L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Becken mit 90cm H (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10777)

matthias.wiesensee 10.03.2006 19:13

Becken mit 90cm Höhe
 
Hey, ich hab ein Becken mit 90cm Höhe! Nun ist die Frage wie ich das mit der Beleuchtung sam besten löse. Reicht T5 aus? oder was muss ich da machen, soll ja auch ein Pflanzenbecken sein! Hoffe ihr habt nette Hilfen ;)

Deedel 10.03.2006 22:48

Moin,
Röhren kannst Du da vergessen,es sei denn Du möchtest nur Schwimmpflanzen haben !! Da wirst Du um HQI oder zumindest um HQL nicht drumherum kommen.
Gruß Deedel

Reticulatus 11.03.2006 07:45

Energiesparlampen aus Friedrichshafen!
 
Hallo matthias.wiesensee!

Also an deiner stelle würde ich es mit diesen Energiesparlampen probieren www.perivital.de !
Also die hatten da in Friedrichshafen auch ein Seewasserbecken beleuchtet damit und es sah sehr gut aus!
Also die gößte Wattleistung die eine solche Energiesparlampe hat ist zur Zeit mit 60/85 Watt, das ergiebt dann eine Lichtleistung bei nur dieser einen Lampe von 400Watt also ich denke mal das müsste dann reichen oder?
Du wirst ja wahrscheinlich dann meherere Lampen benötigen!
Wenn du dann z.B. 4 mal 30/32 Wattige Lampen nimmst mit einer Gesamtlichtleistung von 680Watt dann dürfte das reichen und kosten tun die Lampen dann auch nur insgesamt 120€!!!!
Es gibt dazu auch dann die passenden Reflektoren dazu, aber die erscheinen mir etwas zu teuer, denke ich!!
Es gibt aber auch noch andere Wattungen zu kaufen!!!
Einfach mal reinschauen auf die Site!!

Mfg Roman

Walla 11.03.2006 12:14

Hallöchen Matthias,

also, je mehr Wasser zwischen der Lampe und der Pflanze ist, desto mehr Licht wird herausgefiltert. Mit T5 Röhren bist Du schon auf den richtigen Weg. HQL kannst Du da getrost vergessen, aber HQI ist da sehr brauchbar. Ich würde aus beiden ein Gemisch machen, also T5 + HQI. Viele Seewasserbecken sind höher und da wird extrem viel Licht benötigt, allein wegen der Zooxantellen. Eine Überlegung ist auch, was Du für Pflanzen möchtest. Denn es gibt da eine Menge, die mit wenig Licht auskommt. Auch durch terrassenförmigen Aufbau könnte man eine bessere Lichtmenge auf die Pflanze bringen. Wenn Du das geschickt machst, wirkt das Becken auch tiefer.

Liebe Grüße
Wulf

Stefan 11.03.2006 12:19

Hallo !

Schau mal hier unter News:

https://www.aquacorner.de/salzwasser/indexSalz.html

Kombination von 250 Watt HQI und T5

matthias.wiesensee 11.03.2006 12:49

Geht nicht auch nur T5
 
Hey, also ich würde am liebsten nur mit T5 arbeiten! Die Maße sind 100x50x90cm
Könnte doch 4x T5 mit 39W nehmen? Müsste das nicht stark genug sein? Pflanzen sollen verschiedene Echinodoren, Hemianthus callictriodes "cuba", Heteranthera zosterifolia, cabomba piauhensis und weitere rein!

Walla 11.03.2006 12:55

Hallöchen Matthias,

auf alle Fälle solltest Du noch Reflektoren dazu nehmen. Das Ganze musst Du dann ausprobieren. Denke aber, dass es mit den richtigen Röhren und Pflanzen klappen könnte. Vielleicht erst einmal mit wenigen Pflanzen anfangen um zu testen, wie das so funzt.

Liebe Grüße
Wulf :wgr:

matthias.wiesensee 11.03.2006 13:23

Reflektoren würde ich sowieso einsetzen! Und ich denke, dass 4x39W mit Reflektoren ausreichen müssten! ;)

Stefan 11.03.2006 15:12

Hallo !

Mußt Du einfach mal ausprobieren.

Hier ein Becken mit einer Beleuchtung aus einer Kombination von 2x38Watt T8 mit Dennerle Special Plant Röhren und 2x54 Watt T5 mit Arcadia Plant Pro Röhren. Höhe des Beckens etwa 60 cm.

Deedel 11.03.2006 15:20

Moin,
lest ihr alle nicht ? Das Becken ist 90 !!!!!cm hoch und nicht 60. Da reichen für einen guten Pflanzenwuchs auch keine T5 Röhren mit Reflektoren.Schon eine 60er Beckenhöhe ist für Röhren fast das Limit.
Gruß Deedel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum