L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Druckdose oder Ringleitung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10316)

Fischkopp 08.02.2006 11:00

Druckdose oder Ringleitung
 
Hallo!
Habe gestern meine "Zuchtregale" fertiggestellt.
Nun hätte ich noch eine Frage :huh: ???
Was eignet sich besser, eine Druckdose oder eine Ringleitung.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Wäre für Tipps sehr dankbar!!!!

Mfg
Henrik

PS: Werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos machen und hier einstellen!

Volker D. 08.02.2006 15:46

Hallo Henrik

kommt darauf an wieviele Becken, wie angeordnet, stehen welche gegenüber?


mfg

Fischkopp 08.02.2006 18:20

Hi!
Mein Regal ist 2,5 m breit. Insgesamt kommen 24 Becken zum Einsatz.
Die Anlage soll aber noch erweitert werden.

Mfg
Henrik

Volker D. 08.02.2006 19:35

Hallo Hendrik

Dann würde ich sofort eine Ringleitung bauen. Gleich mit für die erweiterte Anlage.

Nützt ja nichts, wenn du hinterher wieder anfangen musst.

mfg

Fischkopp 09.02.2006 08:08

Guten morgen!

Welche Materialien benötige ich denn? Rohre oder einfacher Schlauch? Wie bekomme ich die Absperrhähne dran?

Wer weiss Rat?

Mfg
Henrik

Baerbell81 09.02.2006 17:28

Hallo Henrik!

Wir haben unsere Ringleitung mit normalen Elektroleerrohren und den zugehörigen Utensilien aus dem Baumarkt gebaut. Das Ganze dann sauber mit PVC-Kleber verklebt und für die Absperrhähne kleine Löcher gebohrt und ebenso mit PVC-Kleber eingeklebt. Funktioniert wunderbar!

Gruß
Barbara

Volker D. 09.02.2006 19:31

Hallo Henrik

Schöner und stabiler wird es mit PVC Rohren NW 22mm, die auch für Seewasser genommen werden. Tangitkleber und -reiniger dazu.
Kann man sägen, aber besser geht es mit einem Rohrschneider.
Da werden die Kanten schön gerade.
Hier mal was zur Verarbeitung.
https://www.schwimmbadtechnik-fkb.de...Verlegung.html

Dann bohrst du 5mm für einen 6mm Schlauch, mit Liebe und Geduld einführen, dann sparste dir das kleben(hält sicher) und man kann den Absperrhahn direkt über das Becken machen.

Marco76 09.02.2006 19:46

Hallo Henrik,

mit den Luftschläuchen anschliessen würde ich es genauso machen wie es Motoro schon erklärt hat.
Die Schläuche einfach schräg anschneiden, dann lassen sie sich besser reinfummeln.
Zur Ringleitung kann ich nur sagen, das ich nachdem ich meine Ringleitung(Kabelrohre d=25mm) gegen eine Druckdose eingetauscht habe (HT Abflussrohr ca:8cm),kann ich bedeutend mehr Becken und Sprudelsteine mit der gleichen Pumpe wie vorher betreiben.
Also ich würde dir eher zu einer Druckdose raten.
Gruss Marco

Volker D. 09.02.2006 20:32

Nabend

Zitat:

also ich würde dir eher zu einer Druckdose raten.
Aber nicht 8 cm im Durchmesser 2,5 m lang, dann noch die Erweiterung.

Es gibt schon einen Thread der sich auch damit beschäftigt.

https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9382

Wenn man über die Becken jeweils eine Leitung legt und die als geschlossenes System, dann hat man eine optimale Luftverteilung.

Es gibt da zwar noch andere Möglichkeiten die Leitungen zu verlegen, würde aber mehr Abzweigungen , sprich T-Stücke bedeuten. Dafür aber weniger lange Rohre.

Das kommt immer darauf an was man hat und was man machen möchte. Wie der Raum aussieht, Anordnung der Becken.
Ob da mal eben eine 8 cm Druckdose hinpasst ist ne andere Frage.
Wie lang sind dann die Schläuche? Wieder evtl. Druckverlust.

mfg

Marco76 10.02.2006 09:23

Hallo Motoro,

Doch, 8cm im Durchmesser. Erst war die Druckdose nur ca.3m lang, jetzt habe ich sie auf ca.8m verlängert. War überhaupt kein Problem!
Gruss Marco


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum