L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zuchtfrage! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13044)

Tjack 23.12.2006 16:10

Zuchtfrage!
 
Hallo zusammen,

Zuerst einmal möchte ich allen Frohe Weihnachten und schöne Feiertage wünschen.

Habe nur noch eine Frage bevor ich weiß für welche Welse ich mich entscheide,eigentlich zwei Fragen.:y_smile_g

1. Wollte meine Becken mit HMF betreiben,ist der Filter nach 4-6 Wochen biologisch aktiv,oder wie lange sollte ich ihn einlaufen lassen?

2.Welche dieser Welse:L260,L134,L38 lassen sich am besten/einfachsten züchten ?

Habe mich nach Euren Ratschlägen nun doch für zwei Artbecken entschieden.Würde zwar trotzdem gerne alle haben,aber was nützt es mir wenn sich die Tiere nicht wohl fühlen und sich nicht vermehren lassen.:mad:

Es ist echt verdammt schwer sich zu entscheiden,meine Freundin sagt schon zu mir das ich mich anstelle wie ein Mädchen.
Ich denke aber das Entscheidungsschwäche durchaus auch uns Männer befallen kann.:D

Bye
Steffan

JayJay 23.12.2006 16:29

Hi Steffan

Zitat:

Zitat von Tjack (Beitrag 109476)

Welche dieser Welse:L260,L134,L38 lassen sich am besten/einfachsten züchten ?



Bye
Steffan

Darauf wird dir keiner eine abschließende Antwort geben können. Bei guter Pflege und Geduld werden sich alle Arten vermehren.

Gruß Olaf

L-ko 23.12.2006 19:09

Hallo Steffan,

... ich habe sowohl die Peckoltia sp. "L038" als auch die Peckoltia sp. "L134" nachgezogen.
Schwer fand ich es bei beiden Arten nicht. Die ersteren sind m.E. aber "pflegeleichter". Informationen zu meinen Erfahrungen (insbesondere) mit diesen beiden Arten findest Du auch auf meiner Website.

Beste Grüße
Elko

R2Pre2 23.12.2006 20:00

Hi!

HMF ist fast immer eine gute Idee - z.B. den heizstab kannst dahinter platzieren, ich filtere sogar mein 600 Liter AQ damit, funktioniert tadellos.
Such dir den Wels aus der dir am bestrn gefällt ;) (solangst die passenden Bedingungen bieten kannst)

Dann noch eine Gruppe Red Fire Garnelen (oder ne andere Art) dazu (perfekter Putztrupp) und warten. Die Nachzuchten kommen dann eh von selbst (wenn die Bedingungen passen).

LG Matthias!

Pierre 23.12.2006 20:12

Hi Leute!!
Ist das mit den Red Fire Garnelen wirklich kein Problem in Zuchtbecken...?
Ich würde, als Abräumer im Bodengrund (2cm feinen Quarzsand), TDS setzen.

Grüße,
Pierre

R2Pre2 23.12.2006 20:31

Hi!

ich hab bei meinen L400 White Pearl garnelen dabei, und die zucht der L400 geht trotzdem voran. Bei Red Fire und den White Pearl weis ichs genau, kein Problem. Nicht mal bei 29 Grad Temperatur, die vermehren sich auch wie Sau. TDS sind natürlich auch empfehlenswert.

LG Matthias!

Coeke 23.12.2006 22:02

Hi,

ich würde Garnelen und Welse immer separat halten. Es gibt immer wieder Ausnahmen, aber Garnelen sind nicht ohne bestimmtes Fressverhalten, Welse auch nicht!

Gruß,
Corina

Pierre 23.12.2006 23:45

Hi,
dann würde mich der Fall L400 und Garnelen interessieren ;)

Grüße,
Pierre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum