L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht von WFxNZ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10441)

L-ko 15.02.2006 20:00

Zucht von WFxNZ
 
Hallo,

ich habe heute gelesen, dass man Wildfänge und Nachzuchten der gleichen Art nicht zusammen halten sollte, um gemeinsamen Nachwuchs zu vermeiden.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik?

Beste Grüße
Elko

Baron Ätzmolch 15.02.2006 20:08

Mahlzeit!

Wo sollen da die Problematik sein?

--Michael

Aynim 15.02.2006 20:09

Hallo,
warum sollte man das vermeiden?
Ist doch ideal um frisches Blut in einen Zuchtstamm zu bringen.

Gruß Alex

Acanthicus 15.02.2006 20:15

Hi Elko,
das verstehe ich auch nicht.
Wo soll denn da die Problematik liegen?

Es ist doch egal, ob NZ oder WF.

Gruß Daniel

Volker D. 15.02.2006 20:26

Zitat:

Zitat von Aynim
Hallo,
warum sollte man das vermeiden?
Ist doch ideal um frisches Blut in einen Zuchtstamm zu bringen.

Gruß Alex

Hallo Alex

Hat denn jetzt schon jemand bewiesen das nach der Xten Inzucht von Welsen Schäden auftauchen?
Oder ist man immer noch bisher der Meinung das es so sein könnte ?

mfg

Brasilia 15.02.2006 20:33

Hallo L-KO,
ich kann mich nur Aynim anschließen. Wenn man Nachzuchten hat ( wer sie nicht selber nachgezogen hat, weiß meist auch nicht welche Generation er da schwimmen hat) kann durch das einkreuzen von WF die Gene auffrischen. Man schaue sich nur so manchen Asien Diskus an. Hat vielleicht ne tolle Farbe zeigt aber u.U. keine Streifen mehr. Ist somit auch nicht in der Lage voll mit seinen Artgenossen zu kommunizieren. Oder Zuchtformen wie der White Diamond der zumeist nicht genug Nährschleim für die Larven bilden kann. Dunkel werden die auch nicht mehr und die Larven schwimmen dann eher zur schwarzen Silikonnaht als zu den Eltern. Die Gene verarmen mit der Zeit wenn nur Inzucht betrieben wird. Gerade bei den Asien-Diskus kann man sehr gut sehen wohin jahrelange(jahrzehntelange???) Inzucht führen kann. Es kann immer nur gut sein Nachzuchten hin und wieder mit frischem Wildfang-Blut zu versorgen solange keine Hybriden entstehen wie z.B. L174/L400 oder so. Wenn man Wildfänge rein erhalten will sollte man sie natürlich nicht mit Nachzuchten kreuzen.
MfG Frederic

Brasilia 15.02.2006 20:41

Ach ja L-KO,
was mich noch brennend Interessiert!!! Wo hast Du das gelesen???
MfG Frederic

Volker D. 15.02.2006 20:59

Hallo Frederic

Wir reden hier von L-Welsen, nicht von irgendwelchen Zuchtformen von Diskus oder Guppies die irgendwann gekreuzt, rück und quer gekreuzt wurden, damit man irgendwann sein neuestes Werk präsentiert.
Am besten noch mit Hormonen damit die überhaupt kreuzbar sind.

Ich meine, das du mit z.B. einem Paar L xy wieviel Generationen in deinem Zuchtstamm gezüchtet hast, ohne negativen Merkmale die man der Inzucht zuschreiben könnte.

Zitat:

n. Es kann immer nur gut sein Nachzuchten hin und wieder mit frischem Wildfang-Blut zu versorgen solange keine Hybriden entstehen wie z.B. L174/L400
Ach, du weisst das das Hybriden sind.

Da hätte ich doch gerne mal die Erstbeschreibung von dir wo das nachvollziehbar ist.
Oder ist das nur deine Meinung?

Zitat:

Wenn man Wildfänge rein erhalten will sollte man sie natürlich nicht mit Nachzuchten kreuzen.
Meiner Meinung nach absolut Unsinnig.
Was sollte ein "reinerbiges Nachzuchttier" von einem Wf unterscheiden, außer das es im Becken gezüchtet wurde?


mfg

engelchen-md 15.02.2006 21:26

Zitat:

Zitat von Brasilia
Hallo L-KO,
...
Es kann immer nur gut sein Nachzuchten hin und wieder mit frischem Wildfang-Blut zu versorgen solange keine Hybriden entstehen wie z.B. L174/L400 oder so. ...
MfG Frederic

@Motoro: ich vermute das er eher meinte man soll aufpassen das man nicht versehentlich L174 mit L400 (als Beispiel) kreuzt. Also ähnlich aussehende
Arten wie eben zum Beispiel diese beiden. (Kann ich jetzt gar nicht prüfen ob die so ähnlich sind. Hab den Welsatla nicht vor mir liegen.)

Zitat:

Meiner Meinung nach absolut Unsinnig.
Was sollte ein "reinerbiges Nachzuchttier" von einem Wf unterscheiden, außer das es im Becken gezüchtet wurde?
Da bin ich ganz Deiner Meinung Motoro. Ich hab L134 WF und L134 NZ in einem Becken.. aber ich könnte nicht zu 100% sagen welche davon nun die WF sind.
Finde das also auch ziemlich unsinnig.


@L-KO:
Wo haste denn das blos her?

Walter 16.02.2006 08:09

Hallo,
ich hab das auch noch nie gehört und mir fiele auch kein einziger logischer Grund ein, warum man denn das "nicht machen sollte".


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum