L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Gibt es Welse die Bart bzw. Pinselalgen fressen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12811)

Baam 05.12.2006 15:16

Gibt es Welse die Bart bzw. Pinselalgen fressen?
 
Hi,

gibt es Welse die Bart-bzw. Pinselalgen fressen. Wenn ja welche und was für einen Lebensraum bevorzugen sie. Wasserwerte etc. wären auch sehr nett.

mfg:D

Zebrahalterin 05.12.2006 15:55

Hallo,

nein...

Rotalgen bekommst Du am leichtesten weg indem Du irgend etwas am Wasser veränderst. Wie oft wechselst Du den Wasser? Sehr oft ist zu wenig Wasserwechsel die Ursache für Rotalgen oder ein verdreckter Filter.

Bekämpfe die Ursache, nicht die Auswirkung.

Rotalgen sind die Algen die am einfachsten loszuwerden sind.

Viele Grüsse
Sandra

Walla 05.12.2006 17:08

Hallöchen Sandra,

auf dem Datz-Forum berichtete Christel Kasselmann, dass die Pinselalgen aber auch durch eine zu hohe Eisenkonzentration im Aquarium entstehen. Und sie meinte, wenn man den Eisengehalt senke, dann gehen auch die Algen kaputt.

Liebe Grüße
Wulf

Zebrahalterin 05.12.2006 18:03

Hallo Wulf,

bei Rotalgen ist es egal was man ändert. Eisengehalt senken ist da sicherlich auch eine Option. Nur haben wenige Becken einen zu hohen Eisengehalt.

Ansonsten, sofern Pflanzen vorhanden sind und es die Fische mögen, kann CO2 zugeführt werden.

Irgend etwas muss eben verändert werden. Die Algen bekommen dann sicher ihre Probleme.

Viele Grüsse
Sandra

Baam 05.12.2006 18:05

Na dann schau ich doch erstmal was man noch machen kann. Die Wasserwerte stimmen aber eigentlich. Naja werde jetzt die Woche noch mal zwei drei Wasserwechsel machen und die befallenen steine raussaugen. Dann kann ich nur noch abwarten und hoffen das es besser wird. Mal schauen ob sich was tut.

danke erstmal

mfg

looser 05.12.2006 18:39

Hallo Sandra,

die Aussage das Rotalgen am einfachsten los zu werden sind, halte ich für falsch. Es gibt genug Aquarianer die diese sch... Algen nicht los werden. Ich z.B. bin bei meinem 300er Becken schon immer am kämpfen. Los bin ich sie aber immer noch nicht. Sowie mein CO2 Gehalt unter 20 sinkt und die Beleuchtung heller ist wachsen diese Biester sofort wieder los. Das Problem in einem Pflanzenbecken mit höheren Temperaturen und viel Sauerstoff (wie es ja Welsbecken eigentlich haben) haben auch viele Diskushalter. Das ist meiner Ansicht nach so ein Grenzweg. Bei niedrigeren Temperaturen sieht das Ganze schon wieder etwas anders aus.

MFG Michael

Zebrahalterin 05.12.2006 19:23

Hallo Michael,

ich habe in diversen Becken auch immer mal wieder Rotalgen.

Du sagst es ja selbst, sobald der CO2 gehalt sinkt sind die Algen wieder da. Aber anders herum brauchst Du nur den Gehalt wieder erhöhen und sie sind weg.

Rotalgen sind sehr spezifisch an bestimmte Bedingungen angepasst, Veränderungen vertragen die nicht. Klar, in einem pflanzenlosen Becken mit passenden Bedingungen sind sie auch schnell wieder da.

@Baam: ich sag nicht das Deine Wasserwerte nciht passen. Zumindest für die Rotalgen seinen sie gut zu passen ;-)
Wie sind den Deine Wasserwerte?
Wie oft wechselst Du Wasser?
Fischbesatz?
Pflanzen?

Wassrewechsel alleine reicht nicht unbedingt. Es muss sich etwas verändern. Das kann z.B. sein das der pH Wert anders wird, der Nitratwert, Eisen,... Wenn Du so oder so schon regelmässig Wasser wechselst, dann bekämpfst Du sie nicht, wenn Du es bisher vernachlässigt hast, dann schon.

Sehr interessant ist dieser Linke:
https://www.aquamax.de/HG06UG05.htm

Viele Grüsse
Sandra

Baam 05.12.2006 22:01

Hi,

hab jetzt mal folgendes Verändert:
- mehr Pflanzen ins Aquarium
- Beleuchtungsdauer geändert (mit 4h Pause)
- Nitrat wert auf ca.40 mg/l gesenkt (war bei über 150mg/l wegen nicht gerade häufigem Wasserwechsel:kef: )
- Mehr Welse und andere Algenvernichter ins Aquarium
- Die Befallenen Pflanzen entfernt und die mit den Algen bewachsenen Steinchen aus dem Boden entfernt.

So werd jetzt mal noch alle 4 Tage 1/3 Wasserwechsel machen und hoffen das ich das ganze dann in den Griff bekomme.
Mein ph Wert liegt um die 7, will in aber noch runterdrücken.
Die Aquariumtemperatur liegt bei 25 Grad.

Denke das das alles soweit passt und ich mich jetzt halt in Geduld über muss.

Und noch eine kleine Frage ich habe total hartes Wasser und vertragen das die Welse??

mfg

looser 06.12.2006 05:50

Bei PH 7 (guten Sauerstoffgehalt vorausgesetzt) sollte die Wasserhärte nicht allzu hoch sein. Was für Tiere hast Du und wie schaut die KH GH aus? Nirat sollte schon unter 30mg sein. Ab 50 ist sogar laut Trinkwasserverordnung verboten. Würdest Du in etwas schwimmen wollen was Menschen noch nicht mal trinken möchten?

Leider ist vieles was dem Pflanzenwachstum zuträgt auch für Rotalgen gut. Du kannst jetzt nur abwarten. Bei einer so starken Änderung dauert es schon ein paar Wochen bis man sagen kann ob es was gebracht hat.

MFG Michael

Zebrahalterin 06.12.2006 10:53

Hallo Michael,

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 108085)
Leider ist vieles was dem Pflanzenwachstum zuträgt auch für Rotalgen gut. Du kannst jetzt nur abwarten. Bei einer so starken Änderung dauert es schon ein paar Wochen bis man sagen kann ob es was gebracht hat.

So pauschal kann man das nicht sagen. Das die Rotalgen zusammenbrechen kann innerhalb weniger Tage passieren.

Ursache hier ist der zu geringe Wasserwechsel. Ich würde da mal einen grossen wasserwechsel machen um das Nitrat richtig runter zu bringen. Und in Zukunft das Becken etwas besser pflegen.

Viele Grüsse
Sandra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum