![]() |
Hallo,
Wollte mal fragen,ob ich Corys auch auf Kies halten kann,natürlich abgerundeter.Wenn ja welche Körnung benötige ich? MfG, Lara |
Hi Lara,
Für diese Frage wirst du noch gelüncht werden... :tfl: Auch auf die Gefahr hin dass mich jetzt einige lünchen werden... :vsml: Ich hab die meisten meiner Corys auf Kies. Allerdings ist dieser sehr fein. Körnung ca. 2mm. Bartelschäden gabs ganz und gar nicht. Und wohler als auf Sand fühlen sich die auch nicht. :no: sooo, nun treibt endlich den Keil in mich... :tfl: mfg Norman |
Zitat:
Hallo Norman, ich wage zu behaupten, dass sie sich auf Sand doch deutlich wohler fühlen. Meine Meinung begründet sich darauf, dass ich selbst zwei Gruppen Corydoras sterbai halte. Eine davon auf feinem Sand, die andere auf feinem Kies (1-2mm). Bartelschäden sind zwar nicht zu sehen, aber die Sandgruppe ist _deutlich_ aktiver. Die Kiesgruppe legt zwischenzeitlich längere Pausen ein und wenn man genau beobachtet, sieht man hin und wieder einen, der sich die Kiemen scheuert. Nichts Besorgniserregendes, aber das gesamte Verhalten legt eben für mich den Schluss nahe Corysdoras nur noch auf Sand zu halten. Beide Aquarien sind übrigens miteinander vergleichbar was Grösse, Einrichtung und Besatz betrifft. Beides sind 80er Becken und der Besatz besteht jeweils aus zehn Sterbais und einem Pärchen Apistogramma. Die Fütterung ist ebenso identisch, wie Temperatur und Wasserwerte. Viele Grüsse Trixie |
Damit hatte ich gerechnet...
Doch... Ich habe ebenfalls 2 Gruppen Corydoras der selben Art, meine sind Corydoras cf. elegans. Eine davon auf Kies die andere auf Sand... Und es gibt keinerlei Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen. :no: Zudem pflege ich noch C.cf.armatus, C.xinguensis und C.trilineatus auf Kies, wobei die beiden erstgenannten die aktivsten Panzerwelse sind die ich jeh gesehen habe... Ich schaffe es nicht einmal von denen Fotos in der Ruhe-Position zu machen. Meiner Meinung nach müssen Corydoras nicht zwingend auf Sand gehalten werden. mfg Norman |
Hallo Lara,
ich treibe auch einen Keil in Norman. Ich hatte auch eine Gruppe Corydoras sterbai auf Kies und eine auf Sand. Der Kies war zwar grober als Norman aber hier ergaben sich massive Bartelschäden. Wobei hier noch die Definition zwischen Sand und Kies geklärt werden müsste. Ich für mich ziehe die Grenze bei etwa 0,5-0,7 mm Korngröße. [img]https://hometown.aol.de/MiMe%20Sturm/Bilder/Fische/sterbai/sterbai+001.jpg' alt='' width='600' height='449' class='attach' /> [img]https://hometown.aol.de/MiMe%20Sturm/Bilder/Fische/sterbai/sterbai+002.jpg' alt='' width='600' height='556' class='attach' /> Ich glaube diese Bilder sagen genug. Es kommt zwar immer auf die Größe des Kieses an. Zurzeit sitzen die Tiere (beide Gruppe) auf Sand mit einer maximalen Körnung von 0,7 und die Barteln erhöhlen sich. Tschüss Michael |
Hi Michael,
hier nun ein C.trilineatus... auf Kies gehalten... und das seit einigen Jahren... ;) Norman |
Hallo Norman,
das Bild sieht aber verdammt nach Sand aus. Tschüss Michael |
Hi Michael,
ganz sicher nicht ! Ich kann dir auch gerne noch andere zeigen, wo man auch den Kies sieht... Hier z.B. ein C.xinguensis mfg Norman |
Hallo Norman,
hast du deine Corys schon mal dabei beobachtet das sie bis zu den Augen im Kies wühlen? Gruß Werner |
Hi Werner...
sie wühlen im Kies... und das nicht weniger als die im Sand-Becken... Wie ich bereits gesagt hatte, es gibt keinerlei Verhaltensunterschiede zwischen den Gruppen. mfg Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum