L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welseier (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12113)

sunny75 27.09.2006 16:47

Welseier
 
Hallo,

ich habe zum zweiten Mal Welseier (Albinowels) an der Aquarienscheibe entdeckt. Das erste Gelege wurde leider aufgefressen.

Wenn ich nun kleine Welse haben möchte, was muß ich tun? Ein kleines "Zuchtbecken" stände bereit.
Muß ich die Eier nun in das kleine Becken umsetzen? Wie muß ich vorgehen?

Wäre für schnelle Hilfe dankbar, nicht dass das Gelege wieder gefressen wird...

Viele Grüße
sunny

Robin 27.09.2006 17:16

Hallo,
Freut mich für dich, nehm die Eier vorsichtig raus, und setz sie in das kleine Aquarium.Achte darauf das das Wasser genau aus dem "Elternbecken" stammt.Die Temperatur sollte auch die selbe sein.Am bsten nimmst du ansatt einem Filter einen kleinen Sprudelstein ins Becken,das schützt die kleinen.
Robin

Adolfoi76 27.09.2006 17:17

Hallo sunny Du kannst die Eier vorsichtig mit einer Rasieklinge entfernen und in das Aufzuchtbecken umsetzen.

Gruß Adolfoi

sunny75 27.09.2006 17:18

Habe gelesen, man könnte auch Leitungswasser nehmen, da die Keimdichte nicht so hoch ist und so die Eier nicht so leicht verpilzen.

Hat da jemand Erfahrung bzw. kann da jemand zustimmen?

L172 27.09.2006 17:35

Hallo Sunny!

Ich würde kein LW nehmen, sondern das aus dem Elternbecken.Zur Reduzierung der Keimdichte schmeiß ein paar Erlenzapfen mit rein

Viel Glück,
Christian

Welsy 27.09.2006 18:18

Hallo Sunny,

ich würde aber einen Schwammfilter nehmen,der ist gut, da können die Laver zum Anfang auch mit dran knappern. Das Wasser muß ja gefiltert werden. Außerdem ein Sprudelstein und einen Heizstab. ich lege immer eine kl. Schieferplatte und eine Laichröhre mit hinein. Wenn sie dann geschlüpft sind, können sie sich verstecken.

Grüße Ruth

Pabloneruda 27.09.2006 18:28

Hallo,


lieber nicht mit der Rasierklinge machen, damit kannst du die Eier verletzten... . ca. 1-2 Std. nachdem sie gelegt wurden, kannst du entweder mit dem Finger rüberrollen, dann bleiben sie dran kleben. Wenn du jetzt schon so über 6-8 Stunden gewartet hasst, dann lieber mit einem Schlauch absaugen. Keine Angst beim abrollen, die Eier können doch schon was ab ;) guck dir am besten mal diese Seite hier an und les dich über die Aufzucht schlau :)

Zierfischzucht Mack: Vermehrung und Aufzucht von Panzerwelsen


Gruß


Pablo

R2Pre2 28.09.2006 09:05

Hi!

würd ich auch sagen, die fingermethode is wesentlich besser. da geht weit weniger kaputt. ich würd aber die frischen eier gleich übertragen. je frischer desto besser.

die kleben zwar wie verrückt, aber sie lassen sich anfangs noch leichter ablösen als später mal. außerdem kann man sie auf einem mobilen substrat wieder abstreichen , dort bleibens kleben und liegen net einfach so im becken. filter brauchts net unbedingt, kann aber auch net schaden.

seh4r gute erfolge hab ich so erzielt: 5 liter faunabox bis 5 cm unter den rand mit wasser gefüllt, kleinen luftheber mit schwamm rein (den sprudler kannst dir dann sparen) etwas javamoos und 1-2 posthornschnecken.
die eier rein (am besten auf eine kleine glasscheibe kleben oder ein blatt, wenns nicht mehr geht halt so ins becken schmeissen)

füttern erst dann, wenn der dottersack aufgebraucht ist. hier hab ich gute erfahrungen mit staubfutter und fein auflösenden tabletten.

feghlendes wasser mit wasser ausm elternbecken auffüllen. wasserwechsel bei bedarf (wennst mal zu viel futter erwischt hast)

so müsst das eigentlich schon was werden, funtzt bei mir zumindest sehr gut.

LG matthias!

Joker78 28.09.2006 14:32

Hallo Sunny!

Du könntest auch noch 2-3 Turmdeckelschnecken mit reingeben. Die fressen dann die nicht befruchteten Eier auf und verhindern so ein Verpilzen des Geleges.

Gruß
Dennis

sunny75 15.10.2006 15:12

Hallo zusammen,

nachdem mein erster Versuch Albinowelse zu züchten leider gescheitert ist, habe ich heute erneut 24 Welseeier von der Aquarienscheibe abgesammelt.

Für's erste hab ich sie in einen kleinen Behälter gesetzt, der nun im Aquarium schwimmt.

Meine Frage:
Wenn mehrere (2 - 4) Welseier aneinander kleben, muß ich sie voneinander trennen?

Ich stell mir das sehr schwierig vor, ohne sie zu beschädigen.
Doch wenn ein Ei verpilzt, ginge dies doch dann auf die anderen Eier über... oder irre ich mich da?

Viele Grüße
sunny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum