![]() |
Schüchties im Dunklen aufziehn = weniger Verluste?
Moin,
eine gewagte These, ich gebs zu! Aber ich finds schon bemerkenswert, dass sich, seit ich im Hypancistrus-Babybecken das Licht nur noch 2x täglich zum Füttern/Wasserwechseln anschalte, die Verluste an Jungwelsen auf Null bewegt haben. Ich folgere: im Habitat ist's duster - im normal beleuchteten Aquarium stockhell. Folglich bedeutet (oder kann bedeuten) Helligkeit = Stress = kontraproduktiv zur Aufzucht von 'Dunkelsitzern'. Mich würde jetzt interessieren, ob die Leut, die ihre Viecher nahezu verlustfrei aufziehn, (Kunst)licht im Becken haben oder nicht? Oder ist's bei mir nur Zufall, bzw. bedingt durch sonstwelch andere Faktoren... Andererseits: in den Glaskästen im Elternbecken (sprich, Aufzuchtkästen), in denen die Welskids ihre ersten 4 Wochen verbringen, ist's widerum hell. Und dort habe ich garkeine Verluste bei den kids. Die gibt's erst später, wenn die kleinen eigentlich 'über den Berg' sein sollten... Gruß, Indina |
Hallo,
ich habe auch kaum Verluste und habe ebenfalls keine Beleuchtung über dem Aufzuchtbecken. Stress ist natürlich immer kontraproduktiv. Ob das was miteinander zu tun hat weiß ich nicht, aber wäre interessant noch weitere Meinungen zu hören. Gruß Alex |
Hallo Indina!
Warum gewagte These? Das stimmt schon. Was glaubst du, warum ich meine Einhängebecken immer von oben mit Schieferplatten abdecke oder mit Minihöhlen bestücke, in die sich die kleinen zurückziehen können? Die Einhängekästen sind zwar gut, leider oft dem Licht besonders ausgesetzt, nicht nur von oben, sondern durch den Glasboden eben auch indirekt von unten durch Streulicht. Die größeren kommen dann in ein unbeleuchtetes 80er, da fressen sie auch tagsüber mehr--->besseres Wachstum, weniger Stress. In meinen Augen keine These, sondern wahr und nachvollziehbar. MFG Kai |
@ kai
Zitat:
|
Hallo
Ich hab zwar erst seit ca. 9 Monaten regelmässig Nachwuchs, biete in meinem Aufzuchtbecken Versteckmöglichkeiten an. Beleuchtung von 16 - 23 Uhr, keine Verluste. |
Hi
Ganz einfach gesagt, nachtaktive Fische im abgedunkelten Becken aufziehen und tagaktive in hellen Becken. Um das Wachstum zu steigern, müssen die Tiere aktiv sein und fressen. Bei tagaktiven Fischen lasse ich das Licht auch über Nacht an, um das Aufwachsen zu beschleunigen. Mehr Futter bringt natürlich besseres Wachstum und höhere Überlebenschancen. Gruß Ralf |
Moin Indina,
ich beleuchte nicht einmal meine Zuchtbecken bei diversen Arten,geschweige denn die Aufzuchtbecken.Meine L46 ,L260 , L66, L201, L287, L 400 usw. sitzen alle ohne Beleuchtung. Da kommt nur von benachbarten Becken Licht rein = keine Ausfälle. Dadurch wuseln meine "Lütten" den ganzen Tag durchs Becken und fressen sich die Bäuche voll.Auch die Adulten sind so viel weniger Scheu und zeigen sich so regelmäßig. Gruß Deedel |
Ralf,
ham Deine Tagaktiv-Kids dann keine Ruhephasen? Wenn das Licht stets an ist, mein ich. Stell ich mir auch wieder eher stressig vor für die Jungfische. Aber wenns bei Dir so gut läuft... Gruß, Indina |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum