![]() |
Störspatelwels
Hi,
heute gesehn in natura!Ein Störspatelwels ca. 20 cm.Kostenpunkt nicht unter 90 euro nicht über 100 euro. Ein Wahnsinnsfisch sehr interesant! Gibt es hier Leute die diese Art halten?ALs Päärchen oder alleine? Gibt es Zuchtversuche oder sogar Erfolge? mfg Sven |
Hallo Sven,
Freund Google bietet immer gute Infos. Schau doch z.B mal hier: https://www.reptilien-import.de/aqua...oma_sturio.htm - ich bezweifle allerdings, dass die Tiere sich in kleineren Becken auf Dauer wohlfühlen - daher wohl eher etwas für den Spezialisten mit angepasstem Artbecken. L.G. Elke |
Hallo Elke,
hmmm das mit der Beckengrösse stimmt schon!War nur ne Idee. Die Seite habe ich auch gefunden beantwortet aber nicht alle fragen. Und wer mal lachen möchte schaut sich die Beschreibung des L46 auf dieser Seite an! EDIT:Ich sehe gerade die Seite wurde entfernt!naja das ist auch besser so! mfg Sven |
Hallo Sven,
allein die Endgröße von ca. 50 cm läßt ja sowieso schon vermuten, dass das Tier viel Platz benötigt. Wenn Du dann noch die stromlinienförmige Gestalt berücksichtigst, ist klar, dass er sicher auch zu den etwas schnelleren und schwimmfreudigen Welsen gehört. Hier https://www.potamotrygon.de/fremdes/DanielW/0402.htm wird z.B. ein Exemplar gehalten... Beckengröße? *ggg* Grüßle Elke |
Hi,
jo die Seite kenn ich auch habve aber nicht zu dieser Unterseite gefunden, echt geil ! Nebenbeibemerkt hatte der Händler auch Rochen da für nur 69 Tacken ca. 8cm Durchmesser....aber wie gesagt die Beckengrösse macht alles zunichte. Ich möchte die auch nicht grossziehn um sie dann wieder abgeben zu müssen.Och jo wenn man doch nur vieeeel Platz hätte und ein grosses Budget für die Hobbys (und Zeit). mfg Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum