![]() |
L254
Hallo,
Ich habe mir vor ca 3 Wochen 2 L 254 Wildfang Welse im zierfischzentrum Wien gekauft. Leider bereiten diese mir ziemlich viele Kopfschmerzen. Laut den Verkäufern ist der L 254 Wels ein Algenfresser, eine gezielte Fütterung ist mir bis heute nicht gelungen. Aus diesem Grund habe ich Angst, dass er mir irgendwann eingehen wird. Die Welse sind am Tag nicht aktiv, sie halten sich meist getrennt in einer höhle bzw. unter der Wurzel auf. Auch wenn es dunkel ist, kommen sie kaum aus ihren Verstecken raus. Im Internet habe ich leider keine Informationen zu den Welsen gefunden, nur die Größe habe ich bis jetzt in Erfahrung bringen können. Was könnte ich machen, um den Welsen ein bessereres zuhause anzubieten und auf ihre Ernährung mehr Einfluss zu haben. Ich versuche es oft mit Gemüse aller Art nur rühren die L Welse es anscheinend nicht an. Danke Liebe Grüße, Michael |
Hai,
meine fressen eigentlich alles, ausser Algen, am liebsten Diskusgranulat. Frostfutter ist auch ein Renner ( schwarze Müläs). Sind inzwischen auch schon tagsüber zu sehen. Algen oder Gemüse wird der als falscher Rüsselzahnwels nicht fressen, fürchte ich (habe ich Dir glaube ich im Ziffi-Chat gesagt ;) )- sind eher IMHO Fleischfresser. Die großen Verwandten, die Leporacanthicus zB, jagen lebende Garnelen.... lgRikki |
Hallo,
ja kann mich erinnern, aber auch wenn ich tabletten und extra in deren nähe fütter, hat das keinen einfluss. Jetzt bin ich mir wegen einem nicht sicher: https://www.bravechaos.com/aquarium/IMG_0411.jpg https://www.bravechaos.com/aquarium/IMG_0412.jpg Kann es sein das dies verschiedene L - Welse sind aufgrund der unterschiedlichen Punkteanzahl? LG, Michael |
Hai,
2 verschiedene, aber das 012er ist zu unscharf für Vermutungen, welcher es sein könnte. lgRikki |
Laut WA2 gibt es große Variation in der Punktierung: wenig fein <-> viel grob
könnte sich also einfach um zwei sehr unterschiedliche Tiere handeln. |
Hallo!
Also, soweit man das von den Fotos sagen kann, erinnert mich der mit den wenigen Punkten sehr an Panaqolus albomaculatus... Bei dem anderen kann ich leider nur sagen, dass es wahrscheinlich ein Harnischwels ist ;) Ich weiß, dass es schwer ist, aber vielleicht bekommst Du ja noch ein paar Fotos hin? Vielleicht sogar von der Seite? Viel Glück! Christian |
Hallo,
Ich habe jetzt zur Sicherheit beim Zierfischzentrum angerufen. Diese versicherten mir, dass es sich bei beiden um einen l 254er handelt, da diese sonst keine anderen ähnlichen welse verkaufen. |
Hallo,
ich kann leider auch nicht sagen was es für welche sind,aber wenn die Verkäufer sagten,dass sie keine ähnlichen Arten verkaufen heisst es noch lange nicht, dass die beiden da 100% 254er sind.Es könnte ja sein dass die beiden wegen ihres "ähnlichen" Aussehens in einem Import waren der eigentlich nur L254 enthalten sollte. MFG Marvin |
Zitat:
Nenene, diesmal liegst du völlig daneben. Der erste ist ein 100%iger L254, ich habe selber 7 Stück davon. Beim anderen geht es mir genau wie dir auch, nix zu erkennen. Kann aber auch gut ein L254 sein, in der Punktierung sind die sehr sehr variabel. MFG Kai |
Hallo Kai!
Da ich die Tiere nicht persönlich kenne, war das nur so ein Einwurf ;) Wenn Du sie von dem Bild her aber eindeutig identifizieren kannst, dann glaube ich Dir das. Also vergesst meinen Einwand! Trotzdem wäre ein "schönes" Foto des 2. Tieres noch ganz nett :y_smile_g (wenn möglich) Grüße, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum