L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=12100)

Zeuss 26.09.2006 13:11

L134 und "Baryancistrus" beggini L239 vergesellschaften
 
Hallo!

Ich möchte in meinem 200L Deltabecken gern L134 und L239 gemeinsam pflegen. Als Beifische kommt ein Schwarm mit 20 vorhandenen Hyphessobrycon amandae, der evtl. noch aufgestockt wird, mit ins Becken.

Von den Ansprüchen an die Wasserwerte liegen die ja alle recht nah beisammen, so dass es keine Probleme geben dürfte. Über den L239 ist insgesamt leider nicht viel zu finden. Elko's Eintrag über den L239 in der Datenbank ist da schon das ausführlichste, was ich gefunden habe. Darum Dank und Lob von mir dafür.

Hat irgend jemand Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von L134 und L239 oder evtl. Bedenken gegen mein Vorhaben. Bin für alle Infos und Anregungen dankbar. Aber bitte nicht auf mich einschlagen - aktuell habe ich nur L134 und die Salmler. Die Kombination passt auf jeden Fall. Die L239 würden dann im November oder Dezember dazukommen, wenn sie hier wieder verfügbar sind.

Schon Grazie für Eure Kommentare

Holger

Lander-L 26.09.2006 18:19

Hi Zeuss,
meine Freundin hat 4 L134 mit 2 L239 in einem Becken, alle im Bereich von 6-8cm. Das funktioniert ziemlich gut soweit, da die beiden andere Regionen bevorzugen. Das Becken ist aber auch relativ gut mit Wurzelnaufbauten und Tonhöhlen ausgestattet. Die L239 halten sich vornehmlich in den Wurzeln auf, wogegen die L134 die Tonhöhlen annehmen. Die beiden gehen sich dadurch schonmal relativ gut aus dem Weg, wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob sich alle L239 hauptsächlich im Holz aufhalten, bei unseren ist es halt so. Auch kann ich nicht sagen wie es sich bei Adulten Tieren verhält, momentan klappt es halt unproblematisch. Gefüttert werden sollte abwechslungsreich da unsere L239 ehr Pflanzliches fressen (Zucchini, Salat; wobei manche User schon erwähnt haben, dass ihre nichts Pflanzliches fressen) und die L134 mehr Granulat, Frostfutter. Temperartur ist 28-29C.

Hoffe ich konnte helfen.

MfG
André

Acanthicus 26.09.2006 19:29

Hi,
meine L239 haben sich auch immer nur in Wurzeln aufgehalten. Nur ganz selten habe ich sie in Tonhöhlen sehen können. Schieferunterstände wurden da schon eher angenommen. Aber hauptsächlich in Wurzeln oder im Pflanzendickicht.
Daher denke ich, dass es keinen Streit um Höhlen geben sollte.



Gruß Daniel

Zeuss 27.09.2006 06:59

Hi,

Vielen Dank für die Infos! Sollten keine völlig abweichenden Erfahrungen mehr kommen, werde ich das Zusammenleben von L134 und L239 auch mal probieren.

Gruß
Holger

Zeuss 27.09.2006 08:46

Hi,

habe noch eine Frage!

Gibt es eine Chance, dass sich die L134 vermehren, "obwohl" die L239 mit im Becken sind? Wenn die unterschiedliche Zonen im AQ bewohnen dürften sie sich ja nicht zu sehr in die Quere kommen. Ausser vielleicht beim Füttern von Zucchini - einige meiner L134 lieben dieses Gemüse.
Für entsprechende Erfahrungsberichte wäre ich Euch dankbar.

Gruß
Holger

Acanthicus 28.09.2006 14:00

Hi Holger,
die Möglichkeit ist durchaus gegeben.
Wenn alle Werte passen, dann ist es nicht wichtig ob noch eine andere Art
mit drinnen ist. Und da L239 die kleinen Welse ja nicht jagen würden, bestünde auch eine Überlebenschance.

Habe gesehen, du hast dir schon 3 Tiere zugelegt?!



Gruß Daniel

Joker78 28.09.2006 14:24

Hallo Holger!

Ich sehe auch keinen Grund, wieso es bei ausreichendem Platz und guten Wasserwerten nicht auch mit zwei Sorten Nachwuchs geben sollte. Wenn sich ein Pärchen findet, kann es sicher klappen.
Wenn Du es aber wirklich auf einen Zuchtversuch ankommen lassen willst, würde ich eher bei einer Sorte bleiben.

Gruß
Dennis

Zeuss 28.09.2006 15:00

Zitat:

Zitat von Acanthicus
Und da L239 die kleinen Welse ja nicht jagen würden, bestünde auch eine Überlebenschance.

Habe gesehen, du hast dir schon 3 Tiere zugelegt?!

Aber nur L134. Mit den L239 hätte bzw. werde ich noch ein bischen warten.

Gruß
Holger

Acanthicus 28.09.2006 15:05

Hi,
genau die meinte ich.
Wann sollen denn dann die L239 folgen?


Gruß Daniel

Zeuss 29.09.2006 09:27

Hi Daniel!

Das werde ich ganz in Ruhe auf mich zukommen lassen. Vor November sicherlich nicht. Den Oktober gönne ich meinem neuen Becken noch zum Einfahren und dann schaue ich mal, ob die L239 dann immer noch oder schon wieder für mich zum kaufen zur Verfügung stehen.

Neulich wäre ich fast schwach geworden, als im Händlerbecken bestimmt ein Dutzend wohlgenährte 10 cm große L239 schwammen, die wirklich toll ausgesehen haben. Ich konnte mich aufgrund meiner momentanen 70-Liter Pfütze noch zurückhalten.

Sollte ich die also zum Ende des Jahres noch bekommen, werde ich mich sicher ernsthaft darüber freuen und diese mit Euch teilen.

Gruß
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum