![]() |
Kati
Hi,
ich habe da mal einige Fragen zur Wasseraufbereitung. Ich verwende zur Zeit eine Osmoseanlage mit Boosterpumpe, allerdings bin ich mit dem vielen "Abwasser" nicht so ganz glücklich. Ich habe auch schon an eine VE gedacht, allerdings muß man da die Säure und Lauge kaufen, lagern und auch ansetzen. An sich kein Problem, aber einen Platz dafür braucht man schon. Auch zur Regeneration. Nun bin ich auf einen schwach sauren Kationenaustauscher gestoßen. Das ganze hört sich ja schonmal nicht schlecht an, allerdings konnte ich keine Angaben zur Leitfähigkeit des so aufbereiteten Wassers finden. Gruß, Mathias |
Die Leitfähigkeit des Wassers hängt von deinem Ausgangswasser ab. Der Kati entfernt ja nur die KH. Du kannst sagen das die GH des Wassers= GH-KH wird. Der Kati macht eigentlich nur Sinn wenn der Unterschied zwischen KH und GK bei Dir nicht zu groß ist. Bei mir hatte ich den eine ganze Weile im Einsatz. Super und kaum regeneriert. Aber bei einem Ausgangswasser von KH3-4 und GH 6-8 ist das auch kein Wunder ;-) .
MFG Michael |
Hi.
Naja, wenn du schon so tolles Ausgangswasser hast. Bei mir ist das Wasser im Durchschnitt (laut Wasserwerk) 15,7°GH und 13,9°KH. Gruß, Mathias |
Hallo zusammen,
also ich verwende Kati und Ani. Da mein Leitungswasser eine GH von ca. 18° hat (KH weiss ich nicht, aber das Münchner Wasser ist hart), denke ich nicht, dass mir ein Kati ausreicht. Schliesslich könnte man die KH ja auch anders runter bekommen. Mein Problem ist aber die GH, da diese schwerer runterzubekommen ist - denke ich. Schliesslich halte ich ja Weichwasserfische und da sollte die GH meines Erachtens auch niedrig sein. Das Regenerieren ist reine Übungssache, ich hab es mittlerweile schon ca. 5 mal gemacht. Man muss eben mit der Säure und Lauge aufpassen. Hab das bisher immer in einer 2 m^2 Dusche gemacht mit ein paar Eimern und Faltkanister. |
Hallo Mathias,
bei dem Wasser währe ein Kati schon brauchbar. Da die GH nicht stark von der KH abweicht bleibt ein recht gutes Wasser über. Leider musst Du bei der hohen KH den Kati recht oft regenerieren. Das ist aber eigentlich nicht wild. MFG Michael |
Hi.
Schonmal vielen Dank für die Antworten! Da die KH recht nah bei der GH liegt, ist ein Kati schon brauchbar. Ich habe gelesen, daß die KH mindestens 80% der GH betragen muß, damit ein Kati Sinn macht. Gruß, Mathias |
Hi Mathias,
du bist ja auch überall unterwegs. :D Zum Thema hab ich ja schon wo anders was geschrieben. Zu deiner letzten Frage: im Prinzip ja, aber es könnte ja auch Wässer geben, die außer den Härtebildnern auch noch größere Mengen anderer Salze gelöst haben. Daher ist es am genauesten, die KH in Relation zur Leitfähigkeit und der GH zu betrachten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum