L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ♂ oder ♀? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12873)

Jenne 09.12.2006 17:43

♂ oder ♀?
 
Nabend

Habe mir heute folgenden Fisch gekauft, es soll ein L399/L400 sein, ich denke eher es ist ein L399 (oder?). Der Fisch hat eine Größe von etwas mehr als 8cm und stammt vom selben Geschäft wie der andere, von dem leider der Beitrag beim letzten Crash verschwunden ist. Also welches Geschlecht hat dieser wohl?

@Udo
Könntest du mir bitte noch mal die Vergrößerung zu Verfügung stellen? Hatte leider keine Gelegenheit sie zu sichern.

MfG Jens

whaler 09.12.2006 17:59

Hallo Jens,

ob nun L399 oder L400 kann ich nicht sagen, aber ich denke es ist ein weibliches Tier. Meine L400(?) waren in dieser Größe schon sehr bestachelt.

Gruß
Herta

Cattleya 09.12.2006 18:21

Salü


lg Udo

Jenne 09.12.2006 18:37

Hallo Udo

Danke. Wie war noch mal deine Meinung zu dem Fisch und welche hast du zu dem neuen?

MfG Jens

Cattleya 09.12.2006 20:18

Salü
also die Bilder mit By Jens sehe ich als L399 .
Weil für ein L400 sind sie zu wenig bestachelt.
Und den neuen(?) ebenfals L399. Aber Corina sieht das anderst ;)
L400 sehen so aus

lg Udo

Jenne 10.12.2006 06:48

Moin

Haben denn L400 Weibchen auch diese Bestachelung? Was meinst du denn zum Geschlecht der Beiden?

MfG Jens

Cattleya 10.12.2006 08:31

Hallo Jens
es ist eigentlich denkbar blöde von verschiedenen Orten jeweils einen Fisch zu kaufen . Dass es L399 oder L400 sind ist nur eine Vermutung. Ich gehe mal davon aus, dass dies auch am Becken dran stand.!? Denn es giebt auch L66 mit schöner Zeichnung die so aussehen können oder Hypancistrus sp. "L-neu-und-unbeschrieben" auch.
Ansonsten vermute ich 2 Männchen.(Kopf bezw Körperform)

In 2 Tests von Corina und mir , haben/tun sich L399 und L400 nicht gegenseitig kreuzen.(was kein Beweis dafür ist, dass sie es nie tun) Dies tun sie ja scheinbar auch nicht an ihrem Fangort, den beide werden an selber Stelle oder nur unweit voneinander gefangen.
Wenn dem wirklich so ist, dann kannst du bei einer Konstelation mit männlichen L399 und weiblichen L400 unter Umständen ewig warten auf ein Gelege.
Wenn man eine reine Art erhalten und nachziehen will, so sollte man die Zuchttiere vom selben Händler, zur selben Zeit, aus dem selben Becken kaufen. Dein Vorgehen macht mich etwas stutzig.:cool:



lg Udo

Volker D. 10.12.2006 09:11

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 108361)
H
Wenn man eine reine Art erhalten und nachziehen will, so sollte man die Zuchttiere vom selben Händler, zur selben Zeit, aus dem selben Becken kaufen.
lg Udo


@Udo

Das aber nicht heisst das es dieselbe Art ist nur weil die bei einem Händler in einem Becken schwimmen.
Kann auch alles durcheinander sein.

Jenne 10.12.2006 09:20

Hallo Udo

Die beiden Fische sind vom selben Händler, aus demselben Import und aus dem gleichen Becken. Dieser schwamm auch schon beim kauf des letzten in dem Becken, so wie auch die andern die noch dort im Becken schwimmen. Ich will ja hier nicht 20 verschiedene Hypancistrus Arten schwimmen haben. Habe bewusst wieder bei dem Händler gekauft, um möglichst ein Pärchen von derselben Art zu haben. Deswegen ging es mir in erster Linie um das Geschlecht. Am Becken steht nichts und auf wiederholtes Fragen wurde mir L399/L400 gesagt. Der Verkäufer sagte mir, es ist wohl eine Art(L399/L400). Mir ist aber schon bewusst, dass es nicht so ist. Bei den L400 haben doch auch nur die Männchen diese starke Bestachelung am Körper oder nicht? Woran kann ich bei den L399 sicher ein Weibchen erkennen? Die anderen, die noch beim Händler schwimmen sind alle ein wenig Größer, als die beiden die ich jetzt habe.

MfG Jens

Jost 10.12.2006 09:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
Zitat:

L400 sehen so aus
oder so


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum