L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Kiesel oder Sand im AQ...ein MUSS??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13012)

Mollycat_69 21.12.2006 13:09

Kiesel oder Sand im AQ...ein MUSS???
 
Hallo,

wir möchten im Frühjahr das Aquarium neu gestalten und umdekorieren.

Ich möchte gerne wissen, ob der Kiesgrund wirklich supernotwendig ist, oder ob ich den Boden auch großzügig mit Hölzern und grösseren Steinen auslegen kann. Es wäre für mich nicht nur eine Frage der Optik, sondern ich denke auch, das das Sauberhalten des Beckens um einiges leichter wäre.

Ich habe 4 Ancistrus (2 Mädels und 2 Jungens; 2 winzige Panaqolus-Mädchen) dazu noch 3 Dornaugen, einige Garnelen, 9 Guppys, 2 Fadenfische und 2 übriggebliebene Neaons, die die Neonkrankheit überlebt haben, aber auch nicht mehr ergänzt werden sollen.

Es ist natürlich Ansichtssache, aber mir persönlich gefällt Kies nicht so wirklich gut und ich konnte mich für Becken ohne diesen Grund sehr begeistern.

Ist es grundsätzlich kein Poblem, oder würde den Fischen etwas notwendiges fehlen??

Pflanzen stehen schon jetzt in kleinen Tontöpfchen im AQ, das würde auch so bleiben.

Danke und Viele Grüße,
Katja

Acanthicus 21.12.2006 13:20

Hallo Katja,

im Prinzip spricht nichts gegen Becken ohne Bodengrund, viele Zuchtbecken sind so eingerichtet.
Allerdings bin ich klar für Bodengrund, denn meine Welse buddeln sehr gerne und ich finde es persönlich auch schöner.
Dornaugen graben sich sehr gerne ein, denen würdest Du dann einen Teil ihres Lebensraumes nehmen.

Es bleibt eine persönliche Entscheidung.
mfG Daniel

Mollycat_69 21.12.2006 13:31

Danke

Buddeln tun meine kaum einmal, sitzen meistens auf dem Holz, den Höhlen, in den Pflanztöpchen oder hängen an den Scheiben rum.
Entweder das, oder sie liegen auf dem Rücken und schlafen :-)

Die Dornaugen wären in der Tat ein kleines Problem.

Ich warte einfach noch ein bisserl ab, lese im Forum und entscheide mich im Frühjahr, bis dahin ist ja noch Zeit.

Lieben Gruß,

Katja

Norbert-ks 21.12.2006 14:07

Hallo Katja,
wie Bernd schon schrieb, ist es kein Problem ein Becken so einzichten.
Aber auch bei mir buddeln die meisten Welsarten und meine Becken sehen von der Bodengestaltung kaum einen Tag gleich aus.
Das gefällt mit gerade, zumal ich sonst auch nur größere Steine, viel Holz und wenig Pflanzen im Becken habe,

Gruß Norbert

DangerMouse 21.12.2006 21:46

Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 109251)
Danke

Buddeln tun meine kaum einmal, sitzen meistens auf dem Holz, den Höhlen, in den Pflanztöpchen oder hängen an den Scheiben rum.
Entweder das, oder sie liegen auf dem Rücken und schlafen :-)

Die Dornaugen wären in der Tat ein kleines Problem.

Ich warte einfach noch ein bisserl ab, lese im Forum und entscheide mich im Frühjahr, bis dahin ist ja noch Zeit.

Lieben Gruß,

Katja


huhu..

Welchen Bodengrund hast du denn nun drin ?
Normalerweise wuselt jeder Wels mal gerne im Sand.
Für Corydoras soll er sogar zwingend sein (den Aussagen zufolge).

Persönlich halte ich nichts davon Haltungsbecken ohne Bodengrund laufen zu lassen, sieht nicht schön aus und im Bodengrund sind schliesslich auch noch nützliche Bakterien.

bye
Andy

Mollycat_69 22.12.2006 12:45

@Danger Mouse

zur Zeit habe ich ein gemisch aus feinem Kies und Sand, es wäre ideal zum Buddeln, war auch mal dafür vorgesehen, nur gebrauch wird kaum davon gemacht. Dafür mögen sie die Tontöpfchen sehr gerne und ratzen auch gerne mal eine runde darin ab.

Panzerwelse habe ich ja keine und eine Anschaffung ist auch nicht geplant, da die Bodenbewohner mittlerweile anzahlmässig genug sind.
Es war eigentlich auch kein 6er Wels vorgesehen, aber das Mädel wurde so schlecht behandelt, sie konnte nicht ihrem Schicksal überlassen bleiben.

Mein Freund ist auch mehr für Kies, ich eher weniger, dafür grössere Steine.

Nackter Boden muss es auch nicht sein, aber diesen würde ich dann mit Walnussgrossen und grösseren Steinen auslegen.

Es ist aber noch nichts entschieden, wir verhandeln noch :-)
Bis dahin werde ich noch ein paar "Argumente" sammeln :-)

Danke und schöne Feiertage,
Katja

DangerMouse 22.12.2006 15:02

Zitat:

Zitat von Mollycat_69 (Beitrag 109353)
@Danger Mouse

zur Zeit habe ich ein gemisch aus feinem Kies und Sand, es wäre ideal zum Buddeln, war auch mal dafür vorgesehen, nur gebrauch wird kaum davon gemacht. Dafür mögen sie die Tontöpfchen sehr gerne und ratzen auch gerne mal eine runde darin ab.

Panzerwelse habe ich ja keine und eine Anschaffung ist auch nicht geplant, da die Bodenbewohner mittlerweile anzahlmässig genug sind.
Es war eigentlich auch kein 6er Wels vorgesehen, aber das Mädel wurde so schlecht behandelt, sie konnte nicht ihrem Schicksal überlassen bleiben.

Mein Freund ist auch mehr für Kies, ich eher weniger, dafür grössere Steine.

Nackter Boden muss es auch nicht sein, aber diesen würde ich dann mit Walnussgrossen und grösseren Steinen auslegen.

Es ist aber noch nichts entschieden, wir verhandeln noch :-)
Bis dahin werde ich noch ein paar "Argumente" sammeln :-)

Danke und schöne Feiertage,
Katja


Huhu

Bei groben Untergrund sammelt sich der Dreck ja noch besser darin,
ob du den dann wirklich gut säubern kannst ?
Aber wie gesagt, det is meine Meinung...
Möchte puren Sand nicht missen. Normaler feiner Kies war auch nicht schlecht.(kam damit auch zurecht)

Vielleicht liegt es an deiner Mischung... ;-)

Mollycat_69 27.12.2006 13:09

Hallo,
die Mischung ist eigentlich recht gut, lässt sich mit dem Sauger gut reinigen und wäre auch ein schöner Grund zum Buddeln. Ich werde mir mal in meiner Bücherei ein paar Bücher zum Thema Aquarieneinrichtung ausleihen und ein paar Ideen sammeln, wahrscheinlich wird es doch ganz anders wie jetzt vorgeshen :-)

Liebe Grüße

kapuzenwerner 27.12.2006 21:31

Für Welse ist ein Bodengrund eigentlich unerläßlich.Dieser sollte nach Möglichkeit aus feinerem Sandgemisch bestehen.
Bei zu groben Kiessorten verletzen sie sich an den Bartelen.
Zum Wohlbefinden der Welse gehört einfach auch ein Bodengrund.
Mach doch einfach ein Teil der Fläche als Sandwiese,so können die Welse dort grundeln.Den anderen Teil kannst du ja nach Deinen anderen Vorstellungen einrichten.

Grüße
Werner

Mollycat_69 30.12.2006 13:46

@kapuzenwerner:

ich denke, es wird doch bei einem Sand und Kiesboden bleiben.
Das, was jetzt drin ist, ist Sand mit ganz feinem Kiesel ca. 2mm im Durchmesser, nicht ganz wie Sand, aber sehr fein. Es sollte schon die Lust am Buddeln anregen.

Es war halt eine Idee, weil ich verschiedentlich schon gesehen habem und mir das gut gefiel. Aber mein Freund spricht sich auch eher für Bodengrund aus und na ja, ich werde es meinen Süssen wohl lassen, auch wenn sich die Buddelaktivitäten eher seltener beobachten lassen.

Dennoch danke für Eure Beiträge, ich fand es wichtig, mir einfach mal einige Denkanstösse einzuholen.

Liebe Grüße und schöne Feiertage,
Katja


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum