L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Welche Welse für 50 èr Würfel (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11847)

mindstripper 05.09.2006 10:56

Welche Welse für 50 èr Würfel
 
Hallo,
bin neu in diesem Forum. Ich wollte mir als reines kleines Schaubecken einen 50 cm Würfel stellen. Es sollen eine Gruppe Schmucksalmerler rein. Dann suche ich noch ein paar schöne Welse. Welche köönt Ihr mir da empfehlen? Mir würden Peckoltia oder Hypancistruss-Arten gefallen.
Grüße Thomas

*Malawi-Freek* 05.09.2006 12:49

Huhu...

Wenn du das AQ gut strukturierst, könnte ich mir dort gut eine Gruppe Hypancistrus oder Peckoltia Vorstellen. Vielleicht mit einer schönen verzweigten Wurzel, mit vielen Versteckmöglichkeiten drin.
Schau doch einfach mal in der L-Liste nach Hypancistrus und Peckoltia, die nicht größer werden als 12cm.
Würde da wegen der "kleinen" Grundfläche aber nur eine Gruppe von 5 Welsen reinsetzen... Und nicht die Höhlen vergessen ;)
Auch wenn es ein Schaubecken wird, könnte es bei dem Besatz zur Vermehrung kommen. Die Salmler stören nicht so arg.

L46! 05.09.2006 13:51

Hallo,

schau doch mal unter L129,L134,L260 und wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest unter L46.
Natürlich kannst du auch andere Hypancistrus und Peckoltia reinsetzten,aber ich habe dir mal ein paar aufgeschrieben ;)

MFG Marvin

Maurice81 05.09.2006 16:15

Hi,

wie wäre es mit dem L174. Ist eine kleiner bleibende Hypancistrus Art... Bei meinem Händler schwimmen seit einiger Zeit welche, die ich mir schon lange zugelegt hätte.... aber ich hab einfach keinen Platz mehr für sie....

L46! 05.09.2006 18:02

Hallo,

ja oder L316 da könnte ich dir hunderte Nz verkaufen :bae:
Spaß bei Seite,schau doch einfach mal in der Datenbank,ich wette du findest etwas was passt ;) (und was am wichtigsten ist: was dir gefällt :ce: )

MFG Marvin

DangerMouse 06.09.2006 08:16

Huhu...

Also ,

da es ein Schaubecken sein soll, würde ich zu Welsen greifen die man auch dann anschauen kann.
Würde ggf auf welche zurückgreifen die auch bei Licht nicht so scheu sind und sich nicht nur in Verstecken zurückziehen.

R2Pre2 06.09.2006 08:50

Hi!

Oder wie wärs da mit einer Gruppe Panzerwelse? So 10 STK Corydoras pygmaeus oder so?

LG Matthias!

*Malawi-Freek* 06.09.2006 09:18

Huhu...

Ich würd keinen freischwimmenden Cory, wie pygmaeus nehmen, wenn du schon die Schmucksalmerler hast. Lieber einen Bodenorientierten.
Mir wären aber auch schon die Schmucksalmler zu groß für das AQ. :confused:
Ich würde kleinere Salmler bevorzuzugen.

madate 06.09.2006 10:35

Hi.


Zitat:

Mir wären aber auch schon die Schmucksalmler zu groß für das AQ.

Wieso das denn? Die werden auch nur etwa 5cm groß. Ich denke nicht, daß die zu groß für das Becken sind.


Gruß,
Mathias

Zeuss 06.09.2006 11:52

Hi Thomas!

Ich habe bei meinen L134 eine Gruppe von 20 Hyphessobrycon amandae (Handelsname: Funkensalmler, Feuersalmler, Feuertetra) im Becken, die ich demnächst wohl noch um 10 Tiere aufstocken werde.

Klick hier für Infos: https://www.aquanet.de/zierfischlexi...4143452162.asp

Die angegebene Größe von 3 cm ist da fast noch überbrieben. Es gibt übrigens die beschriebenen "Roten" und eine "Gelbe" Variante im Handel.

So hast Du die Möglichkeit, einen etwas größeren Schwarm Salmler ins Becken zu setzen und darfst Dich am tollen Schwarmverhalten der Fische erfreuen. Es ist schon toll zu sehen, wie der Schwarm ab und zu gegen die Strömung anschwimmt und durchs Becken saust. Die sind ziemlich schnell.

Gruß
Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum