L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ancistomus cf. sabaji L075 / LDA002 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1141)

GastwelsSTFRANKS 12.09.2003 13:23

Ancistomus cf. sabaji L075 / LDA002
 
Hallo ,
wer hat von Euch L075 seite geraumer Zeit und kann mir seine Erfahrungen mailen. Von Interesse ist alles zum Thema wasser, Futter, Größe, Aggressivität usw. . Zuchtberichte wären natürlich die Sahne.
Gruß und danke
STFRANKS

mainframe 13.09.2003 10:21

Zitat:

Originally posted by GastwelsSTFRANKS@Sep 12 2003, 13:27
Hallo ,
wer hat von Euch L075 seite geraumer Zeit und kann mir seine Erfahrungen mailen. Von Interesse ist alles zum Thema wasser, Futter, Größe, Aggressivität usw. . Zuchtberichte wären natürlich die Sahne.

Hallo Gast,

ich halte zwei L75 ( jetzt fünf ) seit zwei Jahren. Sie sind in dieser Zeit von 6cm beim Kauf auf 14cm herangewachsen. Ein Bekannter hält welche, die bereits die 20cm Marke erreicht haben.
An Grünfutter zeigen sie sich wenig interessiert. An Gurke, Paprika, Rosenkohl konnte ich sie nie beobachten, grüne Welstabs ohne viel Holzanteil werden aber durchaus genommen. Wesentlich mehr Interesse zeigen sie an Frost- oder Granulatfutter. Dafür kommen sie bereitwillig aus ihren Unterständen.
Sie sind territorial aber in Maßen. Eine kurze Verfolgung und das war es.
Überdachte Unterstände scheinen ihnen lieber als Röhren oder Höhlen. Sie liegen auch gern mal auf dem Dach ihres Unterstandes.
Ich halte sie bei einer KH von 1-2 und einem Leitwert von ungefähr 150µs. pH 6-6,5
Das scheint ihnen gut zu bekommen, denn ihre Grundfarbe ist kein blasses Beige, sondern ein kräftiges Gelb und die Punkte sind tiefschwarz. Bei Stress verblassen die Farben deutlich.
Zuchtberichte sind mir bisher nicht bekannt. Es ist meines Wissens auch noch nicht geklärt, ob es sich bei L75 und L124 um die gleiche Art handelt.

Viele Grüsse
Trixie

STFRANKS 16.09.2003 11:16

Hallo Trixie,

wie groß ist denn Dein Becken für die 5 Tiere?

Gruß
STFRANKS

mainframe 16.09.2003 12:30

Zitat:

Originally posted by STFRANKS@Sep 16 2003, 11:20


wie groß ist denn Dein Becken für die 5 Tiere?


Hallo STFRANKS,

(seltsamer Vorname :hmm: )

die beiden Älteren leben bisher in einem 720l AQ. Die drei Keinen sind vorerst zusammen mit drei kleinen L200 in einem 1m langen Quarantäne-AQ untergebracht. Wenn die Quarantänezeit vorbei ist, werden alle fünf L 75 zusammen in ein 1,50er umgesetzt. Dieses AQ hat Sandboden, ist zu etwa einem Drittel bepflanzt und die sonstige Einrichtung besteht aus zwei Wurzeln und einer Schieferecke, die mehrere Hoehlen und Spalten bildet.

Viele Grüsse
Trixie

kaktuswels 17.09.2003 21:38

jemand da?

Aspidoras 18.09.2003 21:13

Hallo zusammen,

ich hatte viele Jahre ein Pärchen von L 75 gepflegt. Das Männliche Tier hatte 16 cm das weibchen etwas 3 cm kleiner. Ich hielt diese schönen Tiere alleine in einen 200 Lieter Aquarium mit folgende wasserwerten : pH Wert, 6,00; GH 4°dGH; Temperatur, mit jahreszeitlichen Wechsel zwischen 25°C bis 29°C. Nach etwa einen Jahr setzte das Weibchen kräftig Laich an und versuchte Tagelang in die Höhle des Männchens zu gelangen. Leider war diese nicht bereit und durch die heftigen Kämpfe verletzte sich das Weibchen stark, dabei brach sogar ein Hartstrahl in der Schwanzflosse ab. Um den Welsen ein größeres Becken zur Zucht zu bieten, habe ich die Tiere dann abgegeben. Leider ist das Weibchen kurze Zeit später im Neuen Becken verendet. Meines Wissens sind Welse aus der Gattung Ancistomus noch nicht nachgezüchtet wurden aber ich halte es unter einhaltung verschiedener Bedingungen für machbar. Es sind ja auch schon Arten wie Baryancistrus gezüchtet wurden !!
Ach so, eine extrem hohe Strömung und viel Nahrung in Form von vegetarischer und tierischer Na´hrung halte ich für sehr wichtig für einen Erfolg. Meine Tiere frasen besonders gerne gefrorene Artemia (große).

Viele Grüße
Erik

welshp 18.09.2003 21:26

Zitat:


Viele Grüsse
Trixie

Trixie und ein Astronotus als Avatar....das kann doch nur.......
TRIXIE!!! :kiss:
Klaus

andi 18.09.2003 21:35

Hi Leute,
Zitat:

Originally posted by welshp@Sep 18 2003, 22:30
Zitat:


Viele Grüsse
Trixie

Trixie und ein Astronotus als Avatar....das kann doch nur.......
TRIXIE!!! :kiss:
Klaus

so langsam glaube ich echt das das hier zu einem drta-Asyl wird. Was hier so alles an verschollenen ud verschollen geglaubten zusammen kommt.
Find ich irgendwie jut :)

mainframe 18.09.2003 22:01

Zitat:

Originally posted by Aspidoras@Sep 18 2003, 21:17

Ach so, eine extrem hohe Strömung und viel Nahrung in Form von vegetarischer und tierischer Na´hrung halte ich für sehr wichtig für einen Erfolg. Meine Tiere frasen besonders gerne gefrorene Artemia (große).


Hallo Erik,

Im 1,50er sorgt eine dicke Eheimpumpe für ordentlich Strömung. Das Becken ist auch nicht ganz so hell.
Meine beiden Grossen sind wohl beides Männchen. Sie zeigen ziemlich lange Interopercularodontoden (ich hasse dieses Wort) und auch die Odontoden an den Pektoralstacheln und am Hinterkörper sind sehr ausgeprägt. Wie sieht das bei den Weibchen aus? Sind die Odontoden da weniger ausgeprägt? Oder sieht man nur einen Unterschied an der Geschlechtsöffnung?
Ich hoffe sehr, dass ich bei den drei Neuen beide Geschlechter erwischt habe, im Augenblick sind sie noch zu klein um da etwas sagen zu können.

Viele Grüsse
Trixie

mainframe 18.09.2003 22:11

Zitat:

Originally posted by welshp@Sep 18 2003, 21:30

Trixie und ein Astronotus als Avatar....das kann doch nur.......

Berliner sind doch wahre Schnellmerker!
;)

Grüß Dich Klaus

[quote]so langsam glaube ich echt das das hier zu einem drta-Asyl wird. Was hier so alles an verschollenen ud verschollen geglaubten zusammen kommt.[quote]

Hallo Andi,

ich war doch gar nicht verschollen, nur ein halbes Jahr zeitmässig verhindert da noch aktiv mitzuschreiben. Hat sich mittlerweile wieder geändert.
:vsml:

Viele Grüsse
Trixie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum