![]() |
L028
Ist die NZ de oben genanten möglich?Wenn ja wo finde ich berichte?Der L-81 stimmt es das der auch nachzüchtbar ist?
|
Hallo Tomi,
ich unterstell dir einfach mal dass du den L018 gemeint hast. L018 Handelsnamen: Golden Nugget. Mir ist noch kein Zuchtbericht unter gekommen der glaubwürdig war und mit Bildern dokumentiert worden ist. Solltest du aber eine Quelle haben auch beim L081 bin ich sehr daran interessiert. Tschüss Michael |
Hi,
L-18 meinst Du wahrscheinlich ;) Baryancistrus Arten sind bis jetzt noch nie nachgezüchtet worden (wenn man mal von dem unbestätigtem Bericht von Larry Vires absieht). |
..oder er meint tatsächlich den L28. Der läuft ja auch oft unter dem Handelsnamen "Peckoltia angelicus" ... auch wenn das weder ein wiss. Artname ist, noch es sich um einen Peckoltia handelt, sondern einen Hypancistrus sp..
Die Nachzucht des L28 ist relativ einfach und problemlos. Gruß, Rolo |
Zitat:
Wenn Ersteres, dann kannste dich bei mir per pm melden... ich kenne jemand er führt beide, sowohl L018 wie auch L081 :hi: |
HI.
Da wir grade beim Thema sind,wer hat denn schon L28 nachgezüchtet? Ich habe selbst 5 Stück mit einer Länge von ca 8 cm.Wann kann man denn mit den ersten Laichvorbereitungen rechnen?? Mathias |
Hi Mathias
Hab den L28 selber noch nicht nachgezogen, aber in der DATZ 9/2002 ist ein Zuchtbericht über den L28 drin,aus dem hervorgeht, dass seine Tiere zwischen 7 und 9 cm groß waren, als sie abgelaicht hatten. Weiterhin findest du auf scotcat noch ein weiteren Zuchtbericht von Yann Fulliquet. Gruß Olaf |
Hallo Shamea*,
ich meine einen glaubwürdigen Zuchtbericht. Tschüss Michael |
Hallo Michael,
mir ist ein glaubwürdige Nachzucht eines Baryancistrus bekannt ! Es handelte sich da um L 18. Ich habe die Adresse des Züchters in Zürich, wenn Du möchtest kann ich dir einmal seine mail Adresse geben. Vor etwa 2 Jahren hat dieser Aquarianer einen Vortrag zur BSSW JHV gehalten und die Nachzucht auch mit Bildern belegt !!! Nur mal so nebenbei, mit L 28 (auch L 4,5 oder L 73) hatte ich die wenigsten Probleme unter den Hypancistrus. Meine Gruppe von 5 Tieren vermehrte sich im becken von selbst, nur das Wachstum ist bei diesen Tieren langsam. Sonst kein Problem. Man muss nur einige Grundregeln beachten, dann ist fast jeder Hypancistrus zu vermehren. Von den Arten die wir in diese Gattung kenn ist fast jeder schon im BSSW vermehrt wurden. viele Grüße Erik |
Hallo Erik,
du hast ja meine Mail Adresse. Schick mir bitte die Anschrift. Danke Tschüss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum