![]() |
Zwei Männchen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen
Ich wollte euch mal fragen ob ich hier wirklich zwei L 134 Männchen habe. Der erste ist wohl ziemlich sicher eines, aber was meint ihr um zweiten? Es sind beides Geschwister und jetzt ca. 7cm lang Vielen Dank Gruss Steff |
Hallo Steff,
... was ist daran sicher? Zur Info: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8313 Also ich sehe auf den Bildern nicht, dass es Männchen sind. D. h. nun aber nicht, dass es Weibchen sind. ;) (Gerade beim ersten ist der Schwanzstiel unscharf und teilweise verdeckt.) Beste Grüße Elko |
Hallo
Anhand der Länge der Interopercular-Odontoden würde ich sagen beides Männchen. MfG Jens |
HI
wenn die beiden sind in röhren aufhalten sind sie männlich die weiber sitzen bei mir nie lange in den röhren sodas man vom verhalten dann auf geschlecht schließen kann ( und der OPTIK ) :-) stephan |
Hallo
Also das sich nur die Männchen in Röhren aufhalten, stimmt so nicht. Bei mir sitzen auch einige Mädels in ihren Röhren. MfG Jens |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße Elko |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WOW das ging ja schnell:D
Danke schonmal für die vielen Antworten Nur bin ich jetzt leider noch verwirrter als zuvor.:confused: Beide halten sich so gut wie nie in den doch zahlreichen Höhlen auf, sondern lieber in den dunklen Ecken der Wurzeln. Dafür hab ich ein sicheres Weibchen das sich nur in den Höhlen aufhält! Hier habe ich noch ein anderes Bild vom Unbekannten Nr.1, leider ist es aber intzwischen 3 Monate alt. Gruss Steff |
Hallo
Man kann es auch an den Interopercular-Odontoden erkennen. https://www.l-welse.com/forum/showth...Odontoden+L134 MfG Jens |
Hallo Jens
Ich weiss schon das man sie anhand der verschiedenen Odontoden unterscheiden kann. Nur bin ich erst seit kurzem Aquarianer (9 Monate) und hab somit einfach (noch) keine so grosse Erfahrung um mit diesem Wissen sagen zu können ob es nun m oder w sind.:cool: Eurer subiektiven Meinung nach, was schwimmt da in meinem Becken? Oder sind sie einfach noch zu klein um das sagen zu können? ( Ja ich hab den Tread im Link gelsen):ce: Ähhh ja, hmm, mein Becken, da war doch was??? Hmmmm, ach ja mein Becken.:D Gruss Steff |
Hi,
... einzig sicheres Unterscheidungsmerkmal sind Odontoden auf dem Schwanzstiel. Diese bilden sich aber erst aus, wenn die Tiere das erste Mal laichbereit sind. Nicht sicher ist, in wie weit die sich auch wieder zurück bilden (können) - analog den Peckoltia sensu stricto (z.B. L265). Insofern sind die Geschlechter beider Tiere anhand der Fotos nicht sicher bestimmbar. Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum