L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Was macht ihr mit Euren Seemandelbaumblättern? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13487)

MissWels 15.01.2007 20:48

Was macht ihr mit Euren Seemandelbaumblättern?
 
Hallöle,

Hab nun zum zweiten mal Seemandelbaumblätter im AQ, kannte ich nur aus dem Forum, ich skeptisch wie immer, dann doch mal mutig, mußte erst nen Händler bequatschen, damit er welche bestellt, jetzt hab ich und möchte sie nicht mehr missen, hab selber festgestellt, wie wohl sich die Fische damit fühlen. Danke Forum! Mein Problem ist nur, die sind so rießig, weiß gar nicht so recht, wohin damit. Wir haben ziehmlich viel Einrichtung und das bißchen freier Boden ist nun auch noch belegt. Außerdem staubt es wie verrückt. Hat jemand ne Idee, wie man das besser machen kann? Hab mal irgendwo gelesen, daß sie jemand zerbröselt und dann in nen Damenstrumpf packt, zuschnürt und reinhängt. Was haltet ihr davon oder wie händelt ihr das? Freu mich über jeden Vorschlag.

Pierre 15.01.2007 21:09

Hi Andrea!!
Ich lasse Seemandelbaumblätter immer im Aquarium,
irgendwann ist das nix mehr von über (dauert aber ein paar Wochen).

Grüße,
Pierre

plattfisch 16.01.2007 00:22

Hallo MissWels
Das mit dem Damenstrumpf könntest Du auch machen,ist aber aufwändiger.
Reinlegen ist einfacher,und die Welse können dran lutschen.

Mfg Jürgen

Zeuss 16.01.2007 08:35

Hi Andrea!

Ich schmeiß die einfach ins Becken - fertig! Wirklich irgendwo drapieren tue ich weder Semandelbaum- noch sonstige Blätter oder Erlenzapfen. Alles einfach rein ins Becken und gut. Draußen in der Natur kommts ja auch wie es kommt.

Entweder die werden so ziemlich restlos aufgefressen oder der letzte evtl. modderige Rest wird beim WW mit abgesaugt. Wenn die die Seemandelbaumblätter im Stück zu groß sind, reiß sie halt kleiner und dann ab ins Becken. Den Fischen und den Blättern ist es egal.

Gruß
Holger

unclesam 16.01.2007 08:51

hi,

ich habe auch nur die großen blätter und falte diese einfach 2
oder 3 mal und klemme sie dann unter einen stein auf eine
schieferplatte zb, daß sie nicht unkontrolliert im becken rumfliegen.

Norbert-ks 16.01.2007 10:19

Moin,
falls es jemanden interessiert.
Ich habe noch nie Seemandelbaumblätter benutzt.
Beschränke mich lieber auf Erlenzapfen und einheimisches Laub.

Mir stellt sich halt die Frage weshalb ihr die nehmt.

Schoofi 16.01.2007 12:50

Hallo

Ich legte meine immer auf die Wasseroberfläche und wenn sie unter gehen bleiben sie da liegen wo sie liegen .
Sieht für mich einfach natürlich aus .

MFG
Michael

MissWels 16.01.2007 13:38

Hallo,

ich bedanke mich mal schon bei allen, die geantwortet haben, vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen dazu.
Was mich bei der in- den-Strumpf-steck-Methode etwas skeptisch macht, ist die Frage, wie lang der Strumpf oder der Anbindefaden ganz bleiben, denn die Welse sind da schon scharf drauf. Deshalb such ich ne andere Methode, mich stört es auf jeden Fall auch optisch, paßt einfach nicht zu unsrem Aq und wenn die Welse dran vorbeischwimmen, staubt es halt sehr. Klar löst es sich auf, aber ich möcht ja dann gleich 2 neue reintun, sobald nix mehr davon da ist und dann gehts von vorne los.
Das Kleinreißen wär schon ne gute Idee, dann sind sie nicht mehr so sperrig, unter nen Stein klemmen wär auch optisch ne Verbesserung.

@ unclesam, Du schreibst, daß Du auch nur die großen Blätter hast. Gibt es da auch kleine? Ich kenn nur die Großen.

unclesam 16.01.2007 13:58

Zitat:

Zitat von MissWels (Beitrag 112626)
Hallo,


@ unclesam, Du schreibst, daß Du auch nur die großen Blätter hast. Gibt es da auch kleine? Ich kenn nur die Großen.


huhu,

ja, je anbieter gibt es die blätter in verschiedenen größen.

natur eben, so wie sie gewachsen sind :cool:

wenn die blätter dich optisch stören kannst du sie ja auch in
den filter packen, da siehst du sie nicht mehr. habe ich mal
mit eichenblättern gemacht. kleingerupft in ein nylonnetz und
ab in den außenfilter......

Joker78 16.01.2007 14:11

Hallo!

Ich würde die Blätter nicht im Filter bzw. Nylonstrupf verstecken, da ich immer den Eindruck habe, daß die Welse sich gerne ihren Teil von den Blättern holen. Wieso sollte man ihnen diesen Teil des natürlichen Nahrungsspektrums vorenthalten, wenn man die Blätter sowieso einsetzt?

Ich würde die Blätter also eher hinter anderen Pflanzen/Deko platzieren oder irgendwie an der Aquarienrückwand absinken lassen, wenn man sich mal gar nicht an die Optik mit den Blättern im Becken gewöhnen kann.

Mich persönlich stört's jedenfalls nicht, wirkt in meinen Augen sehr natürlich.

Gruß
Dennis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum