L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   450 Liter Wels/Diskusbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10885)

*Ninchen* 19.03.2006 13:05

450 Liter Wels/Diskusbecken
 
Hallo zusammen!

Wir sind gerade dabei ein 450 Liter Aquarium aufzustellen.

In das Aquarium sollen 6 Disken, 9 Corydora Panda (wobei das nicht zwingend ist. Die könnten auch in unser 112er), 4 L333 (hab beim Ausrämen vom 300er allerdings nur noch 3 gesehen. Hoffe, einer war in ner Höhle versteckt...) und ein kleiner Schwarm Salmler (Wahrscheinlich Schlusslicht)

Die Wasserwerte sollen mittels Verschnitt mit Osmosewasser auf PH 6,8, GH ca 4 und KH ca 2 eingestellt werden. Temperatur 28-29 Grad.

Ich würde gerne noch eine L-Wels Art hinzusetzen. Nicht sofort, aber vielleicht in 1 oder 2 Monaten.

Natürlich sollen sie sich nicht mit den 333 verpaaren können und es soll keiner benachteiligt werden.

Könnt ihr mir vielleicht welche nennen, die passen würden?

Achso, die 333 sind ca 6 cm groß und 2/3 des Aquariums hat Sand als Bodengrund. (normaler Aquariensand)

Vielen Dank und LG

Janine

Caolila 19.03.2006 13:28

Warum nur so wenige C.panda?

Ich würde eine schöne Ancistrus Art dazusetzen.

Kann man Discus (ist doch ein Eigenname oder?) deklinieren?

*Ninchen* 19.03.2006 13:58

Hallo Christian!

Danke für deine schnelle Antwort!

Zitat:

Zitat von Caolila
Warum nur so wenige C.panda?

Bis jetzt hatten wir die ja im 300er. Meinst du, wir sollen die mit ins 450er setzen und aufstocken, oder die 9 ins 112er? Das hat komplett Sand.

Zitat:

Zitat von Caolila
Ich würde eine schöne Ancistrus Art dazusetzen.

Können die sich nicht mit Hypancistrus kreuzen? Sorry, wenn die Frage doof ist, aber so richtig blick ich da nicht durch...

Sollte ich darauf achten, dass die andere Art in etwa die gleiche Endgröße hat? Wieviele Tiere kann ich denn dazusetzen?

Zitat:

Kann man Discus (ist doch ein Eigenname oder?) deklinieren
Das frag ich mich auch ständig:-) Heißt das nun Disken, Diskusse, oder die Diskus... Diskusse hört sich allerdings recht blöd an find ich...*g*

LG Janine

Joern 19.03.2006 14:20

Hi,
Zitat:

Zitat von Caolila
Warum nur so wenige C.panda?

das ist eigentlich die falsche Frage....
Da Disketten überwiegend warm gehalten werden, die pandas aber eher aus etwas kühleren Peruanischen Bächen stammen, muß die Frage doch wohl eher heißen:
Warum gerade der C.panda ?

Das sind sterbai, gossei, caudimaculatus etc und viele Negro-Corys für ein Diskusbecken doch fast besser geeignet.

.
D.

Karsten S. 19.03.2006 14:27

Hallo Janine,

Zitat:

Zitat von *Ninchen*
Können die sich nicht mit Hypancistrus kreuzen? Sorry, wenn die Frage doof ist, aber so richtig blick ich da nicht durch...

Sollte ich darauf achten, dass die andere Art in etwa die gleiche Endgröße hat? Wieviele Tiere kann ich denn dazusetzen?

da brauchst Du keine Bedenken haben, die kreuzen sich garantiert nicht. Du solltest nur möglichst keine weitere Hypancistrus-Art dazu setzen. Also Peckoltia-Arten wären z.B. auch möglich.
Was wäre Dir denn wichtig, dass man sie ab und zu auch sieht, dass sie ansprechend gefärbt sind (Streifen, Punkte,...) oder, oder, oder ?
Bei 450l und den Wasserwerten hast Du eigentlich noch eine recht große Auswahl.

Gruß,
Karsten

*Ninchen* 19.03.2006 14:30

Hallo Depp!

Stimmt, darüber habe ich nicht nachgedacht. Also, die Pandas habe ich schon ca 1 Jahr. Disken erst seit einer Woche.

Wie siehts mit Corydoras aeneus aus? Die habe ich nämlich auch. Die sitzen im 190er bei mir.

Also sollten die Pandas auf jeden Fall in ein anderes umziehen... Das 190 er hat allerdings härteres Wasser und PH 7,2 , also setz ich die Pandas halt ins 112er.

Soll ich die L333 eventuell auch aufstocken?

LG Janine

*Ninchen* 19.03.2006 14:33

Hallo Karsten!

Also, mir wäre wichtig, dass sie sich von den L333 unterscheiden. Wie, das ist mir relativ egal:-)

NZ wären mir auch lieb, denn erstens würde es mich freuen, wenn ich vielleicht irgendwann selber mal Nachwuchs habe und zweitens find ichs persönlich nicht so gut Wildfänge zu halten, wenn man denen nicht 100%tig ihre natürlichen Verhältnisse bieten kann. Außerdem sind die meisten Gewässer eh schon total überfischt.

LG Janine

Sabrina84 19.03.2006 14:51

Hallo Janine

da würden sich noch die blauen Wald-und Wiesen Antennenwelse anbieten. Meine sind sehr aktiv und wuseln herum wiel wild. Es ist richtig toll denen zu zusehen, denn die machen immer irgendwas und zeigen sich auch gerne.

Mir persönlich gefallen auch die L260 sehr gut, nur den L260 sehe ich so gut wie nie...

Gruss Sabrina

*Ninchen* 19.03.2006 15:05

Hallo Sabrina!

Die normalen Ancistrus habe ich... Sollen aber da nicht rein.

Der L 260 ist auch ein Hypancistrus, scheidet also aus. Außerdem sieht der ja so aus, wie der L 333:-) Trotzdem danke!

LG Janine

onnasch 18.06.2006 09:24

Hallo Janine,
Hast Du Mondlicht ?

Wenn Du Nachtaktive Welse in einem Becken hast und keine leichte Nachtbeleuchtung wirst Du es Nachts in Deinem Becken plätschern hören.

Denn die Disken wenn Sie nichts sehen sehr schreckhaft reagieren und nachts gegen Wurzeln und die Außenscheiben Deines Beckens schwimmen können.
Dabei holen sich Disken schrammen am ganzen Körper.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum