L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   C. concolor (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1096)

mainframe 04.09.2003 15:11

Hallo,

gibt es unter den Mitlesern noch weitere Halter von Corydoras concolor?
Während die Nachzucht von meinen C. sterbai keinerlei Probleme macht, erweisen sich die Concolor anscheinend als wenig an Vermehrung interessiert.
Um es vorweg zu nehmen: Die Kirschbaummethode ist mir durchaus ein Begriff. Also ganz bei Adam und Eva braucht ein Erfahrungsaustausch nicht beginnen. ;-)

Meinen Bestand dieser Corys würde ich auch gern noch aufstocken wollen. Kennt jemand eine Quelle, möglichst im Rhein Main Gebiet, notfalls auch in weiterer Entfernung? Ich bin schon einige Zeit auf der Suche, aber leider nicht fündig geworden.

Vielleicht haben mir dabei nur die Welsfreaks gefehlt? ;-)

Viele Grüsse
Trixie

Howy 04.09.2003 15:33

Hi Trixie,

ich hätte kein Problem wenn ihr bei Adam & Eva anfangen würdet.
Ich besitzt nämlich seit ca. 3 Monaten 6 Concolor, habe aber leider keine Ahnung von der Nachzucht.

Gruß Helmut :hi:

Guest 04.09.2003 15:55

Tagchen,
ich hielt die concolor auch mehrere Jahre lang.Es waren geniale Laichräuber,grundsätzlich fand ich an den Scheiben immer nur die Ahnung der verspeisten Eier.Ich meine,dass sie auch im Verhalten sich von den anwesenden Cories unterschieden,so konnte ich noch nie bei einer anderen Cory-Art beobachten,dass sich 2 Männchen seitlich Brustflosse an Brustflosse bedrängten,so richtig kabbelten.

Schönen Abend noch

greg 04.09.2003 20:16

Hallo Trixie hast auch hier her gefunden?
Leider kann ich dir da net helfen, aber was ist die Kirschbaummethode?

werner 04.09.2003 20:49

Hallo Trixie,

Zitat:


Meinen Bestand dieser Corys würde ich auch gern noch aufstocken wollen. Kennt jemand eine Quelle, möglichst im Rhein Main Gebiet, notfalls auch in weiterer Entfernung? Ich bin schon einige Zeit auf der Suche, aber leider nicht fündig geworden.

falls du welche findest sag Bescheid, oder bring sie gleich zum nächsten Treffen mit ;-)

Gruß Werner

mainframe 05.09.2003 09:18

@ Helmut

jetzt müssen wir nur noch jemand finden, bei dem das mit den Concolor schon geklappt hat. Dann können wir halt doch bei Adam beginnen. ;-)

Zitat:

Originally posted by greg@Sep 4 2003, 20:20

Leider kann ich dir da net helfen, aber was ist die Kirschbaummethode?

@ Greg

Die Kirschbaummethode ist nach Prof. Frank Kirschbaum benannt, der beschrieben hat , dass die Gonadenreifung bei manchen Arten erst erfolgt wenn die Gegebenheiten der einsetzenden Regenzeit simuliert werden.
Grob gesagt : Senkung des Leitwertes, Erhöhung des Wasserspiegels, simulierter Regen usw

Viele Grüsse
Trixie

mainframe 05.09.2003 09:45

Zitat:

Originally posted by werner@Sep 4 2003, 20:53


falls du welche findest sag Bescheid, oder bring sie gleich zum nächsten Treffen mit ;-)


Hallo Werner,

klar kann ich das machen, falls ich welche finde. Dann brauch ich aber einen ungefähren Preirahmen. Ich denke Du willst, genau so wenig wie ich, jeden Phantasiepreis bezahlen. Dann brauch ich nämlich nicht zweimal zum Händler zu fahren. Faul wie ich bin. ;-)
Auf telefonische Händlerauskünfte verlass ich mich eh nicht mehr.

Im Gegenzug dazu bin ich noch auf der Suche nach weiteren L75. Aber da kann möglicherweise der Peter was organisieren. Auf alle Fälle freu ich mich auf das Treffen. :hi:

Viele Grüsse
Trixie

Gitta 05.09.2003 10:26

Zitat:

Originally posted by Guest@Sep 4 2003, 16:59
Tagchen,
ich hielt die concolor auch mehrere Jahre lang.Es waren geniale Laichräuber,grundsätzlich fand ich an den Scheiben immer nur die Ahnung der verspeisten Eier.Ich meine,dass sie auch im Verhalten sich von den anwesenden Cories unterschieden,so konnte ich noch nie bei einer anderen Cory-Art beobachten,dass sich 2 Männchen seitlich Brustflosse an Brustflosse bedrängten,so richtig kabbelten.

Schönen Abend noch

Hi,

Und? Hat es mal Nachwuchs gegeben?

Gruß Gitta

Guest 05.09.2003 11:20

Hi Gitta,
Zitat:

Und? Hat es mal Nachwuchs gegeben?
Nö,leider aber auch nicht mehr bei den zeitweise mitvergesellschafteten paleatus.Das gleiche war bei den gossei der Fall,immer nur die Ränder wo mal Eier waren gefunden :angry: Im Moment züchte ich in bald 6 Becken nur noch 2 Arten,vielleicht auch 3(ein Pulk könnte eine Abart sein)Cories.concolor hat mein Dealer seit der Zeit als er die Tiere für mich bestellte eigentlich ständig im Angebot,obwohl zur Zeit auch bei den Grosshändler für nicht alltägliche Arten Lieferschwierigkeiten bestehen.

Grüssle :smk:

werner 05.09.2003 11:42

Hallo Trixie,

Zitat:


klar kann ich das machen, falls ich welche finde. Dann brauch ich aber einen ungefähren Preirahmen. Ich denke Du willst, genau so wenig wie ich, jeden Phantasiepreis bezahlen.

hmm, schwierig, bis zu 8 Euro würde ich gehen, dann nehm ich halt nur 6, sonst mehr.

Zitat:


Auf alle Fälle freu ich mich auf das Treffen. :hi:

ich mich auch.
Falls du eventuell Interesse an Corydoras axelrodi hast, ich hab gerade ein paar Junge, die müsste ich bis zum Treffen schon abgeben können.

Gruß Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum