![]() |
Erfreuliche Nachrichten!!!!!!!!!
Seit dem habe ich 2 corydoras aeneus aus einer Beckenauflösung übernommen.Ich habe mich schon umgesehen,wo ich noch einige Brüder und Schwestern dazubekommen kann,von wegen Schwarmfisch und so.
Nun das haben die 2 mal eben selbst gelöst,und die Geschlechterfrage auch gleich. Ich habe also ganz überrascht an 2 Blättern Eier gefunden und diese in einen Einhängekasten überführt. Das Ganze geschah bei 29 C!!!!!!!!!!An und für sich viel zu warm. Nun hab ich ne Frage,kann ich die Eier bei der Temperatur zum Schlupf bringen? Gleich noch ne Frage.Meine paleatus albinos,die ich aufziehe werden immer weniger,sprich es sterben immer welch weg.Ich hatte sie im kleinen Aufzuchtbecken mit Ancistrus normalo Nachzuchten.Alles ging gut,Wasserwechsel mit dem wasser aus den 240er Becken,dann fingen die corys an mir wegzusterben.Jetzt hab ich die letzten 6 Kleinen ins 120er umgesetzt und es geht ihnen gut.Kann es sein,das der Wasserwechsel 2 mal täglich Stress für sie war? Gruß Marianne |
hallo...
kann sein das sie zu viel stress hatten... kann aber auch an den Wasserwerten liegen.... ich hab bisher nur alle 2 Tage einmal gewechselt ( 30 - 40 % ), und den Jungen gehts hervoragend... und füttere auch nicht übermäßig ( 3 mal am Tag ) meine Paleatus laichen besonders gut wenn sie kaltes wasser ( so ungefähr 2°C - 4°C kälter als die Temperatur im Haltungsbecken ) hoffe ich konnte helfen, Gruß Gimli |
Hallo Grimli,
Danke für deine Antwort,mir hat jemand erzählt,das die corys nen giftiges Sekret bei Stress absondern.Kann das jemand bestätigen,oder ist das nen Ammenmärchen?Hat mich echt geärgert,das nach und nach die kleinen gestorben sind.
Gruß Marianne |
Pw
Hallo Marianne,
dieses Phänomen ist bislang nur von C. sterbai bekannt. Deshalb sollte man die beim Kauf/Transport einzeln eintüten. Von den übrigen Arten habe ich das noch nicht gehört (korrigiert mich, wenn´s nicht stimmt). Bei der Aufzucht kleiner PW kann es immer mal zu Verlusten kommen. Ich habe meine Schlupfschalen bei rd. 20 Grad Zimmertemperatur stehen und die kleinen schlüpfen durchaus normal, dauert halt 1-2 Tage länger. Eine etwas höhrere Temperatur lässt sie früher schlüpfen. Nach 2-3 Tagen überführe ich sie dann in ein 12L-Aufzuchtbecken. Tägl. wechsel ich ca. 1/3 des Wassers und fütter mit Artemia und Staubfutter. Gruss G. |
Ich nochmal!
Die kleinen sind heute Vormittag,als ich auf Arbeit war geschlüpft.Staubfutter hab ich da.Meld mich später noch mal.Haushalt ruft.
Gruß Marianne |
Hallo Zusammen!
Mir ist aufgefallen,daß die Kleinen keinen gelben Dottersack haben,eher nen durchsichtigen.Ist das so oder soll ich gleich mit dem Zufüttern anfangen?
Gruß Marianne |
Hallo Marianne,
wenn ich mich recht entsinne, ist das so bei C. aeneus. Müsste mich schon schwer täuschen. Gruß, Karsten |
Hallo Karsten!
Habe gestern abend das erstemal mit Staubfutter zugefüttert,sie fressen schon und habe auch schon etwas Farbe bekommen.Was könnte ich denn noch füttern außer Staubfutter?Die Lütten sind ja noch sooo klein.
Gruß Marianne |
Hallo Marianne,
die Metall Corys. werden recht schnell gross. Ich war auch erstaunt das sie,bei der Geburt, so klein und durchsichtig waren. Gruss Martin |
Hallo Martin,
leider sind vom letzten Gelege keine übriggeblieben.Weiß auch nicht warum.
Vom ersten Gelege hab ich 6 Kleine durchgebracht,die sich gut entwickeln und munter durchs Becken wuseln. Gruß Marianne |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum