L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=25622)

Joernfie 31.01.2010 13:45

L134
 
Hallo !!

Ende letzten Jahres habe ich aus Chemlitz 8 L134 NZ (Danke ) erworben mit einer größe von ca. 6-7 cm und weitere 4 Tiere mit einer größe von 7-8 cm.

Nun möchte ich die Gruppe diese Saison zum laichen überreden:sta:. Und habe da noch einige Fragen und benötige vielleicht noch einige Tipps.

Wenn ihr nun meint " Ach schon wieder jemand der die L134 vermehren will und nicht die Suche gequält hat" dann drückt oben in der Ecke auf das Rote Kreuz und ich wünsche Euch noch ein schönes Restwochenende.:kss:.

Für alle die mir vielleicht helfen können und wollen, habe ich unten die Haltungsbedingungen beschrieben.:rty:




Die Tiere schwimmen nun seit ca. 3 Monaten in einem 1m x 0,4 x 0,4 Becken und es ist deutlicher Laichansatz bei dem Weibchen zu erkennen.
Desweitern schwimmen in diesen Becken 10 Cory´s und eine Menge Red Fire Garnelen.
Das Becken wird durch einen Innenfilter und Aussenfilter 2224 betrieben und steht im Flur unseres Hauses.

In dem Becken liegen 3 Moorkienholzwurzeln, 10 Schieferhöhlen, 6 drei Eckige Tonhöhlen und 7 runde und Ovale Höhlen und eine Holzhöhle.

Hier ist mein Becken auch zu sehen.https://www.l-welse.com/gallery/disp...p?imageid=4536

Ích wechsele normaler Weise täglich ca. 10 % des Wassers, die Wasser Temperatur liegt bei ca. 27-29 Grad.


Zum Futtern bekommen Sie bei mir: Frofu 2-3 Wöchentlich (roteMüla, Artemia; Wasserflöhe ) und Tabs / Wafermix / Vege tabin / Welsi Gran und Dupla G und XL.
Gefüttert wird abends ca. 19 Uhr ca. 21 Uhr geht das Licht aus.


Folgende Wasserwerte sind aktuell durch einen 5 in eins Quicktest gemessen worden:

No3 25 mg/l
No2 0 mg/l
GH > 10 d
kh zwischen 3 und 6
PH 6,8 - 7,2



Ich habe nun in den letzten Wochen immer wieder versucht, durch größere Wasselwechsel die Tiere zu animieren. Vorher 29 Grad, nach einem 50 % Wasserwechsel 23 Grad. Die Temperatur wurde dann Stückchen weise wieder angehoben oder ein anderes mal 2 Tage auf 23 Grad gelassen und dann wieder angehoben. Leider alles ohne Erfolg.:frusty:

Ich versuche mich momentan an der Torfilterung und möchte das Wasser jetzt 14 Tage stehen lassen und dann mit einem 80 % Wasserwechsel auf 24 Grad reduzieren und damit die Tiere zu animieren.

Die Frage die sich mir stellen:

Wie hoch darf mein Nitrat im Becken werden, wenn ich 14 Tage keine WW mehr mache ?
Habe ich zuviele Höhlen im Becken ?
Muss ich anderes Füttern ?


Vielleicht könnt ihr mir ja mal berichten, was ihr so veranstaltet ( im positiven Sinne ) damit eure Liebling sich vermehren. Oder was ihr anders machen würdet.

Ich weiss, dass Tante google da eine Menge rausschmeisst. Das habe ich bestimmt schon zweimal gelesen und bin immernoch nicht schlauer.

Danke für Eure Hilfe:nja:

Joernfie 31.01.2010 13:51

Hi !!

Sorry eins habe ich noch vergessen. Ich filtere ja seit etwa 2 Tagen über Torf und konnte feststellen, dass die Welse aktiver sind.

Man kann auch am Tag sehen, dass Sie Höhlen wechseln und es auch "Kämpfe" um diese gibt.

Gruß

Joern

L-ko 31.01.2010 13:58

Hi,

Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)
Wie hoch darf mein Nitrat im Becken werden, wenn ich 14 Tage keine WW mehr mache ?

Wenn es nur um 14 Tage geht und Du vernünftig fütterst, brauchst Du Dir da keinen Kopf machen.
Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)
Habe ich zuviele Höhlen im Becken ?

Aus Sicht der Welse: Kann man nie haben.
Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)
Muss ich anderes Füttern ?

Nein.

Regenwasser scheint sehr gut anzukommen.
Ansonsten Geduld, Geduld und nochmals Geduld. ;)

Viele Grüße
Elko

Harogetier 31.01.2010 14:02

Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182333)


"....und nicht die Suche gequält hat" ....


mit anderen worten du hast die Suche nicht verwendet, bei diesem durchgekautem Thema?!

Joernfie 31.01.2010 14:10

Moin unbekannter !

Zitat:

Zitat von Harogetier (Beitrag 182339)
mit anderen worten du hast die Suche nicht verwendet, bei diesem durchgekautem Thema?!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat:
Ich weiss, dass Tante google da eine Menge rausschmeisst. Das habe ich bestimmt schon zweimal gelesen und bin immernoch nicht schlauer.

Gruß

Joern

P.S. Die Begrüßung und Verabschiedung gehören eigentlich mit zum guten Ton :bae:

Harogetier 31.01.2010 14:18

Zitat:

Zitat von Joernfie (Beitrag 182341)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

HI

Stell dir mal vor, lesen ist eine der Sachen die ich bestimmt besser kann, als viele andere hier!!!

Davon abgesehn, unbekannt, weil ich wohl ehr ERST LESE, als erstmal zu schreiben ;)

LG

Haro

PS: Forum Suche, nicht Tante google,
da findet man hier im Forum auch deutlich mehr, als nur 2 Beiträge ;) ;)

PSS: Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Die Suche dauerte 6,60 Sekunden. Suchen: Schlüsselwörter: l134

^^kleiner Denkanstoß

Joernfie 31.01.2010 19:29

Hallo L-Ko,

ja Geduld, da ist ja dieses Unwort. :esa:



@ all: Gibt es sonst noch konstruktive Anregung und Tipps

Wäre sehr dankbar.

Gruß

Joern

keule-22 31.01.2010 19:42

Hallo Haro <-Begrüßung


Joern ist ein aktives mitglied hier im Forum!
Du platzt hier rein kein Vorstellung kein Hallo und die große Klappe!!!!!
Er hat speziell gefragt wegen seinem Becken.
Wie du in einem anderen Thread(Contradens)gelesen hast ist nicht jeder Wels und Aquarium gleich bei jedem Tickt das Aquarium anders.
Wer austeilt möchte auch einstecken der Looser ist der der nicht einstecken kann:D!
Das Forum ist da um informationen zu erhalten und um erfahrungen weiter zu geben und nicht um andere zu belöffeln.

@Joern geb den mal ein paar Tage nichts und dann ne menge
schwarze mücke so haben sie bei uns sofort laichbereitschaft gezeigt
also die odontoden ausgebildet.
Und keinen ww den mögen sie in so einer zeit eher weniger eher davor und danach:esa:.

Bluesmaker 31.01.2010 20:25

Hi Joern,

Du hast ja schon viel ausprobiert... wenn Du noch keine Versuche mit Futterschwankungen gemacht hast, dann teste das doch mal. Ich hab schon gute Erfahrungen gemacht mit zwei-drei Wochen 29° ohne WW mit ganz wenig Futter und mehr Erlenzapfen als gewöhnlich im Becken, dann einen schnellen WW mit etwas härterem Wasser auf 23 grad und weiße Mückenlarven bis zum abwinken. Danach Temperatur wieder hoch ziehen. Aber wie schon gesagt, jeder Wels mags es anders. Vielleicht solltest Du einfach mal eine Kuschelrock-CD einlegen.

Manchmal ist der Trick auch einfach mal eine Weile garnix zu machen glaub ich...

Viel Erfolg!

Manuel

michl11 01.02.2010 07:57

Hallo,

Zitat:

Zitat von Bluesmaker (Beitrag 182370)

Manchmal ist der Trick auch einfach mal eine Weile garnix zu machen glaub ich...

Das wird es sein,einfach nicht am(im) Becken rumpfuschen!Ausser Regelmäßigen Wasserwechsel und abwechslungsreiches Futter ändere ich gar nichts.
Trotzdem habe ich von verschiedenen Gruppen regelmäßig Nachwuchs.

Gruß michl


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum