![]() |
Becken mit transparent Silikon geklebt, habe Sorge das es beim Umsetzen reißt!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wir können ein 8 Jahre altes Becken 450Liter das mit transparent Silikon geklebt halten ist, mit Schrank und kompletten Zubehör (Pumpe, Luftheber ectr.) günstig bekommen!
Verkraften die Nähte ein umsetzen an einen neuen Standort? Meine Sorge ist das die Nähte am neuen Standort reißen, wenn das Becken neu befüllt wird, schließlich steht es ja doch nicht immer 100% genau so wie vorher! Was meint Ihr halten die Nähte nach so langer Zeit noch oder sollte man das Becken vorher auseinander schneiden, mit Aceton reinigen und neu verkleben? Danke |
Nabend
Wenn es die Orginalverklebungen sind tendiere ich zu ja. Aber Garantie wird dir keiner geben, da wir die Nähte nicht nicht in Augenschein nehmen können. Selbst dann kann immer noch was übersehen werden Wenn du das Becken neu verkleben lassen willst kommt es dich bald genau so teuer wie ein Neues. |
Zitat:
Würde gerne ein Südamerikabecken daraus aufbauen! |
Hi Fennek
Also ich würde bei 450 Liter ehrlich gesagt nichts riskieren, wenn das Angebot gut ist, kannst dus dir ja kaufen, das becken austauschen und den Rest benützen, so ein Glasbecken allein kostet nicht viel und es ist doch viel beruhigender wenn man wieder 5 Jahre Garantie hat, mal vom finanziellen Schaden durch 450l Wasser abgesehen |
Hallo,
ich glaube nicht das es Schwierigkeiten geben würde wenn du das Becken umsetzt, vorausgesetzt die Nähte sind jetzt noch ok. Ich denke mal solche Becken werden jährlich in Europa 100....fach umgesetzt und ich hab noch nie davon gehört das es darauf hin Schwierigkeiten gab. Natürlich muß das Becken gut transportiert werden und spannungsfrei stehen. Grüße vom Doc |
Also ich weiss nicht recht.
Ich währe da auch vorsichtig . Meine Frage ist jetzt ist das Becken noch aktiv gewesen oder Stand es eine Zeit lang Leer? Wenn es in Betrieb war sehe ich da eigentlich auch keine Probleme. Ein gewisses Risiko hast du immer. Gruss Frank |
Hi!
Ich habe ein 216 l-Becken, das noch mit grauem Aq-Silikon geklebt ist, also bestimmt noch älter. Ich habe es nach dem Transport erstmal vor der Tür auf eine Gartenbank gestellt(mit 5 cm Styro drunter), vollgemacht bis Überlaufen und 3 Wochen stehen lassen. Ist 100% dicht. |
Zitat:
|
hallo,
wenn die silikonnähte noch weich sind, sehe ich keine gefahr. grüsse daniel |
Hallo Fennek,
ich habe mir erklären lassen, das es nichts macht, wenn die Geräte ausgeschaltet sind. Es kommt darauf an, dass das Becken gefüllt ist, damit es den Druck aushält. Das leer stehen schadet dem Becken eher. Grüße Ruth |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum