L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welcher Wels für 112 Liter? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10279)

Pieps 05.02.2006 09:59

Welcher Wels für 112 Liter?
 
Hallo!

Welche Welsart ist für ein 112 Lier AQ geeignet.

Ich finde den L183 sehr schön, laut Händler gut geeignet, den 144 finde ich auch schön.

Falls die nicht gehen, Allternativen?


Später sollen dazu Bettas, Zwergfadenfische, Garnelen, evtl. noch Dornaugen.

Vetragen die sich mit Dornaugen oder überflüssig?

Muss ich Welse speziell füttern?

Hatte vor Jahren mal ein 54 Liter Becken und da gabs kein spezielles Futter.

Walter 05.02.2006 10:14

Hallo,
passen beide.
Wurzeln, Verstecke, Höhlen für die Welse nicht vergessen.

Eigentlich mußt du die Welse nicht speziell füttern, solange "unten" auch etwas Futter ankommt (Tabletten, Flocken, Granulat, Frostfutter, Lebendfutter). Ein Stück weiches Holz (Moorkien- oder Mangrovenholz) sollte nicht fehlen.

Ich kenne Dornaugen nur als sehr friedlich, aber bezüglich Vergesellschaftung mit Harnischwelsen fehlt mir die Erfahrung.

Pieps 05.02.2006 10:21

Kannst du verstehen, warum mir in einem aq-forum von beiden abgeraten wurde?


Die Begründung war,dass Welse Gruppentiere sind und diese mind. 15 cm groß werden und daher viel zu groß für nur 112 Litern werden.:wacko:

Woher bekommt man denn die Exemplare?
Meine Zohandlung hat sie nicht. :mad:

sind meine wasserwete ok?

ph 7-7,5
No2 und No3 null

Pieps 05.02.2006 10:30

wieso weiß ein Händler speziell für AQ nicht was ein L144 ist?

Gwenefar 05.02.2006 10:33

Hallo,

zumThema Bettas und zwergfadenfische: entscheide dich bitte für eins der beiden. Beides zusammen geht nicht gut, zumal sie dir deine garnelen fressen werden. Dornaugen hält man mind. zu 10. :okd:

Pieps 05.02.2006 10:51

Laut der Kafi züchterin geht das gut, wennman eine art trennung im Becken hat

Walter 05.02.2006 11:16

Hallo,

Zitat:

Zitat von Pieps
Kannst du verstehen, warum mir in einem aq-forum von beiden abgeraten wurde?


Die Begründung war,dass Welse Gruppentiere sind und diese mind. 15 cm groß werden und daher viel zu groß für nur 112 Litern werden.:wacko:

naja - diese Diskussion über die Größe findest du immer wieder.
Lustigerweise geben diejenigen, die kaum selbst L-Welse halten, meist weitaus größere Beckenempfehlungen, als Leute, die massenhaft Harnischwelse halten.
Was u.a. dazu führt, dass viele wirklich erfahrene Aquarianer im Internet gar nichts über ihre Haltungsmethoden mitteilen, weil sie keinen Bock haben, von einem/r dieser Internet-Aquaristik-Anfänger, die sich in den letzten ein oder zwei Jahren ihr Wissen in irgendwelchen Foren angelesen haben, deshalb blöd angemacht zu werden und sich rechtfertigen zu müssen (Stichwort "Tierquäler").
Ähnliches findest du beim Thema "Wasserwerte" - Nitrit u.ä.
Die wirklichen Extremisten sind meist Jene, die am wenigsten Ahnung von der Materie haben, oder nur "theoretische Ahnung".
Bei mir verursacht das alles inzwischen beinahe Brechreiz, es ist ein Kampf gegen Windmühlen, und 100 % mit ein Hauptgrund für den "Niedergang" der Internet-AQ-Foren in den letzten zwei, drei Jahren.
Interessante Info wird persönlich, per Mail oder PM ausgetauscht.
Und Spezial-Foren "gehen gerade noch", allgemeine Foren *würg*. Eine Anleitung, wie du dein erstes Becken einrichtest und besetzt, kannst du dir dort noch holen - bei "mehr" isses aber meist schon "aus".

Zum Thema "Gruppentiere":
Im Prinzip ist fast jedes Tier "irgendwie ein Gruppentier" - da es in der Natur ja auch Geschlechtspartner zur Fortpflanzung finden muß.
Harnischwelse sind garantiert keine typischen Schwarm- oder Rudeltiere, die Männchen bilden ja sogar Reviere.
Es spricht absolut nichts dagegen, auch nur ein Pärchen oder ein Trio (dann am besten 1 m und 2 w) zu halten.
Wichtig ist auch immer die Einrichtung des Beckens.
Wenn du dein Becken "Harnischwels-gerecht" einrichtest (viele Höhlen, Wurzeln, Verstecke, ...) kannst du auf relativ kleiner Fläche eine relativ große Anzahl von Individuen problemlos halten (zumindest bei den meisten kleiner bleibenden Arten).
Wenn es deinem Becken an Revieren/Verstecken/Sichtschutz mangelt, wird es auch in großen Becken und bei einer geringen Individuenanzahl zu Problemen kommen.

Und:
Ja, die Tiere werden 15 cm groß (L 183 tw. auch noch deutlich größer - bis > 20 cm in der Natur).
Aber im Aquarium ist dann meistens mit 12 - 15 cm Schluß (meistens), auch in der Natur wird nicht jedes Exemplar so groß. Nicht unbedingt von der Beckengröße abhängig.

Also:
Wenn du zwei bis vier L 144 oder L 183 in deinem Becken halten willst, und bei der Beckengestaltung auf die Bedürfnisse der Tiere eingehst, wird das sicher funktionieren.
Auch wenn du von einigen ... in diversen Foren dafür sicher keinen Applaus ernten wirst.

Pieps 05.02.2006 11:30

HALLO!
Wollte nicht nerven,danke für die Antworten.

Habe noch keine Hhlen, dafür aber zwei riesenwurzeln.
Kann leider kein Bild schicken, habe nur ein Foto auf Handy

Walter 05.02.2006 11:32

Hi,

Zitat:

Zitat von Pieps
Wollte nicht nerven,danke für die Antworten.

ich glaube, du hast da was mißverstanden.
Nerven tun nicht die Fragesteller (oder in den seltensten Fällen), sondern die Antwortgeber und v.a. die "Moralisten".

Pieps 05.02.2006 11:38

achso!

sollte ich zwei welsarten halten oder nur eine?
will nicht unbedingt Nachwuchs, hätte auch kein erstazbecken zur aufzucht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum