![]() |
erlenzäpfchen gesammelt
hi @all,
habe gerade im wiener botanischen garten eine hand voll erlenzäpfchen gesammelt - will mal versuchen in meinem L134-becken den ph-wert zu senken. so nun stellen sich so einige fragen: 1 es gab frische grüne und alte schwarz-vertrocknete - welche nun? 2 sind sie überhaupt brauchbar aus der verseuchten wiener luft? 3 muss man sie vorwässern, oder ähnliche behandlung vornehmen? 4 schmeisst man sie dann einfach so ins wasser? 5 wenn sie unbrauchbar sind, kann man so was irgendwo kaufen? danke schon mal lg tulip |
hallo!
wien grüsst wien ;-))) aaalso bloss die schwarzen vom letzten jahr,oder noch a bissl warten. ich hol meine von neuwaldegg,oder aus dem waldviertel. schau mal da rein: https://aquarium.hiltklein.de/ kaufen kann man sie nicht aber ist doch schön,sie selber sammeln zu gehen,oder? baba marion,die aus wien |
Hi ... :hi:
Doch man kann sie jetzt auch kaufen !!! Habe ich auf der Z&A gesehen.....sind aber finde ich recht teuer... Das was ich mich noch frage von welcher Erle soll man sie nutzen , oder ist das egal ?? MfG DangerMouse |
Hi! :hi:
Bei ebay habe ich schon mal Erlenzäpfchen gesehen. Aber selbst sammeln macht wohl mehr Spaß, vorausgesetzt, man hat irgendwo Erlen stehen. :cry: Aber die aus dem Neuwaldegg sind Spitze! :kltsch: Gruß von Frank! :smk: |
Hallo Leute,
geeignet sind nur die Erlenzäpfchen der Schwarzerle. Die Bäume wachsen bevorzugt, um nicht zu sagen nur an Gewässern. Zäpfchen kann man ganzjährig sammeln, weil die alten meist sehr lange hängenbleiben... Gruß, Martin. P.S. Nicht überdosieren... |
Hi Martin
Prima.... :kltsch: Denne erkläre mir mal wie ich die nun erkenne... :hp: cu DangerMouse |
also, die erle im botanischen garten, wien, war glaube ich ne schwarzerle - würdet ihr die nehmen, oder sind die vielleicht doch zu verseucht von der stadtluft? und wenn es doch keine schwarzerle war, schaden sie dann dem wasser? :hmm:
... und was heisst nicht überdosieren? 10stück, 100stück? lg tulip |
hallo tulip!
schon den link beäugt? ich würde lieber erlenzäpfchen verwenden,weitab vom strassenverkehr neuwaldegg ist doch sooooo schön! baba marion |
Hallo Tulip,
so sehen die Blätter und "Früchte" der Schwarzerle aus: [img]https://www.langusch.de/weitere%20Kr%E4uter/Schwarzerle.jpg' alt='' width='434' height='434' class='attach' /> Und so der Weißerle: [img]https://fbva.forvie.ac.at/700/img/Werle_k.jpg' alt='' width='200' height='266' class='attach' /> Du siehst, die Unterschiede sind nicht sehr groß. Die Bäume unterscheiden sich meines Wissens nach nur in der Farbe der Rinde. Die Schwarzerle hat eher eine bräunlich graue Borke, während die der Weißerle eher silbergrau ist und dieser Baum auch häufig mehrstämmig ist. Ansonsten würde ich ein bis zwei Hände voll einfach in einem Eimer Wasser "einweichen" und das Einweichwasser dann zum Wechselwasser untermischen (je nach Geschmack der Braunfärbung). Gruß, Marion |
Hi... :hi:
Wie sieht es denn mit Umweltverschmutzung aus ??? Da wo ich welche herbekommen könnte steht in etwa 5 km Entfernung ein Chemie-Werk... also nicht gerade gesund oder ?? cu DangerMouse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum