![]() |
Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob es auch schwarze Züchtungen von dem Ancistrus dolochopterus ( Blauer Antennenwels ) geben kann? ich habe letztens einen schönen schwarzen A-Wels gesehen, der hatte aber ein sehr großes Geweih schon ausgebildet( also wäre er männlich ) und soweit ich weiß, bilden diese nur die Blauen A-Welse aus oder? :hp: Ich hab leider noch kein Photo finden können, aber ich suche ;) ! |
Hi Vampi,
Alle Ancistren (Antennewelse) bilden diese Geweihe aus ! Manche Arten mehr, manche weniger... Schwarze Farbformen des A.cf.dolchiopterus sind mir nicht bekannt. Es gibt aber einige andere schwarze Ancistren... einige auch mit sehr schönem Geweih mfg Norman |
...ein BLAUER Antennenwels in SCHWARZ (statt in BRAUN) .... oh Mann, klingt irgendwie paradox. :wacko:
...wenn man dann noch dazunimmt, daß man mit "blauen" Antennwels seinerzeit eigentlich gar nicht den A. dolichopterus gemeint hat, sondern das der Name für den A. hoplogenys war, der ja auch SCHWARZ ist, wirds richtig spaßig. :vsml: Rolo |
HI!
Der Ancistrus D kann aber auch sehr unterschiedlich sein! dunkel und hell! Je nach Wasserwerten und so weiter! Ich habe 4 ausgewachsene AD und jeder sieht von der Färbung her anders aus! gruß Ralph! :hi: |
Moin;Moin. :hi:
Also ich kann dem Ralph da nur bei stimmen. Ich habe 6 ausgewachsene Ancistren und die Färbung ist recht unterschiedlich. :tch: ( Es handelt sich um 2 M und 4W ) Die Farbpalette reicht da von hellgrau bis fast schwarz. Und das fast Schwarz ist bei mir wenn ich die Welse umgesetzt habe. Andy263 |
vielleicht ein ancistrus ranunculus???????????????
baba marion,die auch welche hat |
Hallo,
ich kann da auch nur zustimmen. Ganz extrem ist es bei den Weisssaum Ancistren. Die sind teilweise tief schwarz und teilweise hellgrau. Gruß Matthias |
Ich denke es gibt andere schwarze Ancistrus-Arten, die dem dolchiopterus ähnlicher sehen als der ranunculus. ;)
mfg Norman |
Hallo,
danke für eure erfahrungen, ich bin ja noch nicht so Expertin auf dem Gebiet der Welse. Deshalb wagte ich mich auch erstmal an die recht einfachen Blauen Antennenwelse ran. Da ich aber mal später ein großes, schönes Wels-AQ haben möchte, muss man ja schon wissen haben:) es könnte dieser gewesen, auf jedenfall hatte er ein recht schönes geweih welches dem hier ähnelt. |
Dann ist es wohl doch ein ranunculus... obwohl ich finde dass er dem dolchiopterus absulut nicht ähnlich sieht. Mal abgesehen davon dass sie die selben Gattungsmerkmale haben (wie z.B. ein Geweih)
mfg Norman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum