![]() |
Peckoltia compta L134
Hallo,
habe beobachtet das mein L134, der einst beim kauf weiß/schwarz war, jetzt eher beige/schwarz geworden ist. Ist das normal oder kündigt sich da´was böses an. Das Wasser ist sehr weich, KH=6 und GH=4, pH liegt bei 7,2-7,3, die Temp liegt bei 26°C. Hat jemand ne Idee. |
Hallo NiTro,
ein helles Beige bzw. eine leicht gelbliche Grundfarbe ist die normale Färbung. Die Temperatur halte ich für zu niedrig, 28 °C sollten es schon sein. Viele Grüße Thomas |
Alles klar, werde sie langsam auf die 28°C anheben. Ist das für Panzerwelse auch besser? Was sit mit den anderen Werten, sind die okay?
|
Hallo NiTro,
bei den Panzerwelsen kommt es darauf an welche Art du hast. Was ist denn sonst noch an Besatz im Becken? Die anderen Werte sind soweit o.k., wichtig wären noch Nitrit und Nitrat. Viele Grüße Thomas |
Ach ja, N2O ist nicht nachweisbar und N3O unter 5mg so weit ich sehen kommt.
Ansonsten sind im Becken -2x Bunocephalus knerii -9x Corydoras Sterbai (3 ausgewachsene und 7 junge) -5x Corydoras Panda (Jungtiere) -1x Panaqolus sp. aff maccus (glaube ich zumindest, dachte erst es sei ein L80, aber im Forum wurde ich eines besseren belehrt) -1x L134 -1x L183 -1x Sturisoma aureum Sind alle in nem Standard 200l Becken. Bald soll noch en Flotte Schmücksalmler dazu kommen. Mitte und oberer Teil des Beckens sind noch leer. Wollte mein kleines 54l Becken mit dem zusammen legen. Sagt mal, habe das schon in nem anderen Beitrag gefragt, aber leider keine Antwort bekommen. Würde das auch in nem 112l Becken funktionieren? Ich denke aber eher nicht.:huh: Gruß, Daniel |
Hallo NiTro,
nach Kenntnis deines übrigen Besatzes würde ich die Temperatur dann doch bei 26°C belassen, da einige Arten dabei sind die es nicht so warm mögen. Die 26°C sind da ein guter Mittelweg. IMHO ist es natürlich besser, Arten mit gleichen Temperaturansprüchen zu kombinieren um optimalere Bedingungen bieten zu können. Viel Grüße Thomas |
Ja, habe vor kurzem meinen Besatz aufgestockt. Naja, besser gesagt, ich habe sie vor dem Klo eines Bekannten gerettet. Deshalb ist es etwas zusammen gewürelt.
Kannst du was wegen dem 112l Becken sagen? Also ob das für die Fische okay ware? |
Hallo, Daniel!
Ich würde die Tiere (ob jetzt incl. Schmucksalmler oder ohne) nicht in ein 80cm-Becken (das meinst Du doch, oder?) setzen. Du hast da mit dem L183 einen Wels, der schon mal mehr als 15cm wird, der Sturi könnte auch so seine 20cm erreichen. Der Panaqolus bleibt zwar etwas kleiner, der L134 dürfte so um die 10cm werden, bei den Bratpfannen weiß ich es jetzt nicht so genau, und dann noch 14 Corys dabei, das ist in meinen Augen dann doch schon ein bisschen viel des Guten an Bodenbewohnern. Jedenfalls in meinen Augen.. :) Grüße, Sandor |
Genau hast das richtig interpretiert. Bin ja selber schon von der unmöglichkeit ausgegange, aber wollte noch mal ne Bestätigung!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum