L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L128 Erfahrungsaustausch :-) (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10116)

Lustigeswesen 28.01.2006 02:39

L128 Erfahrungsaustausch :-)
 
Hallo mal,

bin zum ersten mal hier und finds mal hier echt gut. Bissle wenig zum L128. Das möcht ich nun mal ändern und suche auf diesem Wege nette Leute zum Erfahrungsaustausch. Also ich hab mir 5 von den noch kleinen blauen Prachtexemplaren bei meinem "Dealer" organisiert für je 26,- Euro und sie scheinen sich nach einer Woche mit ihren gerad 5cm recht wohl zufühlen. Ich bin noch Unbefangen, also Anfänger und offen für jeden Anreiz und Erfahrungsaustausch.

Na, da stecken doch in den 3 Sätzen schon Diskussionsthemen drin oder?

Klein? Blau? Anfänger?

So, das is doch schon mal ein Anreiz. Also welche Überlegungen gibts? Was ist zu beachten? Welche Wasserwerte sind ideal (ich las was von Leitungswasser) ? Wie sind eure Erfahrungen? Wer überlegt oder spekulliert mit Anschaffung? Gibts schöne Fotos wo sie auch blau sind ? Wie siehts mit Zucht aus?

Ich möchte hier anführen das ich auschließlich den L 128 meine und nicht eine grüne Variante mit evtl. hoher Flosse auch unbestritten ein schöner Wels, jedoch habe ich diesen vergleich ehrlich gesagt satt und maße mir an zu sagen das es Welse gibt die sich ähnlich sehen und eigentlich doch nicht und da ich Anfänger bin sag ich hier mal einfach so: "Keine Äpfel zu den Birnen, auch wenn beides Obst ist"

Aber das Thema kennt ihr ja sicherlich :-).

Ab gehts------------->

Lustigeswesen 02.02.2006 19:57

Keiner Antwortet? Gibt es hier so wenige mit Interesse am L-128?

Gruß Lustigeswesen

Walter 02.02.2006 20:24

Naja,
der Satz:

Zitat:

nicht eine grüne Variante mit evtl. hoher Flosse auch unbestritten ein schöner Wels, jedoch habe ich diesen vergleich ehrlich gesagt satt und maße mir an zu sagen das es Welse gibt die sich ähnlich sehen und eigentlich doch nicht und da ich Anfänger bin sag ich hier mal einfach so: "Keine Äpfel zu den Birnen, auch wenn beides Obst ist"
schreckt doch etwas ab...

Lustigeswesen 02.02.2006 23:22

Aber Walter, ich bin doch Anfänger, da darf ich das doch. :-)

Oder?
Was nützt ein Erfahungsaustauch mit einem Grünfischzüchter wenn ich blaue hab?

Spass muß sein, auch hier im Welsforum ;-)

Gruß Lustigeswesen

RedFox 23.07.2006 12:42

Hallo Lustigeswesen, ich habe 24.08.2005 fünf L128 gekauft.Größe ca.4-5cm zu einem Stückpreis von 35€! War auch gleich begeistert von den kleinen blauen :-). Nun sind sie schon ca. 8-10cm und sehr agil. Zum Wasser kann ich nur so viel sagen, der PH Wert liegt bei mir so bei 7,5 und unser Wasser ist sehr weich, ich pflege sie mit Tanganjikas und härte das Wasser mit Tuffstein auf. Laut Literatur ist der L 128 noch nicht Nachgezogen worden.
Habe aber über das Welsforum erfahren das dem Berliner Zoo die Nachzucht geglückt sei. Werde mich demnächst mal mit den Leuten in Verbindung setzen.
Empfehlen kann ich dir nur den Wels Atlas Teil2 vom Mergus Verlag kostet 42€ ist aber sein Geld Wert. Zum Futter, ich füttere Zuchinis, grüne Flocken und Sticks G von Dupla Rin ( etwas teuer aber gut ). Algen giebt es in meinem Becken keine mehr, auch keine Pinselalgen. Fressen auch gern Amazonas Pflanzen :-(. So ich denke ich konnte dir etwas helfen Gruß RedFox

teq 23.07.2006 13:13

Moin,
Zitat:

Zitat von RedFox
Laut Literatur ist der L 128 noch nicht Nachgezogen worden.

Veraltet. :) Das Lustigewesen berichtete über die Nachzucht im Berliner Zoo von der du ja auch sprichst und in der aktuellen Amazonas ist ein Bericht über die Nachzucht im Berliner Zoo.

Gruß, Patrick

RedFox 23.07.2006 13:15

Bin`s noch mal, ich verwende kleine Zuchinis, da sie nich so viele Kerne haben und nicht abschälen! Fressen die Schale am liebsten.
Gruß Red Fox

RedFox 23.07.2006 13:17

Hallo teq,
vielen Dank für den Tip :-),
Werde sie mir besorgen.
Gruß Steffen

looser 23.07.2006 16:07

Hallo,

ich halte 2 kleine (ca. 5cm 14€ :cool:) l128 in meinem Gesellschaftbecken mit l200 (die Grünen mit der hohen Flosse :bae::bae: ). In den letzten 2 Monaten sind sie ca. 1-2 cm gewachsen. Einer der beiden hat ein Fehlgebildetes Maul :hpl: . Dieses Tier hat auch eine weniger dunkle Grundfarbe. Der "heile" ist richtig schwarz mit blauen schlimmer. Ein Foto mit Blau ist meiner Ansicht nach unmöglich, da es eine Reflexfärbung ist und mit einem bestimmten einfallswinkel aufgenommen werden muss (also nix mit Blitz ---> Bilder verwackelt) werde aber mal versuche machen. Ich führe die blasse Grundfarbe auf die Ernährung zurück. Beide sind gleich gewachsen. So wie es ausschaut kann der deformierte Wels kein Holz mehr raspeln da sein Maul nicht gerade auf den Untergrund gedrückt werden kann. Er frisst am liebsten Störsticks mit scharfen kanten. die kann er am besten weck nuckeln. Ich denke über eine OP nach um das Maul zu weiten. Doch da er ja bis auf die Färbung gut im Futter steht habe ich bis jetzt noch gewartet. die Tiere sind immer zu sehen genau so wie meine L144 (ancistren). Gelegentlich spielen sie sogar miteinander. Das offene Verhalten der Tiere führe ich auf ihre Ernährung zurück, da sie fast den ganzen Tag Aufwuchs abweiden sind das Spannern gewohnt bzw. dulden es da sie sonst nicht satt werden. Meine Hypancistren weiden keinen Aufwuchs ab (fressen ja lieber Fleisch) und sind dementsprechend fast immer bis auf die Fütterung versteckt. Ansonsten musste ich feststellen das der Große L200 die Jungen L128 überall toleriert, aber die ca. 10cm langen 200er vertreibt. Der große verjagt auch andere größere Welse. Daraus schließe ich, dass es bei diesen Tieren eine Art "Welpenschutz" gibt.

Das Wasser hat eine KH von ca. und der PH liegt bei 6,5-7. ansonsten wird alle 14 Tage ca. 50% Wasser gewechselt. Die Temperatur liegt bei 28C°.

Das wahren dann meine Erfahrung und der Nächste ist dran :D .

MFG Michael

Volker D. 23.07.2006 17:17

Ist hier irgendwo eine versteckte Kamera?

Zitat:

Er frisst am liebsten Störsticks mit scharfen kanten.
Die faden Runden bleiben liegen?

Zitat:

Ich denke über eine OP nach um das Maul zu weiten
Beim Schönheistchirurgen? Ich glaub das macht nur der die Pam Anderson aufbläst.

Zitat:

Das offene Verhalten der Tiere führe ich auf ihre Ernährung zurück, da sie fast den ganzen Tag Aufwuchs abweiden sind das Spannern gewohnt bzw. dulden es da sie sonst nicht satt werden.
Ja, die Fressgier, bei kalten Wasserüberguss lassen sich manche Arten beim Sex beobachten, weil sie sonst unter Dauererektion nicht mehr auf dem Boden kommen.

Zitat:

Meine Hypancistren weiden keinen Aufwuchs ab (fressen ja lieber Fleisch)
Jepp, Rumpsteak englisch.


Zitat:

Daraus schließe ich, dass es bei diesen Tieren eine Art "Welpenschutz" gibt.
Vielleicht sind die auch adoptiert.

So Ironie aus, ich glaube es ist für alle zu heiss.

Lt. deiner Sig.
3x L200 HF 3x L144 2x L128 6xL66 6xL134 1 anscheinend unbeschriebenen Hypostomus

Hast du die alle in 200l? Wenn ja Glückwunsch


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum