![]() |
Noch paar Fragen zu L201
Hallo!
Weiß einer ungefähr die Schlupfzeit von den L201? Wie lange muss man den Welsbock bei dem Gelege nach dem Schlüpfen lassen? Bin jetzt bei Tag 3 nach der Ablage. Gruß Florian |
Hallo Forum
Ich wundere mich ein bischen, warum mir keiner eine Atwort geben kann, oder eventuell mir keiner eine Antwort geben will. Habe ich irgendwas verpasst? Wer es hier nicht schreiben möchte, kann gerne eine PN schicken. Hab jetzt die ersten Larven in meinem EHK Becken schwimmen. Meine Frage wäre da, ob ich den Bock jetzt aus dem Kasten nehmen kann, oder sogar muss. Wäre über eine Antwort sehr dankbar. Gruß Florian |
Hi,
das Problem ist, daß Deine Fragen sicher schon hundertfach beantwortet sind. Wenn Du irgendwann anfängst, mal eine Suchfunktion zu benutzen oder das ein oder andere vernünftige Buch zu lesen, wirst Du dies feststellen. Ein noch so gutes Forum kann vernünftige Printliteratur (wie sie es zum Glück auf dem deutschen Markt in ausreichender Menge gibt) nicht ersetzen. Wenn es hier um eine Art ginge, die kein Schwein pflegt, könnte ich Deine Ungeduld verstehen. Aber Du pflegst L 201, über die es sowohl ausreichend Bücher mit Zuchterfahrungen als auch mindestens einen Zuchtbericht in einer Zeitschrift gibt. Du kannst den Papa rausnehmen, mußt aber nicht. Er wird die Larven nicht fressen. Sie brauchen ihn aber auch nicht mehr, wenn sie die Röhre verlassen haben. Wenn sie noch in der Röhre sind, kannst Du sie auch da lassen, bis der Dottersack aufgebraucht ist. Gruß, Martin. |
Danke für die Antwort.
Wegen der Suchfunktion. Ich habe Abende vor meinem Rechner gesessen und habe alle Wörter durchprobiert um diese Frage für mich zu beantworten. Leider nichts gefunden. Hab auch so gut wie alle Threads in diesem Forum schon gelesen. Werde versuchen nicht so viele "normale" Fragen mehr zu stellen. Obwohl hier im Forum noch wesentlich mehr Standartfragen auftauchen, die auch beantwortet werden. Gruß Florian |
Hallo!
Jetzt hab ich 8 kleine L201 in meinem EHk schwimmen. Sind jetzt 8 Tage alt und der Dottersack ist so gut wie weg. Ich hab schon Wasserflöhe, Flockenfutter und nen halben Tetra Wafer angeboten. Musste ich aber nach einem Tag wieder raussaugen, weil es keiner gefressen hat. Ist das mit 8 Tagen normal? Möchte nicht, das sie verhungern. Ansonsten sind die ganz fit. Bis jetzt hab ich noch keine Ausfälle. Fühlen sich zwischen den vielen Tonscherben wohl ganz sicher. Gruß Florian |
Hi Florian,
die Welse werden das Futter erst annehmen wenn sie Ihren Dottersack ganz aufgebraucht haben.Als Erstfutter gebe ich Artemia, Mikrowürmchen und Tabs. Gruss Rainer |
Ok, danke. Ich werds beobachten. sind heute 9 Tage alt.
Florian |
Hallo,
auf l46.de findest du eine Fotodokumentation über das Larvenstadium des 46ers. Beim 201er siehts eigentlich genauso aus. Bei mir will der Bock nie freiwillig aus der Höhle und so hole ich ihn nach aufzehren des Dottersackes raus. Gruß Alex |
Hatte Ihn auch aus der Höhle geworfen. Jetzt sind meine Kleinen 10 Tage alt. Haben definitiv keinen Dottersdack mehr. Ich kann sie leider nur nicht fressen sehen. Hab immer paar Flocken drinne und bischen Wasserflöhe oder Artemia. Aber noch hab ich kein Beweis, dass sie fressen. Mach mir da bischen sorgen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum