L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Co2 Anlage (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11264)

plattfisch 22.07.2006 19:14

Co2 Anlage
 
Hallo Leute
Ich habe mir eine gebrauchte Co2 Anlage von Dennerle.
Heute ist meine Nachtabschaltung gekommen.
Meine Frage ist wie stelle ich die ein?Ich meine Blasenzahl mäßig.
Ich habe gehört man müsse irgendwas errechnen?

Mfg Jürgen

Volker D. 22.07.2006 19:37

Hallo Jürgen

Das hängt von deinen Wasserwerten ab.

Es gibt ja so einen Dauertest der den PH-Wert anzeigt oder eben die teure Variante, messen per Elektrode.

Mani 22.07.2006 19:48

Hallo
 
Ich mache das immer so
pro 100 L Wasser 4 Blasen in der Min.die unten rauskommen
(nicht die oben ankommen)
gruß Manuel
PS: Must du einfach auspro.
weil jeder wird dir was
anderes schreiben:esa:

Robert B 22.07.2006 20:12

Hallo Jürgen,

die Blasenzahl wird dir das keiner nennen können, da jedes Becken anders ist - CO2-Verbrauch durch Pflanzen, CO2-Verlust durch Oberflächenbewegung, etc.

Du solltest den CO2-Gehalt auf einen Werte einstellen, der deinen Pflanzen und deinen Fischen entgegenkommt. Im Zweifelsfall würde ich immer zugunsten der Fische entscheiden, also lieber etwas weniger CO2. Und ich würde mich ganz langsam mit der Blasenzahl rantasten.

Von der CO2-Berechnung über den pH-Wert halte ich persönlich nicht so viel, da sind zuviele Unsicherheiten. Ich würde dir einen CO2-Test empfehlen, entweder den Dennerle correkt, das ist ein Dauertest, oder einen CO2-Tropfentest, gibt's z.B. von Tetra.

Volker D. 22.07.2006 21:55

Zitat:

Zitat von Mani
Ich mache das immer so
pro 100 L Wasser 4 Blasen in der Min.die unten rauskommen
(nicht die oben ankommen)
gruß Manuel
PS: Must du einfach auspro.
weil jeder wird dir was
anderes schreiben:esa:

Bei welcher Kh?
Wieviel mg/l Co2 hast du dann?

Es kann nur jeder was anders sagen weil jedes Becken anders ist von seinen Werten her.
Wäre schön wenn es so einfach wäre wie du sagst.

plattfisch 23.07.2006 13:27

Hallo Leute
Ich habe mal ein paar Messungen durchgeführt.
KH=7°, GH=1°? kann das stimmen.
pH=7-7.5
O2=5-8mg/l
Können die Werte stimmen.(Ich habe immer so meine Probleme mit der zuordnung.)
Mein Dauertst von Eheim zeigt grün.
Mal eine Frage ersetzt ein Magnetventil ein Rückschlagventil?

Mfg Jürgen

Volker D. 23.07.2006 14:03

Zitat:

Zitat von plattfisch
H
Mal eine Frage ersetzt ein Magnetventil ein Rückschlagventil?

Mfg Jürgen

Hallo Jürgen

Nein, das sind 2 paar Schuhe.

Ein Rückschlagventil lässt nur eine Durchflussrichtung zu. Ist also Druckseiting in Durchflussrichtung immer geöffnet. Fällt der Druck und es kommt von er anderen Seite Wasser, schliesst es.
Ein Magnetventil öffnet, bzw. schliesst die Leitung, je nach Ventil Stromlos geschlossen ist hier meistens der Fall.

plattfisch 23.07.2006 23:16

Hallo Leute
Ich habe erstmal so eingestellt,wie Mani sagte 4 Blasen pro minute(auf 100 Ltr).
Mal gucken was passiert.Eine Pflanze habe ich extrem zurück geschnitten.

Mfg Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum