L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Wels Empfehlung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10559)

lena 22.02.2006 16:58

L-Wels Empfehlung?
 
Huhu!
Wollte mal nachfragen, ob mir jemand eine hübschen L-Wels für mein kleines Becken (54l) empfehlen kann?
Er sollte möglcihst klein bleiben, so das ich ruhig 2-3 der Sorte nehemn kann, und Die Themperatur sollte so bei 25 Grad liegen, was die Sache ja schonmal gewalltig einschränkt ;)
Ne Würzel und Höle sind vorhanden. Das Wasser ist hier für Leitungswasser recht weich (gh 6, kh 3, ph7)
Der Retbesatz sind ein prachtkärpflingpäärchen (weshalb die Themperatur so niedrig bleiben muss) und derzeit noch 3 Guppys, die ich aber, wenn ich jemanden finde, abgeben möchte.
Ich würde mich sehr über ein paar vorschläge freuen :)
Ich hatte schon an einen... wie heißt der nch? irgendwas mit maccus??? gedacht... Wäre er in ordnung?
Dann fände ich noch eine kleinbleibende Chaestoma Art chön, aber dafür habe ich denke ich nicht genügend Strömung im Becken....
Vielleicht könnti ihr mir ja helfen ;)
Gruß
Lena

todie77 22.02.2006 19:20

Hallo Lena

Du meinst sicher Panaqolus cf. maccus, kleine Peckoltia würden sicher auch gehen. Weiter fallen mir noch hübsche kleine Ancistrusarten ein, z.B. Anccistrus sp. "Rotflecken".

Viele Grüße

todie77 22.02.2006 21:11

Hallo Lena

Das ging aber schnell jetzt mit der Suche, aber bitte nicht meinen Schreibfehler mit in die Suche nehmen, da machst Du Dich zum Horst, Ancistrus heißts richtig...;)

Viele Grüße

lena 22.02.2006 21:46

*schäm* habs einfach rauskopiert, und garnicgt richtig nachgelesen *peinlichpeinlich*

lena 28.02.2006 09:25

hallo!
Hat vielleicht jemand noch einen anderen vorschlag?
der wels ist hier leider nur sehr, sehr schlecht zu bekommen.
gruß
lena

Walter 28.02.2006 10:02

Hallo,
die meisten handelsüblichen L-Welse kommen eben aus Gewässern, die etwas wärmer sind...
Und wenn du bei dir daheim schon den nach dem H&H Ancistrus mit Abstand am häufigsten erhältlichen L-Wels nicht bekommst (den führt normal jeder Hornbach), was soll man dann irgendwelche seltenen Arten empfehlen?

Einfacher wär´s mit Panzerwelsen...

lena 28.02.2006 10:16

Hallo!
Ich bin nicht so der Hornbachkäufer, da da bei uns häufig kranke Fische drinne rumschwimmen...
Gehe immer hier direkt übers Forum, und frage bei einem guten Aquahändler nach, dessen Bezugsquelle die zucht leider aufgegeben hat.
Ich kann hier auch seltendere Welse bekommen ;)
Mit der Temperatur weiß ich ja auch bescheid, aber in dem Becken ist ein Prachtkärpfling Päärchen und der Nachwuchs davon, und die mögens nicht so warm, deshalb ist das mit der Temperatur so. Hätte mir sonst ein paar hübsche l260 oder so geholt...
Aber gerade deswegen habe ich die Anfrage hier ja gestellt, denn die "normalen" Welse hätte ich mir ja auch selber raussuchen können ;)
Gruß
Lena

claudi1976 28.02.2006 11:23

Hallo Lena,

den LDA67 bzw. Panaqolus sp. cff. maccus hat Frank Nienhaus evtl. da, jedenfalls war der Name an einem Becken dran.
Wie wäre es denn sonst mit Parotocinclus jumbo? Davon ne Gruppe von 6 Tierchen?
Oder Bratpfannenwelse, der z.B.: Brunocephalus sp."Black-White"
Oder Hexenwelse?Der Hemiloricaria beni ist ganz nett.

Gruß
Claudia

lena 28.02.2006 11:39

huhu!
vielen dank für die antwort!
werde mich mal umschauen :)
gruß
lena


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum