L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Endgrößen von Glyptoperichthys (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13270)

jay. 06.01.2007 12:02

Endgrößen von Glyptoperichthys
 
Hallo,

mir gefallen die Welse oben genannter Gattung schon lange. Nun weiß jeder, dass G. gibbiceps leicht 45cm groß wird, da es sie ja oft bei uns gibt.

Nur wie sieht es mit den anderen Arten aus? G. joselimaianus sieht man ja auch häufig im Handel, nur wie groß werden die wirklich? Doch auch an die 50cm oder nur knapp über 30? Hat hier jemand schonmal einen gesehen, der wirklich viel größer als 30 cm war?

G. scrophus finde ich auch sehr interessant, habe ich allerdings noch nie selbst im Handel gesehen. Pflegt davon jemand einen?

Badenser 06.01.2007 12:35

Zitat:

Zitat von jay. (Beitrag 110969)
...
G. scrophus finde ich auch sehr interessant, habe ich allerdings noch nie selbst im Handel gesehen. Pflegt davon jemand einen?

Hi,
habe einen G. scrophus, hat eine TL von nun 30 cm und ist rund 15 Jahre alt.
Das Tier habe ich privat übernommen, lümmelt den ganzen Tag unter ner Wurzel rum, kommt zum fressen auch tagsüber raus (schorchelt in Rückenlage sogar Flockenfutter von der Oberfläche), nicht aggressiv.



hab ich im Handel bei uns auch noch nie gesehen (engl. Trivialbezeichnungen: Rhino Pleco oder Chocolate Pleco.

Der größte Glyptoperichtys gibbiceps, von dem ich gehört habe wurde meinem Händler angeboten, kam wohl aus einem beheizten Teich und hatte 60 cm Totallänge.

MissWels 11.01.2007 13:34

Zitat:

Zitat von jay. (Beitrag 110969)
Hallo,

mir gefallen die Welse oben genannter Gattung schon lange. Nun weiß jeder, dass G. gibbiceps leicht 45cm groß wird, da es sie ja oft bei uns gibt.

Nur wie sieht es mit den anderen Arten aus? G. joselimaianus sieht man ja auch häufig im Handel, nur wie groß werden die wirklich? Doch auch an die 50cm oder nur knapp über 30? Hat hier jemand schonmal einen gesehen, der wirklich viel größer als 30 cm war?

Ne gute Frage, mit der ich mich auch gerade beschäftige wegen der unterschiedlichen Angaben in verschiedener Literatur. Würd mich gerne mal mit Euch in einem Extrathread darüber austauschen, bin aber erstmal sehr neugierig auf Eure Antworten zur Frage von Jay und schließ mich dieser einfach mal an.

FirstBase 11.01.2007 13:57

Hallo Andrea/Jay,
ich pflege G. joselimaianus nun seit mehreren Jahren und habe bisher noch kein Tier dieser Art mit mehr als 35 cm bei mir (älteste Tier, ein Bock, ist 4 Jahre alt und ca 35 cm lang).

G.Gibbiceps habe ich meine beiden Tiere an Ralf Rombach abgegeben da er die Möglichkeit hatte sie in einen 8.000 L Teich (beheizt) zu halten.
Diese Tiere waren mal Notaufnahmen die ich aus einem 200 L Aquarium geholt habe.
Das Weibchen war etwa 12 Jahre alt und hatte eine größe um die 48 cm.
Das Männchen war um die 2 Jahre alt und hatte eine größe um die 30 cm.

Hoffe die Infos helfen euch weiter.


MfG
FB

jay. 11.01.2007 18:28

Servus,

jaa genau das hilft mir am Meisten weiter, praktische Erfahrung und keine Aussagen vom Ablesen oder Höhrensagen.

Wenn du mir nun noch sagen kannst, wie schnell die L001 bei dir gewachsen sind bin ich glücklich. :)

FirstBase 11.01.2007 18:34

Hallo Jay,
da kann ich ziehmlich gute aussagen zu treffen.
2 zusätzliche L1 bei der Zajac Messe 2005 gekauft in der größe um 10 cm.
Jetzt gut ein 1 1/4 jahr später sind die Burschen gut 28 cm groß.
Also fast ausgewachsen.


MfG
FB

Moni 11.01.2007 19:49

Hallo
habe auch einen 01 oder L22 ungefähr seit einem Jahr
mit 5 cm gekauft und nun ist er locker 18cm
wachsen also sehr schnell das kann ich bei meinem anderen Welsen nicht beobachten
Gruß Moni

MissWels 11.01.2007 20:28

Hallo FirstBase,

ich bin unheimlich froh, daß sich jemand wie Du mit L1 Erfahrung gemeldet hat. Jedesmal, wenn irgendwo in einem Forum es um diesen Wels geht, schreibt irgendeiner" oh Gott, der wird 50cm oder noch größer, bring ihn zurück". Das wird, glaub ich, mehr verwechselt als sonst was. Wie Jay sagt, jemand mit praktischer Erfahrung und nicht vom lesen und hörensagen. Das regt mich oft richtig auf.
Weiß nich, ob meiner auch so groß wird, ist 2 1/2 -3 Jahre alt, Männchen und ca. 23cm groß. Waren Deine, die Du länger hattest, alle über dreißig oder etwas unterschiedlich? 5cm mehr oder weniger machen zwar den Bock nicht fett(im wahrsten Sinne des Wortes), aber interessieren würds mich trotzdem. Und wie heißt Du denn eigentlich richtig?
Danke schon für Deine Antwort und

FirstBase 11.01.2007 22:06

Hallo Andrea,
mein größter L1 Bock ist 35 cm. Ich habe allerdings auch kleinere Böcke mit etwa 27-30 cm die genau so alt sind wie der "Große" :)
Von daher würde ich sagen das es schon stark schwankt und es sicher auch L1 Böcke gibt die größer sind/werden als die besagten 35 cm. Mir ist solch ein Tier bisher jedoch nicht untergekommen und ich pflege diese Art doch schon recht lang. Sind ruhige/liebenswürdige Zeitgenossen interessant im Verhalten und schön anzuschauen (geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden).
Hoffe du hast viel Spaß an deinem L1.


MfG
FB

ps : Mein Name ist Stephan

Coeke 12.01.2007 11:25

Hallo Andrea,
Zitat:

Zitat von MissWels (Beitrag 111935)
. Jedesmal, wenn irgendwo in einem Forum es um diesen Wels geht, schreibt irgendeiner" oh Gott, der wird 50cm oder noch größer, bring ihn zurück". Das wird, glaub ich, mehr verwechselt als sonst was.

Wer verwechselt da was? Ich fände es nicht schlimm auf Eventualitäten hingewiesen zu werden.

Zitat:

Zitat von MissWels (Beitrag 111935)
. Wie Jay sagt, jemand mit praktischer Erfahrung und nicht vom lesen und hörensagen. Das regt mich oft richtig auf.

Na, in diesem Fall ist die praktische Erfahrung ja so, dass es einigermaßen in Richtung 30-40 cm geht. Wenn aber jemand schreiben würde, meine G. joselimaianus sind 7 Jahre alt und noch unter 20 cm, dann ist das auch eine praktische Erfahrung, lässt aber nicht den Schluss zu, dass es bei bei jedem so ist. ;)

Das Problem ist, manche User lesen dann nur diese Aussage (unter 20 cm), rennen sofort los und kaufen sich einen G. joselimaianus. Viele, ganz viele Harnischwelse dieser Größenordnung haben eine ganz schreckliche Zukunft (wenn sie eine haben) vor sich. Mir persönlich werden die zu viel im Handel angeboten. Dem Fisch zuliebe ist ein wenig bange machen nicht das Schlechteste.

Gruß,
Corina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum