![]() |
Abdeckung und lampe für 20 Liter becken selber bauen?
Hi Leutels,
hab von meiner Freundin ein Becken für meinen Kafi "gerettet"- das ist so ein 21 Liter 6 Eck becken wie bei ebay https://cgi.ebay.de/MINI-AQUARIUM-ca-...QQcmdZViewItem Die Abdeckung ist hin, irgendwelche Ideen eine neue zu bauen? hab schon ein paar anleitungen gefunden bin aber Frau und nicht so handwerklich begabt ![]() Ideen für Beleuchtung? Momentatn steht da sone Tschibo Schreibtischlampe is aber net so der Hit.... Danke und Grüße Franzi |
Hallo,
für die Abdeckung kannste Bastlerglas aus dem Baumarkt nehmen,und mit der Felx zuschneiden. Oder du gehst zum Schreiner/Glaser deiner Wahl und sagst "hey du ich bräucht mal 2Glasplatten zugeschnitten mit den und den Maßen" so hab ich es gemacht... Hat mich als Abdeckung fü rmein 300er exact 10 Euro gekostet :esa: MFG Marvin |
20 liter Becken??
Hallo und Grüße
Bitte nimm von diesen Plan Abstand. Auch wenn in diversen Asiatischen Ländern Bettas in Blumenvasen Gehalten werden,sollte das nicht nachgemacht werden. Gib ein Paar Zwerggarnellen rein und gut ist. Sehe ja nicht von wo Du kommst aber In Österreich würdest du dich Strafbar machen. .................................................. .......................... Zu den gängigsten Fischarten wird im Tierschutzgesetz die erforderliche Wasserhärte und -temperatur, pH-Wert, Sozialverhalten und die erforderliche Aquariengröße angegeben. Die "dauerhafte Haltung auch kleinerer Arten wie Zierfische in Aquarien unter 54 Liter Größe" ist verboten. .................................................. ........................................ liebe Grüße Paul(25 lt. Red Christalbecken) |
.................................................. ..........................
Zu den gängigsten Fischarten wird im Tierschutzgesetz die erforderliche Wasserhärte und -temperatur, pH-Wert, Sozialverhalten und die erforderliche Aquariengröße angegeben. Die "dauerhafte Haltung auch kleinerer Arten wie Zierfische in Aquarien unter 54 Liter Größe" ist verboten. .................................................. ........................................ LooooL :bae: gruß Manuel |
Zitat:
Warum nicht? Zitat:
Und wenn ich nur mal einen einzigen flüchtigen Blick in "Spezieller Teil: Handelsrelevante Arten" werfe, da erkenne ich sofort, was ich von dem sog. "Gutachten" zu halten habe. Da ist z.B. von der "Fam.: Loricariidae (Horniswelse)" die Rede, und von einem Fisch "Glyptopterichthys gibbiceps". "Horniswelse" hör' und seh' ich zum ersten Mal, und die Gattung "Glyptopterichthys" gibt's nicht. Warum kümmert sich also das zuständige Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nicht lieber um Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, als um Sachen, von denen irgendwelche Sesselfurzer, die sich Gutachter nennen, noch nicht mal die korrekten Namen kennen und ganz offensichtlich keine Ahnung haben? --Michael |
Hallöchen Dodge,
dann müsste auch Gott bestraft werden, weil er es zulässt, dass Fische in derartig kleinsten Wasserlöchern leben müssen und zwar nicht im Aquarium, sondern in der freien Natur. Auch das Massensterben von Killifischen in der Natur gehört dann verboten. Liebe Grüße Wulf |
Erstaunt!!
Hallo und Grüße
Leute was wird das?:eek: Ist das Die Reine Lust dagegen zu sein? Das ein Gesetz nicht die alleinglücklichmachende Lösung sein kann.ist mir klar. Das ein Gesetz immer Grund Angriffsfläche zur Kritik gibt auch. Aber über die Grundbedürfnisse unserer Fische sollten wir uns doch schon klar sein. Und mir sind halt 20/21 lt(abzüglich Pflanzen/Sand eventuell Holz/Steine nur mehr 15lt.zuwenig.) Aber in Ordnung,werden ja auch Besatzvorschläge für Welse in 50 lt Becken Gegeben,find ich auch sehr Bedenklich. Aber gut ist halt meine Meinung. Soll jeder machen und tun wie Er glaubt. Liebe Grüße Paul |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum