L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   3 Panzerwelse Gestorben (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1668)

noi76 14.11.2003 19:08

Hallo,

vor ca. 5 Wochen habe ich mir für mein Aquarium 3 Metallpanzerwelse und 3 marmorierte Panzerwelse gekauft. 1 Metallpanzerwelse war schon da.

Seit dem sieht mein Aquarium ca. so aus. 80cm (100l), Sand, dichte Bepflanzung, HMF. Die Wasserwerte sind kH 2, gH 4, pH 8, No2 NN. Der ph-Wert ist leider nicht weiter runter zu bekommen, Torf hängt schon in Unmengen hinter der HMF.

Der Fischbestand war nun:
1 Antennenwels (noch ein Baby)
3 mam. Panzerwelse
4 Metallpanzerwelse
5 Trauermantelsalmer
Apfelschnecken

Vor einigen Tagen habe ich den ersten Metallpanzerwels gefunden, bzw. sein Hülle. Gestern dann habe ich gedacht, ein weiterer Panzerwelse sei tot. Er befand sich kopfüber in der Vallisneria! Als ich ihn raus fischen wollte, ist er fortgeschwommen. Leider war er heute auch tot :cry: Einen weiteren Metallpanzerwels suche ich noch, leider bin ich mir über sein Schicksal schon sehr sicher.

Hat jemand eine Idee, was der Grund dafür sein könnte. Ich habe keine Idee, was die Ursache ist. Nun ist der eine Metallpanzerwels wieder alleine... :hp:

Eine Beobachtung habe ich noch gemacht. Die "neuen" Metallpanzerwelse schwammen gerne aufrecht an der Wasseroberfläche, als würden Sie fressen? Kann das was damit zu tun haben?

Aquaticus 18.11.2003 11:50

Hallo Mario!

Sie Dir mal die Kiemen der Trauermantelsalmler an.
Wenn sie von außen sehr gut knallrot sichtbar sind, dann tippe ich auf einen Sauerstoffmangel.

Bläst du Luft in das Wasser?
(Filter mit Diffusor, Sprudelstein,...)

Als ich im Wasser einen Sauerstoffmangel hatte, bemerkte ich das vor allem die Panzerwelse (Smaragd- und punktierte Panzerwelse)
als erste Fische immer an die Oberfläche zum Luftschnappen
geschwommen sind. Danach die Ancistrus.

Allerdings hab´ ich das alles erst im "nachhinein" kombinieren können, als mein L191 tot war.

So long

Rainer :rolleyes:

noi76 18.11.2003 13:20

Hallo,

ich habe und hatte noch nie ein Sprudelstein oder dergleichen im Aquarium. Das wäre natürlich der Wahnsinn, ich werde mir wohl mal schnell einen besorgen müssen.

Wobei ich an Sauerstoffmangel noch nicht so richtig glaube. Mein Aquarium ist wirklich stark bewachsen und viele Pflanzen sprudeln am Abend geradezu vor sich hin. An den Trauermänteln ist auch nichts zu erkennen. Gibt es evtl. noch andere Merkmale, die zu geringen Sauerstoffgehalt erkennen lassen?

Aquaticus 18.11.2003 13:33

Hallo Mario!

Also die Pflanzen produzieren aus CO2 und Licht den begehrten Sauerstoff.

Allerdings wenn das Licht weg ist, dann entziehen die Pflanzen der Umgebung wieder den Sauerstoff.

Auch ich hatte anfangs viele Pflanzen. Jetzt wurde die Bepflanzung deutlich reduziert, da mein Becken mehr in Richtung Welsbecken
umfunktioniert wurde.

Ich muß halt gestehen, das ich vom "Welsfieber" gepackt worden bin.

Alles Gute

Rainer

;)

Gitta 18.11.2003 15:22

Hi,

an Sauerstoffmangel glaube ich nicht. Wenn die Trauermäntel sich normal verhalten und keiner "schnauft" wird es das mit Sicherheit nicht sein. Und bevor ein Cory an Sauerstoffmangel stirbt muß irgendwas gewaltig verkehrt laufen.

Kannst Du Bodenfäule, Kupfer, Medikamentenreste oder irgendwas Gammelndes ausschließen?

Wie genau haben sich die Corys verhalten? Haben sie gefressen?

Gruß Gitta

noi76 18.11.2003 19:54

Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Also, faulendes kann ich natürlich nie ausschliessen, es ist aber sehr unwahrscheinlich. Es handelt sich ja um ein 80er, wo man noch gut den Überblick hat und es ist auch erst vor ca. 3 Monaten (nach einem Umzug) komplett neu eingerichtet worden (Sandboden). Was ich so sehe, ist alles diesbezüglich normal.

Medikamentenrückstände kann ich ausschließen, da ich noch nie Medikamente zusetzen musste. Auch auf irgendwelche "Wasserverbesserer" habe ich verzichtet.

Kupfer weiß ich leider nicht, ich kann es aber auch nicht messen. Ich vertraue aber hier der Wasseranlyse vom Werk:
https://www.schwarzwaldwasser.de/qualitaet/...zkloesterle.htm
Diese hat bei den sonstigen Wasserwerten voll gestimmt.

Einzige Manipulation am Wasser ist der Beutel Torf im Filter (alle 2 Wochen Wechsel), da der ph-Wert vom Leitungswasser mit 8.5 wahnsinnig hoch ist. Die Wasserwerte, die ich damit erhalten habe, habe ich oben ja schon mal aufgeführt.

Wo ich vielleicht noch mal drauf eingehen möchte: Ich habe die gekauften Metallpanzerwelse nach ca. 4 Wochen verloren. Gleiches ist mir schon mal passiert, in meiner alten Wohnung mit viel härterem Wasser. Kann das vielleicht der Grund sein :hmm:

Gitta 18.11.2003 20:11

Hi,

schildere doch bitte mal genau das Verhalten der Tiere (aller). Fressen, Flossenhaltung, Schwimmverhalten...

Hast Du Schnecken? Was machen die?

Gruß Gitta

noi76 29.11.2003 12:59

@Gitta: Über deine Antwort bin ich gar nicht benachrichtigt worden, darum antworte ich erst so spät.

Also: Ich habe 5 Apfelschnecken. Die "fegen" den ganzen Tag durchs Aquarium und fressen. Also in dem Sinne verhalten sie sich ganz normal.

Leider sind mir zwischenzeitlich noch ein mam. Panzerwels und evtl. der letzte Metallpanzerwels verstorben (den habe ich noch nicht gefunden, den ersteren leider schon) :cry:

Das Verhalten ist in der Tat sehr merkwürdig. Ich würde sagen, die Tiere legen 1..2 Tage vorher Ihre Rückflosse total an (sowie ein Hund den Schwanz einzieht) und machen eigentlich nix mehr. Gerade habe ich den vorletzten Kandidaten genau so beobachtet. Das ist eigentlich sehr ungewöhnlich, denn sein verbleibender Kamerad schwimmt sehr neugierig durchs Aquarium und wühlt immer wieder mal im Sand. :hp:

GastwelsAndreas 30.12.2003 13:42

Hallo,

um es kurz zu machen, ein brauchbare Antwort hab ich nicht - aber
irgendwie kommt mir das Problem bekannt vor. Bei mir setzt das Fischsterben jetzt auch ein.
Die Wasserwerte im Aquarium sind ähnlich. Auch der ph-Wert ist recht hoch. Eigentlich war alles in Ordnung - bis ich dem Filter um einen Torfeinsatz erweitert habe, um den ph-Wert zu senken. Ich frage mich so langsam, ob es an dem Torf liegen könnte :?:
Und ja, die Sauerstoffversorgung ist sogar ausgezeichnet.

Gitta 30.12.2003 15:31

Hi,

nun, dann kannst Du zumindest Kupfer und zu geringen Sauerstoffgehalt ausschließen. . Oder schnorcheln die Apfelschnecken viel? Ebenso falscher ph- Wert oder Infusorien.

Dann wirds schwierig. Wenn die anderen Panzerwelse wuseln und fressen, aber einer die Rückenflosse klemmt und leicht apahatisch wirkt beginnt das Rätselraten. Habe so gerade einen C. duplicareus verloren (Neuzugang). Er tat ab und zu so als würde er fressen, aber der Magen war immer leer, der Bauch total dünn.
Gerade schwimmt ein L 134 mit eingefallenem Bauch in Quarantäne, der ebenfalls nicht frißt.
Möglich wäre da eine ganze Palette...von Fisch-TBC über Nematoden, Ektoparasiten, was weiß ich. Ist jedenfalls schwer da zu irgendeinem Medikamnt zu greifen oder zu raten.

Leider fällt mir da auch nicht viel mehr ein als für gute Wasserqualität zu sorgen...

Gruß Gitta


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum