L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10577)

andreas1983 23.02.2006 16:55

L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l
 
Hi

Ich habe ne Frage bezüglich der Temperatur der L134. Und zwar man liest ja im Netzt Angeban von 26 - 32 Grad. Über den Rio Tapajos hab ich mal gelesen das dieser um die 30 Grad haben soll. Hab aber auch schon Beiträge gelesen in denen was von 26 Grad stand.

Welche Temperatur ist denn vorzu ziehen????

Weiterhin habe ich momentan 4 L134 mit ca 6cm Länge. Da bei uns allerdings ein Umzug ansteht ist auch ein neues Becken geplant. 200*60*60 mit 720l.

MIt welchen Welsen würden sich die L134 denn da am besten Vergesellschaften lassen ohne das sie sich auf die Füsse treten? Obwohl ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe nur L134 darin zu pflegen.

Ach ja würde die Vergesellschaftung der L134 mit Sturisom festivum funktionieren????

Schöne Grüsse

Andreas

gonzo 23.02.2006 17:15

Hallo,
ich halte meine L - 134 bei ca 29 ° C in den meisten
Berichten wird behauptet es sei eine gute Temperatur
für die...

Auf keinen Fall mit Ancistrus vergesellschaften,
die sind viel zu ruppig, habe nach kurzer Zeit
meinen ein eigenes Becken zugewiesen, seitdem
sieht man Sie öffters.

Mfg Markus

amanda77 23.02.2006 17:58

Hallo,

ich habe auch vor mir den L134 zu holen.

Mit der Temperatur ist wirklich sehr widersprüchlich alles. Aber so im ganzen steht 26-30 °C. ich dachte ich nehme die goldene Mitte und mache das Aqua auf 28 °C. Aber eine Meinung von Jemandem bekannten ist, das die Welse schneller altern je höher die Temperatur ist ... stimmt doch nicht, oder? Er mag doch warmes Wasser :huh:.

andreas1983 23.02.2006 19:45

Hi

Ich halte sie momentan bei 29 Grad. Ist halt immer doof wenn es zuviele unterschiedliche Angaben gibt.

@Markus

Ancistren wollte ich auch nicht dazu setzen. Denn dafür hab ich meine Echinodoren viel zu gerne. Ich hab es noch nie geschafft das die Ancistren diese in Ruhe gelassen haben.

Dies ist das schöne an den L134. Sie gehen sehr sehr sehr selten bei mir an die Echinodoren. Und die wenigen male da lass ich sie da gewähren.

Joker78 23.02.2006 22:58

Hallo!

Also ich halte meine L134 bei 28°C, im Sommer kann's auch schon mal höher gehen, da ich unter'm Dach wohne. Bisher gab's da keine Probs.

Bei der Vergesellschaftung mit Sturis sehe ich keine Probleme, habe auch welche im Becken und die beachten sich so gut wie gar nicht. Höchstens mal kein wenig Gerangel ums Futter, aber alles absolut harmlos.

Bei dem großen Tank, den Du Dir aufstellen willst, hast Du sicher die Möglichkeit, die Gruppe noch aufzustocken und / oder eine weitere Gruppe L's dazu zu setzen, die entsprechende Einrichtung und Beckenstrukturierung mit vielen Wurzeln und Höhlen vorausgesetzt.

Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß mit dem Becken.

Gruß
Dennis

Martin G. 24.02.2006 06:41

Hi,

es gibt auch sehr viele Ancistrus-Arten, die Du da locker mit reinsetzen kannst. Bei meinen L 134 machte ich mir eher Sorgen, daß sie die Ancistrus verputzen, nicht andersherum.
Unabhängig davon hast Du bei der Beckengröße aber nahezu freie Wahl, was die Besetzung betrifft. Neben anderen kleinen Arten, bei denen Konkurrenz durch ausreichend Höhlen vermieden werden kann, eignen sich sicher auch größer werdende Arten. Dann vielleicht bei der Fütterung aufpassen...

Gruß, Martin.

unclesam 24.02.2006 08:02

hallo,

ich würde die L134 auf keinen fall unter 27°C halten. das sollte
das minimum sein. im sommer hat man ja automitsch meinstens
eine höhere temp im becken.

ich habe mit meinen L134 die L201 vergesellschaftet. das läuft
bis lang sehr gut. kann keinen ärger unter den welsen erkennen.

sie respektieren sich gegenseitig. kann auch an der unterschiedlichen
größe liegen. mit L260 zb würde ich sie nicht zusammen setzen.
da gibt es immer ärger im paradies :-)

ancistrus wie oben bereits beschrieben finde ich auch nicht gelungen.

gruß
tom

HML134 28.02.2006 03:30

Hallo - ich bin ein neuer.

Ich habe meine l134 3 Jahre bei 29 Grad gehalten. Nach einer absenkung auf 26
haben meine 134 regelm. Nachwuchs.
l134 - 201 - 204 - 174 - 316 - 144 - 006 - 236?

HML134 28.02.2006 04:03

Scccchuldigung - hab die meunem 1. Beitrag was vergessen -

bin der Harald ausm Knüll

Karsten S. 31.05.2007 20:49

Hallo Andreas,

Zitat:

Zitat von andreas1983 (Beitrag 92750)
MIt welchen Welsen würden sich die L134 denn da am besten Vergesellschaften lassen ohne das sie sich auf die Füsse treten? Obwohl ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe nur L134 darin zu pflegen.

Ach ja würde die Vergesellschaftung der L134 mit Sturisom festivum funktionieren????

ich habe bislang L134 zusammen mit L201, L333, L183, Hexenwelsen (H. parva?) und "L144" ohne erkennbare Probleme vergesellschaftet. Hin und wieder gab/gibt es etwas Gerangel um die Höhlen, je unterschiedlicher die Größe, desto eher gibt meiner Erfahrung nach der Unterlegene nach.
Überhaupt keinen Stress gab es mit den Hexenwelse, da die andere Höhlen (beidseitig offene) vorziehen.
Daher würde ich auch bei Sturisoma keine Probleme erwarten, ohne aber eigene Erfahrungen zu haben.

Gruß,
Karsten

P.S. Mit "L144" ist aber sicher nicht ideal wegen unterschiedlichen Temp.anforderungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum