L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   welche corys passen dazu? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11992)

sebastian.z 17.09.2006 12:49

welche corys passen dazu?
 
hallo zusammen,

ich würde, wenn es der restliche besatz und die beckeneinrichtung erlaubt, in mein 112er gerne noch einen trupp (5 oder 6?) corys dazu setzen.
im becken befinden sich 5 L134 und 10 rote neons. als einrichtung habe ich reichlich wurzeln und höhlen, javafarn und leider kies (körnung ca3mm).

kann ich (wenn ja welche und wieviel) da noch panzerwelse einsetzen oder wirds sonst am boden zu voll?

mfg
sebastian

p.s.
ww.: ph 6,8
kh 4
gh 6
temp.: 27°

Joern 18.09.2006 13:10

Hi,

da die L-134 gern etwas wärmer gehalten werden., sollten da auch lieber "wärmere" Cory dazu, wie sie auch in Diskusbecken empfohlen werden.
Dazu gibt es hier schon einige threads, schau da mal rein.

sebastian.z 18.09.2006 14:52

hallo,
vielen dank für den tipp
lt. einigen threads wären pandas oder sterbais geeignet (waren eh meine favoriten).

nochmal zur anderen frage:
vom besatz und der besatzmenge her würde sich noch ein kleiner trupp ausgehen??

mfg
sebastian

L-ko 18.09.2006 17:35

Hallo Sebastian,

... den C. panda dürfte es etwas warm sein.
C. gossei ist eine Alternative C. sterbai.

Corydoras werden in Gruppen ab 5 Tieren gehalten.
Von der Menge her sollte es gehen. Du solltest aber mit mehr Aufwand bei der Pflege des AQs rechnen.

Beste Grüße
Elko

sebastian.z 18.09.2006 19:09

hi elko,

danke für den tipp;
warum genau gibt es einen mehraufwand? produzieren panzerwelse mehr schmutz als andere fische?

nochmal zu thema einrichtung:
sollte man bei becken mit kiesboden generell auf panzerwelse verzichten, oder sind die so oft genannten sorgen bzgl. bartelverletzungen übertrieben?

mfg
sebastian

L-ko 18.09.2006 20:49

Hallo Sebastian,

Zitat:

Zitat von sebastian.z
...
sollte man bei becken mit kiesboden generell auf panzerwelse verzichten, oder sind die so oft genannten sorgen bzgl. bartelverletzungen übertrieben?

Dazu gibt es verschiedene Erfahrungen. Sicher ist, wenn Kies verwendet wird, sollte der von kleiner Körnung und keinesfalls scharf sein. Ich selber würde für Panzerwelse Sand bevorzugen.

Panzerwelse sind keine besonderen Schmutzfinken - aber auch bei denen gilt: je mehr Tiere, desto mehr Pflegeaufwand und ggf. auch Probleme.

Beste Grüße
Elko

herrjeh 21.09.2006 12:46

Hi Sebastian,

Also ich hatte auch erst nur "groben" Kies (bis 2,5mm) im Becken. Dann habe ich aber wieder einen Teil rausgenommen und einfach feinen Sand darüber "gestreut" (ca 2,5 cm). Ungefähr 3/4 des Beckens sind nun mit feinem Sand bedeckt - der Rest ist der normale Kies. Ich habe keinerlei Probs mit den Barteln der Tiere, da sie nur im Sand gründeln.

Gruss Kalle:ce:

sebastian.z 21.09.2006 19:23

hallo zusammen,

habe mir mittlerweile eine mannschaft (vorerst 6stück) corydoras punctatus zugelegt. sie vertragen sich wunderbar mit den L134 - da wirds wohl keine probleme geben.
zum wohle der fische werd ich in den nächsten tagen noch den kies gegen sand tauschen.

mfg
sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum