![]() |
Noch ein paar Peckoltia pulcher Fragen...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
ob der vielen Peckoltia pulcher Fragen die meistens beim Panqolus sp. aff. maccus enden, ein Bild meine Kerlchens (?), eines von vier mit gut 5cm Länge, aus der "Grabbelkiste" des Zoofachhandels ohne L-Wels Zuschlag zu 7€ als Peckoltia pulcher erworben. Ich sehe die Filamente an der Schwanzflosse wie unter https://www.l-welse.com/forum/showth...ghlight=maccus abgebildet jedoch eine andere (streßfreie?) Zeichnung. Es sollte ein Panqolus sp. aff. maccus sein? Kann ich zu meinen 4 Tieren im ein 100cm Becken weitere Tiere dazusetzen? (Es bleibt ein Artbecken, zu dem noch eine Gruppe Corydoras dazukommen soll) Wie kann ich am besten die Geschlechter ohne Laichansatz unterscheiden? Ist der Verlauf der Körperflanken hinter der Brustflosse ein eindeutiges Merkmal? (W parallel oder ausgebuchtet, M zur Schwanzflosse hin schmaler werdend) Grüße Peter |
Hi
Das ist P. spec. aff maccus. Zur Haltung muss sich jemand anderes äußern. Mir gefallen die kleinen zwar gut, hatte sie aber nie... Grüße, Christian |
Huhu Peter...
Kann man Christian nur zustimmen, ist ein Panaqolus spec. aff maccus. Schau dir doch mal Tobis Seite an. Da findest du viele Infos über die Welse. https://www.maccus.de/panaqolus.htm In einem Meterbecken kannst du neben einer Gruppe Corydoras, meiner Meinung nach gut 10 Tiere der Panaqolus spec. aff maccus halten. Die bleiben ja auch handlich klein. Allerdings nur bei guter Filterung, da die kleinen auch viel Dreck machen. ;) |
Hallo Peter.
Dürfte wohl der LDA 67,P.sp.aff. maccus sein.Meine sehen auch so aus.Niedliche kleine Kerle.
Gruß Marianne |
Hallo Peter,
am Besten kannst du das erkennen, wenn sie Geschlechtsreif sind. Dann haben die Weibchen einen glatten bis etwas rauhen Schwanz. Der Mann dagegen ist sehr bestachelt, was in der Paarungszeit besonders heraus kommt. Sonst können die Otodronden zurück gehen. Tobi hatte es mir im Forum erklärt, aber leider ist es beim letzten Creach verloren gegangen. Er meinte auch, die Kopfform spielt dabei auch eine Rolle, daran kann man es besonders erkennen. Wie genau, frage bitte mal nach. Er wird es dir bestimmt sagen. Vielleicht schreibt er es nochmal auf, für dumme wie mich. Die manchmal nochmal nachlesen müssen. Grüße Ruth |
Zitat:
Ich mag ihre Art, sich auch gegen die grössten (na ja..Fadenfische :hrh:) durchzusetzen und sich Platz zu verschaffen :cool: Die beiden Mädels haben schon für manchen Lacher gesorgt :D Liebe Grüße, Katja |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum