L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Baryancistrus xanthellus L018 frisst nicht! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=10008)

aljoscha 22.01.2006 17:54

Baryancistrus xanthellus L018 frisst nicht!
 
Hallo,

seit gestern besitze ich in meinem neu eingelaufenen Becken einen L18.
Als ich ihn reinsetzte, hat er erstmal das ganze Becken erkundet, doch als er die Höhle entdeckt hat war er drinnen und hängt da auch heute schon den ganzen Tag drinnen ohne raus zu kommen. (Kann sein, dass er in der Nacht draußen war)

Das Problem ist: Ich bekomme ihn nicht ans Futter!!! Habe schon Sera Viformo eingeworfen, doch er hat sich nicht blicken lassen und alles den Panzerwelsen übrig gelassen. Auch das Kartoffelstück, welches direkt vor dem Höhleneingang liegt, ignoriert er und kommt nicht raus.

Kennt jemand Tipps um ihn zum fressen zu bringen??

thx!

J 22.01.2006 18:02

Hallo

Gib Ihm noch etwas Zeit, er kommt bestimmt im Dunkel raus !

Gruß Jörg

aljoscha 22.01.2006 19:06

Wir haben es nun mal beobachtet und ja, er kommt im Dunkeln raus, nur leider rührt er auch dann kein Futter an! Habe hier schon gelesen, dass es mit ihnen sehr schwierig in der ersten Zeit wegen dem Futter ist. Aber gibt es da keine Tipps?

todie77 22.01.2006 19:46

Hallo

Min. 27 Grad Temperatur, sauerstoffreiches Wasser möglichst frei von Stoffwechselendprodukten, viel und abwechslungreich füttern mit hohem Pflanzenanteil dazu weiches Holz und Geduld, dann wirst Du Erfolg haben...

Hat das Tier allerdings schon einen stark eingefallenen Bauch, hilft das alles nichts mehr...

Viele Grüße

aljoscha 22.01.2006 22:03

Danke für die schnelle Antwort,

er hat aufjedenfall kein eingefallenen Bauch.
Sauerstoff müsste auch genügend da sein.
Und wir halten die Tempertur mindestens auf 27 Grad, Holz haben wir auch drin ;)

Herrlichman 22.01.2006 22:21

Hallo !
 
Habe auch so einige kleinere Welse.Die wenn es Futter gibt nicht draußen sind.Aber wenn man sie mal sieht.Der Bauch ist immer ok.Bei dir denke ich mal.Der L 18 muß sich erstmal eingewöhnen.Bei dem einen gehts schnell und der andere braucht etwas länger.Würde mir erstmal keine sorgen machen.


Gruß Rene

aljoscha 22.01.2006 22:34

Ok, danke euch allen :),

werde schauen das immer mal was anderes vor seiner Höhle liegt ;)
Gute Nacht ...thx

aljoscha 23.01.2006 16:26

Hey,

nochmal zu dem Sauerstoff: Reicht es denn, wenn ich eine gute Oberflächenbewegung am Laufen halte oder ist schon so ein Sprudelstein notwendig?

b0rN 23.01.2006 20:54

Hi aljoscha
Sprudelstein ist immer besser ;) Ich würde einen rein setzen..
mfg Benny

aljoscha 23.01.2006 21:31

Aber ist es dann nicht schlecht für den CO2 Gehalt bzw. dann für die Pflanzen, die ja wiederum gut wachsen müssen, damit sie Sauerstoff produzieren!?

Ich bin mal auf dies gestoßen: klick mich
Doch entscheiden kann ich mich nicht :(

Wir haben zur Zeit leider ein paar Bartalgen, die meiner Vermutung nach durch zuviel Sauerstoff kamen, da der Außenfilter durch eine undichte Stelle Luftgezogen hat und so sprudelte.

Andersrum habe ich Angst, dass der Sauerstoff gehalt unserem Wels nicht reichen könnte :(

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum