L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ancistrus cf. leucostictus ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12958)

welsla 17.12.2006 11:06

Ancistrus cf. leucostictus ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
nachdem mir im Dezember die Nachzucht meiner im Geschäft als "Ancistrus cf. leucostictus" gekauften Welse gelungen ist (siehe unter "Zucht"), habe ich nun ein paar Bilder gemacht, ob es sich auch tatsächlich um diese Welse handeln könnte. Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Bestimmung helfen. Im vorraus besten Dank für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
welsla

Karsten S. 17.12.2006 16:44

Hallo Welsa,

ja, auf diesem Bild sind die Punkte tatsächlich nicht rein weiß, wie es beim A. leucostictus sein müsste.
Aber das "cf." bedeutet ja auch ähnlich und vermutlich eine andere Art.
Welche das sein könnte, überlasse ich anderen, Serge hatte ja schon eine Vermutung geäußert (wie auch Reinwald: sp. "Rio Ucayali") und er kennt sich IMHO ganz gut mit Ancistren aus.

Gruß,
Karsten

welsla 21.12.2006 10:22

Hallo Karsten,
vielen Dank für Deine Antwort und weiterhin viel Spaß mit Deinen Welsen. Übrigens habe ich mir heute 2 L 81 zugelegt. Die wurden, glaub ich, noch nicht nachgezüchtet und sollen auch etwas schwieriger in der Haltung sein, aber ich konnte einfach nicht wiederstehen :-).
Mit freundlichen Grüßen
welsla

Karsten S. 21.12.2006 15:20

Hallo Welsla,

ja, das ist das Problem mit den L81, die sehen halt unverschämt gut aus. Aber noch bin ich standhaft geblieben, wäre bei mir auch schwierig mit dem carnivoren und auch nicht immer ganz friedlichen Kaktuswels zusammen.
Wichtig sind bei den L81 hohe Wassertemperatur, viel pflanzliche Nahrung und sauberes Wasser.

Wie groß ist denn Dein Becken, die werden ja schon ziemlich groß, zwar nicht so rasend schnell wie Wabis aber dennoch...

Gruß,
Karsten

welsla 21.12.2006 21:24

Hallo Karsten,
noch habe ich sie im 60x30x30er Becken zur Eingewöhnung und Beobachtung, später siedeln sie dann in mein 200l - Becken um. Ich denke, das müßte dann schon von der Größe reichen, da der Besatz eh ziemlich niedrig angestzt ist und zur Zeit nur 5 kleine Beifische rumschwimmen zu meinem Pärchen Ancistrus. Auf Dauer möchte ich dann ein reines Welsaquarium daraus machen.
Mit freundlichen Grüßen
welsla


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum