L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wer wei (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=134)

Birgit 27.01.2003 23:22

Hallo Leute,

ich bin von einem User nach Corydoras nanus gefragt worden und warum man so wenig von ihnen hört.
An Fakten habe ich folgendes gefunden:
Heimatgewässer: Surinam
Größe: bis 5 cm
Temperatur: 23 - 25°

Ich muß zugeben, dass ich sie auch noch nicht im Handel gesehen habe und daher auch nichts weiter über sie weiß.
Kann mir jemand mehr über die nanus sagen?

Sascha 27.01.2003 23:54

Hallo Birgit,

Mein Vater hat einmal welche gehalten hab ihn kurz angemailt und er hat mit auf die Schnelle folgende Facts durchgemailt:
Er hielt sie bei:

Temp. 25°
pH: 6,6
gH: 6
kH: 4
no2 und no3 nn

Er hat sein Aquarium dicht Bepflanzt um den corys viele Unterschlupfmöglichkeiten zu bieten. Sie haben bei ihm auch gelaicht, jedoch wurde nichts daraus weil es ein Gesellschaftsbecken war.

Hier noch n'Foto:
[img]https://www.corydoras.pwp.blueyonder.co.uk/c.%20nanus.jpg' border='0' alt='' width='400' height='227'>


Über den Grund, warum sie so wenig angeboten werden konnte er mir keine Auskunft geben, hat aber gesagt, dass er sie auch sehr selten im Handel sieht.

Greetz
Sascha

Birgit 27.01.2003 23:58

Hallo Sascha,

danke für Deine Antwort und viele Grüße an Deinen Vater.

LameraRa 28.01.2003 06:32

@ Cory Experts!

Ich kenn mich noch nicht so gut mit Corys aus!
Daher meine Frage:

Wenn von normalen Corydoras Albino die rede ist,
meint man doch Corydoras nanus albino!?!? oder?

Gruß Ralph!

Michael 28.01.2003 10:20

Hallo Ralph

Im Handel und bei Planet Fish werden die Albino Panzerwelse als

Corydoras paleatus

Geführt. Dies ist auch die Bezeichnung von Marmorpanzerwels so das ich davon ausgehe das die Albino eine Zuchtform der Marmorpanzerwelse ist. Deshalb findet man auch die Bezeichnung im Handel:

Corydoras paleatus albino
Corydoras Albino

Das kann nur eine Erweiterung für den Handel sein. Da bin ich mir nicht 100% sicher.

Schau bei Plantfish dir die Bilder an und sag ob das die Fische sind. Versuch auch Zuhause welche zu fotografieren und stell die Bilder ein

Tschüss

Michael

Annette 28.01.2003 21:06

Servus beinander,

ooups, ich dachte, ich hätte aeneus albino.....

Muss ich glatt nochmal den Züchter fragen.

EDIT: Hab gerade auf der Webpage über corys
gesehen, dass es ihn doch gibt, den aeneus albino, den aeneus auch noch in ner schwarzen Form....
Gruß
Annette

Michael 29.01.2003 12:06

Hallo Ralph,

Annette hat recht es gibt auch noch von den Corydoras aeneus (Metallpanzerwels) eine Zuchtform die auch als Corydoras albino oder Corydoras aeneus albino angeboten wird.

Damit sind es:
Corydoras aeneus albino
Corydoras paleatus albino


Tschüss

Michael

LameraRa 29.01.2003 19:15

@ Michael!

Leider habe ich noch kein Foto machen können! :(
Werde es aber morgen machen!

Ich kann mich nicht mehr erinnern, als was ich die Corys gekauft habe!
Ist auch schon ein wenig her!

Da hab eich gleich noch nen Frage! :hlp:
Corys können schnell überfetten!
Wie erkenne ich , ob ein Cory überfettet ist, oder gerade trächtig ist??

Gruß Ralph! :vsml:

Michael 29.01.2003 20:11

Hallo Ralph

Bilder von beiden findest du bei Plantfish unter der Ursprungsform. Die Weibchen der Albinos sehen immer etwas rundlich aus. Habe sie noch nie anders gesehen.

Tschüss

Michael

Frank 29.01.2003 20:44

Hallo Birgit,

Bei mir schwimmen seit 1. Dezember 8 C.nanus herum, die ich auf der Zierfischbörse in Braunschweig von einem Züchter aus Magdeburg bekommen habe. Seit sie hier sind, haben sie scheinbar nichts anderes zu tun, als nach jedem Wasserwechsel zu laichen :lol: Warum sie so selten im Handel sind verstehe ich daher auch nicht (bei einem Händler hier in Hannover stand sogar "Rarität" am Becken). Beim Treiben bzw. ablaichen sind es bei mir meist 1m/1w, machmal auch 2m/1w. Naja, da ich aber keine grosse Lust habe, ständig den Urwald nach Cory-Eiern zu durchsuchen bevor die Eltern sie wiederfinden und sich schmecken lassen, habe ich jetzt erst zum zweiten Mal ein Blatt mit ein paar Eiern in einen Netzlaichkasten, der im grossen Becken hängt überführt. Von den ersten ist momentan leider nur noch einer übrig :( , heute sind aber wieder von der zweiten "Rutsche" 5 von 7 geschlüpft.
Bilder von meinen nanus habe ich in meiner Vorstellung mal hochgeladen. Die Wasserwerte sind zur Zeit Temp. ca. 26°, PH 6,5, GH 12, KH 2, werden aber demnächst per UOA langsam deutlich gesenkt.

Viele Grüsse,
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum