L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Einrichtung eines Zuchtbeckens (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12636)

Pierre 04.11.2006 18:51

Einrichtung eines Zuchtbeckens
 
Hi Leute!!


Grüße und bis dann,
Pierre

skullymaster 04.11.2006 19:01

Hi Pierre!

Zitat:

Ich habe an ein Becken mit Breite 80cm, Tiefe 55cm und Höhe 25cm gedacht (macht 110l).
Da würd ich schon ein paar cm mehr in die Höhe gehen: 25 cm abzgl. 5 cm Bodengrund sind nur noch 20 cm, abzgl. 3 cm Abstand von der Wasseroberfläche bis zum Beckenrand sind nur noch 17 cm. Und ein bisschen platz nach oben bräuchten die Welse ja auch, denke mal du willst keine rein bodenbewohnenden Arten züchten...

Zitat:

Als Abdeckung würde ich einfach eine Glasscheibe nehmen.
Nimm besser 2 oder mehr Scheiben für ein Becken, das ist im täglichen Umgang mit dem Becken komfortabler!

Zitat:

Als Bodengrund, wenn das überhaupt nötig sein sollte, würde ich feinen Quarzsand nehmen.
Bodengrund kann ich dir nur empfehlen, genaueres findest du massig in diversen Threads in diesem Forum.

Zitat:

Wie mach ich das mit der Beleuchtung? Müssen meine 5 L400 und die 3 L129 eine Beleuchtung haben oder fühlen die sich im Dunkeln auch wohl...?
Den Welsen ist es vllt nicht so wichtig, aber wenn du vorm Becken sitzt willst du ja nicht nur dich selbst in der Scheibe sehen, daher würde ich 2-3 Energiesparlampen drüberhängen.

Zitat:

Hab gehört eine Efeutute soll die Anzahl der Teilwasserwelchsel reduzieren, stimmt das...?
Nein. Pflanzen mit Luftwurzeln entziehen dem Wasser hauptsächlich Nitrat, ein Wasserwechsel ist nach wie vor absolut notwenig, ich würde 30-50%/Woche empfehlen.


Grüße Tobi

Welsy 05.11.2006 19:01

Nabend Tobi,

er will ja die WElse nicht sehen, sondern nur Züchten. Kommen ja im Abstellraum(Wo genug Platz ist). Drei Seiten noch mit Steropor ve5rlkebt. Kein Platz nach oben. Also braucht er kein Licht. Hoffentlich hat er noch einen Heizstab.


Grüße Ruth

skullymaster 05.11.2006 19:16

Hi Ruth!

Zitat:

er will ja die WElse nicht sehen, sondern nur Züchten. Kommen ja im Abstellraum(Wo genug Platz ist). Drei Seiten noch mit Steropor ve5rlkebt. Kein Platz nach oben. Also braucht er kein Licht. Hoffentlich hat er noch einen Heizstab.
Also ich bin der Meinung, zum gezielten Züchten muss man die Fische auch viel beobachten, um auf gewisse Verhaltensweisen entsprechend reagieren zu können, und mit ner Taschenlampe stört man die meisten Welse, d.h. sie ergreifen im Lichtkegel sofort die Flucht, wie will man da beobachten.
Aber das muss er ja selber wissen, brauchen tun die Fische das Licht natürlich nicht.

Das ganze klingt mir aber eh verdächtig nach "Heute züchte ich mal Welse..." :hrh:


Grüße Tobi

drbluemoon 05.11.2006 20:16

Hallo Pierre,
was spricht für dein Minimalisierungsvorhaben? Klar sollte ein Zuchtbecken möglichst übersichtlich und gut zu reinigen sein, denke aber das ein halbwegs funktionierendes Biosystem (mit Beleuchtung, ein paar Büschel Pflanzen und Bodengrund) nicht nur für die Tiere angenehmer sondern auch den Arbeitsaufwand deinerseits verringern würde.
Grüße vom Doc
PS ich würde das Becken auch lieber 30cm hoch wählen

L-ko 05.11.2006 20:19

Hallo,

Beleuchtung: ich weiss ja nicht wie dunkel die Kammer ist, aber der Tag- Nachtzyklus sollte schon sichergestellt sein.

L400 und L129 sind beides Arten der Gattung Hypancistrus. In einem Becken gehalten, sind unliebsame Kreuzungen wohl nicht auszuschließen.

Beste Grüße
Elko

Cattleya 06.11.2006 07:49

Salü
Zitat:

Wie mach ich das mit der Beleuchtung? Müssen meine 5 L400 und die 3 L129 eine Beleuchtung haben oder fühlen die sich im Dunkeln auch wohl...?
was verstehst du unter dunkel? Wenn der Raum ein Fenster hat wo spärlich Tageslicht reinkommt , reicht dass . Wenn nicht, ist mindestens eine Raumbeläuchtung notwendig , eine 8W Sparlampe in der Mitte angebracht für einen Raum 8x8 Meter reicht aus.

Zitat:

Pflanzen brauchen doch nicht ins Becken, oder ist das nötig...?
Hab gehört eine Efeutute soll die Anzahl der Teilwasserwelchsel reduzieren, stimmt das...?
Wie mach ich es am besten damit sich meine Tiere wohl fühlen und vermehren??
ohne Licht wachsen Pflanzen sowiso nicht und belasten nur zusätzlich das Wasser. Efeutute wirkt sehr gut gegen Nitrat im Wasser. Aber die wirkt nur, wenn sie direkt neben einem hellen Fenster Licht abbekommt. Ist sie einen halben Meter davon entfernt , so wachst sie nicht. Nur die Efeututen die kräftig wachsen saugen auch das Nitrat aus dem Wasser => Licht + wärme+ Nährstoffe+ Sauerstof = Assimilation => Pflanzenwachstum und somit Nitratabbau. Fehlt einer dieser 4 faktoren in ausreichender Form, baut sie auch kein Nitrat ab. Also wenn der Raum nicht mindestens 18 Grad hat, und kein grosses Fenster hat, so klapt das mit der Tute nicht.
Ob mit oder ohne Tute, auf TWW kannst du trozdem nicht verzichten. ;)

25cm höhe reicht für Hypancistren. Entscheidend ist eher das Gesamtvolumen(lieber laaaaaang und breeeeeit ) und wieviele Welse in der Suppe rumschwimmen müssen.
lg Udo

R2Pre2 06.11.2006 08:33

@Udo: so wie meine 10 Meter Efeutute? :D

ich hab selbst keine beleuchtung bei den L400, normales tageslicht reicht aus wenns nicht gar zu viel ist. und die haben sich grad vermehrt. nicht mal die pflasnzen brauchen da gar so viel licht, ein paar strahlen reichen aus (hab eine große echinodorus drin, die wächst hervorragend ohne zusatzbeleuchtung) als putztruppe gibts da noch eine unbestimmte anzahl an white pearl garnelen.

LG matthias!

Cattleya 06.11.2006 08:39

Salü
Zitat:

ich hab selbst keine beleuchtung bei den L400, normales tageslicht reicht aus wenns nicht gar zu viel ist
du kannst A nicht mit B vergleichen , da muss er schon selbst wissen ob seine "Abstellkammer" genügend Licht hat für Pflanzenwachstum . Bei dir mag das ausreichen , bei Räumen mit kleinen Fensterchen wo dann noch einer der 12 Schuhschränke von der Freundin davor steht reicht das aber nicht ;)
lg Udo

R2Pre2 06.11.2006 09:40

hoi,

sorry, vergass dazuzuschreiben das ich normale wohnräume mein die täglich ein gewisses maß an licht "bereitstellen". (das mit der abstellkammer hab ich übersehen) selbst wenns kein tageslicht ist. kommt halt auch auf die pflanzen drauf an, speziell rote pflanzen dürften probs haben.

LG Matthias!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum