L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Lochkrankheit beim L239 ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12329)

Fahillz 11.10.2006 21:02

Lochkrankheit beim L239 ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend liebe Welsfreunde,
mein L239 hat seit einiger Zeit unterhalb des rechten Auges eine weiße Vertiefung in der Haut. Bisher dachte ich, dass es sich dabei um Abschürfungen oder eine kleinere Verletzung handelt. Allerdings habe ich beobachtet, dass die Vertiefung tiefer bzw. größer wird. Bitte helft mir weiter, da der kleine Freund nicht das Zeitliche segnen soll.

Vielen Dank

Falk

Fahillz 12.10.2006 15:50

Hat keiner eine Idee? Ich denke auf den Bildern ist das Krankheitsbild ganz gut erkennbar. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße
Falk

Badenser 12.10.2006 16:31

Hi,

ich würds jedenfalls mal antibakteriell behandeln (Seemandelbaumblätter, Erlenzäpfchen), evtl. Udo´s Verfahrensweise: https://www.l-welse.com/forum/showpo...7&postcount=11

ich denke Schaden wird´s nicht

Deedel 12.10.2006 19:11

Moin Falk,
nach Lochkrankheit sieht das nicht unbedingt aus.Habe ich bei L-Welsen auch noch nicht erlebt.Vielleicht ein Vitamin C Mangel ?!? Da wird fehlendes Vitamin C aus dem Knochenskelett wieder zurück gebildet und dem Körper zur Verfügung gestellt,um anderweitig größere Schäden zu verhindern.
Ist das ein richtiger tiefer Krater ? Oder nur eine Wölbung nach innen ?
Gruß Deedel

Volker D. 12.10.2006 19:30

Nabend

Man kennt leider nicht die näheren Umstände, sprich wie ist das Becken eingerichtet.

Für mich sieht es eher aus wie eine Brandwunde vom Heizstab und das Tier versteckt sich immer wieder dahinter. Die Stelle der Verletzung sitzt so hoch das es so sein könnte.

Manche Welse machen das wenn sie nicht genügend Verstecke haben, das Becken zu klein ist oder der Besatz zu hoch ist.

Ist nur eine Vermutung aus mangelnden Informationen.

Walter 12.10.2006 22:15

Hallo,
ich hatte im Sommer etwas Ähnliches bei einem Trachelyopterichthys.
Laut Auskunft von jemanden, der diesbezüglich mehr weiß als ich, sollte es sich um irgendwelche Bakterien handeln.
Das Tier ist verstorben - aber kein weiterer Fisch im Becken zeigt diese Symptome, war anscheinend nicht ansteckend.

Ich würde auch antibakteriell behandeln.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum