L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kreuzung möglich ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10514)

L-Ralf 19.02.2006 22:48

Kreuzung möglich ?
 
Hallo an alle Wels-Zucht Experten,

ich habe ein Paar gelber Welse mit roten Augen (L-144 ?) sowie dem Wunsche meines Sohnes entsprechend ein großes Männchen (ca. 12-13 cm) eines "Normalos" (lt. Händler blauer Antennenwels) und einige kleinere Exemlpare von den letztgenannten. Der nachgekaufte große "Normalo" hat erst einmal meinem gekben Männchen jedweden Platz streitig gemacht (wollte ihn schon wieder abgeben ;-)) - aber jetzt scheinen die Reviere im Becken verteilt zu sein.

Nun habe ich eine Terracotta-Höhle eingesetzt und es finden sich nach ca. 2 Wochen dort Eier. Ich nehme an, von dem gelben Weibchen. Obwohl das gelbe Männchen auch schon hier drin war, fächert nun das Normalo-Männchen kräftig die Brut. Was könnte passiert sein ? Eier des gelben Weibchens vom Normalo befruchtet? Wie könnten die Nachkommen aussehen und sind sie überlebensfähig ? Habe bisher keine Erfahrung mit der -jetzt zufälligen- Nachzucht.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ??

Vielen Dank für viele Antworten

L-Ralf

Fischray 19.02.2006 23:35

Hi Ralf

Ein L-144 hat dunkle Augen!
Deine gelben Welse sind wahrscheinlich Ancistrus sp. „Gold“
(Albino-Antennenwels).
Dein Normalo-Wels ist ein Ancistrus sp. (Gemeiner Antennenwels).
Es handelt sich um die gleiche Art, nur dass die Gelben
eine Albinovariante sind. Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß,
dass die Eier von gelben Weibchen sind.
Die Weibchen suchen sich im allgemeinen das stärkste Männchen
seiner Art zum Brüten aus.
Wahrscheinlich werden die Kleinen dunkel sein wie der Vater,
aber wer weiß, was da so alles „drinsteckt“.
Überleben werden sie nur, wenn sie nicht von anderen
Aquarieninsassen gefressen werden.

Gruß Ralf

L-Ralf 21.02.2006 20:05

Kreuzung möglich
 
Hallo Ralf,

danke zunächst für Deine Antwort. Deine Klassifizierung erscheint mir richtig. Aber leider habe ich gerade entdeckt, dass das Gelege nicht mehr in der Röhre ist :-(

Es sind auch keine kleinen Welse zu entdecken. Im Becken stecken 2 Skalare. Ob die sich über "Lebendfutter" gefreut haben ? Ich denke das ist die einzig wahrscheinliche Lösung. Schade, mein erster Aqauriumsnachwuchs (Guppies) ist auch von den Räubern verspeist worden (sie haben sie aus den einhängbaren Aufzuchtbecken herausgesaugt) - und nun auch noch der Welsnachwuchs. Zwischenzeitlich habe ich mein Albino-Gespann in ein anderes Becken umgesiedelt. Hierin sind neben den 2 Albinos nur junge Neons und Glühlichtsalmler. Ich hoffe, dass ich in diesem Becken ein paar Guppies und auch Welse nachziehen kann. Dann werden es wohl auch Albinos, wie die Eltern.

Gruß Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum