L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nachzuchten bzw. Wildfängen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1070)

Panaque nigrolineatus 31.08.2003 01:02

Nachzuchten bzw. Wildfängen
 
Hey!
Ich würd gerne mal eure Meinung zu Nachzuchten bzw. Wildfängen wissen!
Welche eigenn sich für einen Zuchtversuch bessser?? Ich habe jetzt schon so viele verschiedene Meinungen gehört!
Wie macht ihr es??
:kiss:

Walter 31.08.2003 01:20

Hi,
normalerweise natürlich Nachzuchten, weil sie schon besser an unsere Wasserwerte und Aquarienbedingungen gewohnt sind und auch nicht mehr unbedingt den jahreszeitlich bedingten Laichrhythmus vieler Wildfänge intus haben.

tridacna2001 31.08.2003 08:54

Hi,
ich meine auch das Nachzuchten leichter zu vermehren sind,da sie ihre natürliche Umgebung überhaupt nicht kennen und andere Ansprüche in Bezug auf Temperatur und Wasserqualität stellen.Es kommt natürlich darauf an ,woran wir sie gewöhnen.Es sollte auch unser Ziel sein Nachzuchten zu bekommen,damit nicht so viele Tiere aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen werden.
Gruß Thomas :hmm:

Panaque nigrolineatus 31.08.2003 23:02

Hey!
Was ist mit den (anderen) ganzen Welsprofis??? Habt ihr keine Meinung dazu??? ;) :spze:

Reinwald 31.08.2003 23:05

Hi all ,

heute wurde uns anhand von Mollys der Begriff F4-Nachzuchten erklärt .
Kann sowas auch bei Welsen gemacht werden ? Ist das also auch bei Welsen sinnvoll ?

PS: bei F4 hab ich die Zahl als Beispiel gewählt

Panaque nigrolineatus 31.08.2003 23:07

Hey!
Wenn jetzt auch nochmal erklärst um was es dabei ging???!!!!! F4-Generation?? vierte Tochtergeneration??? :vsml:

Reinwald 31.08.2003 23:15

Hi Benny ,

so ähnlich . Hier würde ich gern eine Expertenmeinung hören .
Ob es bei Corys , Ancistren , usw. auch so funzen kann , grob gesagt , auf bestimmte Muster oder Merkmale hinzuarbeiten .

andi 31.08.2003 23:38

Hi Reinwald,
Zitat:

Originally posted by Reinwald@Sep 1 2003, 00:19
Hi Benny ,

so ähnlich . Hier würde ich gern eine Expertenmeinung hören .
Ob es bei Corys , Ancistren , usw. auch so funzen kann , grob gesagt , auf bestimmte Muster oder Merkmale hinzuarbeiten .

soweit ich weiß (ich kenne das eigentlich nur aus der DiskusSzene) sind zb. F1-Nachzuchten doch einfach nur die erste Nachzuchtgeneration von zb. Wildfängen.
Oder bringe ich da was durcheinander?

Walter 31.08.2003 23:58

Reinwald,
Deine Ancistrus und so sind wahrscheinlich schon F 27 oder noch mehr, da kommt man nimmer zurück auf F 4 ;)

Oliver D. 01.09.2003 00:01

Hallo Reinwald :hi:

Zitat:

Originally posted by Reinwald@Aug 31 2003, 23:19
heute wurde uns anhand von Mollys der Begriff F4-Nachzuchten erklärt .
Kann sowas auch bei Welsen gemacht werden ? Ist das also auch bei Welsen sinnvoll ?

Du drücken ALT+F4 auf deiner Tastatur, dann du wissen mehr ;)

Mfg
Oliver(der am liebsten F1-Fische kauft :vsml: )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum