L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   R (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10229)

Mikesch0815 02.02.2006 19:19

Rötlicher Zierbinden-Zwergschilderwels?
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne Eure Hilfe in Anspruch nehmen,
und zwar geht es um einen als "Zierbinden-Zwergschilderwels" gekauftes Kerlchen.

Vorab noch eine Frage:
Sind eventuell Panaqolus sp. aff. maccus und oben genannter identisch?
Hier wird viel von sp. aff. maccus berichtet, leider habe ich noch keinen eindeutigen Hinweis finden können, ob es die gleichen sind.....

Könnte natürlich auch "betriebsblind" sein....;)

Bei mir im Becken habe ich einen 3 Jahre alten Bock, 6cm, oben links im Bild


Damit er Gesellschaft bekommt, und in der Hoffnung,daß auch ein Mädel dabei ist, habe ich vor 2 Monaten 2 kleinere erworben.
Derselbe Händler wie beim ersten, gleiche Bezeichnung wie beim ersten.
Beide Kleinen am selben Tag mitgenommen, selbes Becken.

Einer der beiden kleineren ist im Bild oben rechts zu sehen.
Sehen für mich erst mal soweit "gleich" aus.

Jetzt kommt der dritte im Bunde, ebenfalls ein Neuerwerb,ebenfalls als Zierbinden-Zwergschilderwels ausgezeichnet.....



Leider habe ich die Bilder nicht besser hinbekommen, dafür möchte ich mich schon mal entschuldigen.
Aber zumindest sieht man schon, daß er rötlich ist, und zwar an allen Flossensäumen und Hartstrahlen.
Die Schwanzflosse ist auch etwas anders, nicht halbmondförmig wie bei den beiden anderen,
sondern in der Mitte wie gespalten, und geht mehr sichelförmig auseinander....


Dieses hier wirklich nur wegen der Flossenfärbung,
aber leider habe ich kein besseres hinbekommen......







Hat vielleicht jemand eine Idee?
Ist es einfach nur eine innerartliche Varietät?
Oder ein naher Verwandter?

So wie es aussieht, sind die beiden kleineren auch Böcke, zumindest haben sie schon ziemlich Odontoden am Kiemendeckel, und die Körper sehen auch ziemlich "haarig" aus, ich muß mir also erstmal keine Gedanken über Hybriden machen.

Über jede Antwort freue ich mich

Martin G. 02.02.2006 19:35

Hi Sandra,

IMO alles eine Art. Die Art ist relativ variabel...

Viele Grüße, Martin.

skullymaster 02.02.2006 19:51

Hi Sandra!

Sehe ich genauso wie Martin! Zwei meiner Weibchen sind genauso gefärbt!


Grüße Tobi

Mikesch0815 02.02.2006 19:58

Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten.....

Och schaaade, und ich dachte, ich hätte was besonderes, was rotes......;)

@Tobi

Und du hast gleich 2 hübsche Weiber davon?
Schöne Tiere, wirklich!

Färben die Tiere sich teilweise noch, oder sind sie schon von Klein an so rötlich?
Ist mir im Geschäft irgendwie nicht aufgefallen......

Kannst Du mir eventuell noch zu meiner Frage panaqolus sp. aff. maccus und Zierbinden-Zwergschilderwels helfen?

Martin G. 02.02.2006 20:00

Hi Sandra,

ja. Zierbindenzwergschilderwels ist die deutsche Trivialbezeichnung für Panaqolus sp. aff. maccus.

Gruß, Martin.

skullymaster 02.02.2006 20:06

Hi Sandra!

Mist Martin war wieder schneller ;)

Zitat:

Und du hast gleich 2 hübsche Weiber davon?
Schöne Tiere, wirklich!




Zitat:

Färben die Tiere sich teilweise noch, oder sind sie schon von Klein an so rötlich?
Ist mir im Geschäft irgendwie nicht aufgefallen......
Also die Jungen eines der Weibchen und eines anderen Bockes haben diese rötlich-orange Färbung auch, aber nur leicht, wird aber vllt noch intensiver, vllt aber auch nicht, mal abwarten ;) sind ja erst knappe 3cm groß.



Grüße Tobi

Mikesch0815 02.02.2006 20:16

Hallo,

vielen Dank Euch beiden,
Martin für die Aufklärung,
und Tobi für die Bilder.......;)

Die sind echt toll!

Wenn ich mir Dein Weibchen so ansehe, habe ich noch Hoffnung, daß einer der Kleinen vielleicht auch eines ist........
Deines sieht am Körper stark behaart aus, ebenso meine ich interopercularodontoden zu erkennnen, mal ganz zu schweigen von den Odontoden an den Pectoralstacheln...
(Hoffe jetzt inständig, alles richtig benannt zu haben).

Ein rötliches Männlein hast Du nicht?
Oder vielleicht mal eines gehabt?
Oder gesehen?

Würde mich jetzt interessieren, ob es nur die Weiblein sind, die rötlich sind.....

skullymaster 02.02.2006 20:20

Hi Sandra!

Zitat:

Wenn ich mir Dein Weibchen so ansehe, habe ich noch Hoffnung, daß einer der Kleinen vielleicht auch eines ist........
Deines sieht am Körper stark behaart aus, ebenso meine ich interopercularodontoden zu erkennnen, mal ganz zu schweigen von den Odontoden an den Pectoralstacheln...
(Hoffe jetzt inständig, alles richtig benannt zu haben).
Ja alles richtig benannt! ;) Aber meine Weibchen beharrt? Neeee...

Das ist der Schwanzstiel von einem Männchen:





:cool:

Zitat:

Ein rötliches Männlein hast Du nicht?
Oder vielleicht mal eines gehabt?
Oder gesehen?
Ne noch nie gesehn!


Grüße Tobi

Mikesch0815 02.02.2006 20:32

Hallo Tobi,

ok, ändere jetzt ganz schnell meine Meinung zu meinem großen "Bock":wacko:

Nein, so sieht er (sie) nicht aus!

Sofern sich die "Borsten" nicht nur zur Paarungszeit, oder wenn ein Weibchen im Becken ist, bilden, könnte (wird) es dann wohl auch ein Weiblein sein........*schnüff*

Habe mich bis jetzt nur auf die Interopercularodontoden und die Odontoden am Pectoralstachel gestützt........

Egal, 2 Jungtiere sind dazugekommen,
wenn ich Zeit habe, hole ich noch zwei, dann bin ich bei fünfen.....

Und dann schauen wir mal, ob mein rötliches Tierchen auch weiblich ist......;)

skullymaster 02.02.2006 20:38

Hi Sandra!

Zitat:

Sofern sich die "Borsten" nicht nur zur Paarungszeit, oder wenn ein Weibchen im Becken ist, bilden, könnte (wird) es dann wohl auch ein Weiblein sein........*schnüff*
Kann ich noch nicht genau sagen, da meine anscheinend seit ich sie habe (August '05) in der Laichtzeit sind ;) .. glaube aber kaum dass sich die Borsten völlig zurückbilden.

Zitat:

Habe mich bis jetzt nur auf die Interopercularodontoden und die Odontoden am Pectoralstachel gestützt........
Dieses Merkmal ist oft nicht sehr aussagekräftig, da die WEibchen oft genausolange Interopercularodontoden haben, die aber dann etwas spärlicher gesät sind. Sicher sind die Schwanzstielodontoden.



Grüße Tobi


PS: Hast (gleich) ne pm!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum