L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   geeigneter torf für Filterung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11776)

worldwidewels 30.08.2006 21:01

geeigneter torf für Filterung
 
Hallo ans Forum,

habe nach langer Suche zu günstigen Alternativen zum Torf aus dem Zoohandel einige Websites durchsucht und bin auf den sogenannten Torftest gestoßen(Über NAcht 1Eßlöffel voll Torf in Aqua dest. und dann Wasserwerte testen ). Also hab ich den prompt mit dem Weißtorf durchgeführt mit dem ich mein Moorbeet im Garten gestaltet habe. Die Ansäuerung war gut, PH unter 5, allerdings war der Ammoniak/Ammonium- gehalt bei ca 2 mg/l. Um zu Vergleichen habe ich den momentan verwendeten Aquarientorf Sera Biopeat exakt gleich getestet. Ergebnis: die Ansäuerung war gerade mal bis ca 6,5 und was mich stutzig gemacht hat, der Ammoniak/Ammoniumgehalt war jenseits der 5 mg/l.
Bisher habe ich aber im Aquarium keinerlei Ammoniak nachweisen können.

Nun die Frage, kann ich gefahrlos den NICHTaquarientorf ins Becken hängen, anstatt des teuren und von den Werten her schlechteren BIOPEAT von SERA

Also ich bin echt verblüfft über das Ergebnis.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit und kann antworten.


Vielen Dank schonmal

Sunshine 31.08.2006 15:41

Hallo worldwidewels,

hast Du auch einen Namen?
Ich habe es vor ca. einem Jahr mal mit Torf aus der Gartenabteilung versucht. Leider habe ich vergessen ihn zuvor gründlichst zu testen.
Resultat war, dass der Phosphatwert über einer (durch Tröpfchentests von JBL) messbaren Skala waren.
Somit war ein extremer Algenwuchs vorprogrammiert und ich habe ewig gebraucht um das Phosphat wieder aus dem Wasser raus zu bekommen.
Also lieber noch mehrere andere Wasserwerte messen, bevor Du ihn verwendest.


Walla 31.08.2006 15:55

Hallöchen ?,

der Torf darf nicht gedünkt sein. Wie Adrian schon richtig anmerkt, mehrere Tests durchführen. Auch den Nitrit- und Nitratwert prüfen.

Liebe Grüße
Wulf

worldwidewels 31.08.2006 18:51

Der Gartentorf ist von Floragard von Pflanzenkölle. Recht grob in der Faser. Aber wie gesagt mich wundert der höhere Ammoniak/Ammoniumwert des Seraproduktes gegenüber dem Floragard Gartentorf.Der Floragard müßte übrigens ungedüngt sein, sonst wären mein Fleischfressenden Pflanzen schon lange weg vom Fenster.
Hab bloß irgendwie schiß davor den Gartentorf ins Aquarium zu hängen, nicht das mir meine Welse draufgehen.

P.S.: Warum muß ich eigentlich nen Wasserwechsel machen, obwohl nach 1 Woche ohne WW meine Wasserwerte noch Top sind, damit mein ich auch wirklich alle Waserwerte. (Aus Interesse hab ich es auch mal 2 Wochen ohne WW gemacht und die Werte sind immernoch unverändert)???

Falls jemand mein Besatz interessiert:

5 x L66
4 x L75
2 x L 134
2 x L204
1 x L 205
1 x L 264
1 x L ?

worldwidewels 01.09.2006 16:05

Hab gerade nochmal nen Test ausgewertet den ich über Nacht gestartet habe, allerdings mit Leitunswasser:


Legende:
Ph = PH Wert
NO2 = Nitritwert
NH3/4 = Ammoniak/Ammoniumgehalt
PO4 = Phosphatbelastung
NO3 = Nitratwert
GH = Gesamthärte
KH = Karbonathärte



Ausgangswerte Testwasser
Ph 7,5
NO2 <0,3 mg/l
NH3/4 0 mg/l
PO4 3 mg/l
NO3 12,5 mg/l
GH 18° dH
KH 11° dH



Mit 3 g Sera Biopeat auf ca 150 ml nach 10 h:
Ph 6,5
NO2 <0,3 mg/l
NH3/4 jenseits des meßbaren Bereichs also über 5 mg/l
PO4 5mg/l
NO3 50mg/l
GH 16° dH
KH 5° dH


Mit 3 g Floragard von Pflanzenkölle auf 150 ml nach 10 h:
PH weit unter 5(minimaler meßbarer Bereich) schätzungweise bei 3
NO2 <0,3mg/l
NH3/4 2,5 mg/l
PO4 0,5 mgl/l
NO3 12,5mg/l
GH 12° dH
KH 1° dH


als Schlußfolgerung muß ich sagen, dass ich das Markenprodukt von Sera wohl getrost in die Tonne treten kann, mich über die 10 € ärgern die ich für 2 l bezahlt habe:kef: . Und auf der anderen Seite kann ich mich freuen dass ich einen Torf gefunden habe, wo mich 150 l gerade mal 8 € kosten, der noch dazu der Hammer zu sein scheint.:esa:

Walla 01.09.2006 16:23

Hallöchen ?,

Tests über die kurze Zeit sagen wenig aus. Kannst Du mir einen Gefallen tun und den Test mal so über 2 Wochen laufen lassen?

Liebe Grüße
Wulf

worldwidewels 01.09.2006 20:37

Ahb jetzt mal eine geringe Menge ins Becken gehängt. Bin mal gespannt wie es sich entwickelt. Kann denn eigentlich noch irgendwas passsieren, außer das mir der Nitrat oder Ammoniakwert steigt?

Wie willst du denn den Test über 2 Wochen machen? dasselbe wie oben beschrieben, also 3 g augf 150 ml? oder wie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum