L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Panzerwelsbestimmung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9825)

todie77 13.01.2006 18:44

Panzerwelsbestimmung
 
Hallo Zusammen

Ich habe einige imho sehr interessante Panzerwelse bekommen. Vom Habitus erninnern sie an Brochis, mir ist in dieser Gattung aber keine gemusterte Art bekannt. Was meint Ihr ?

Um 8 cm sind sie groß, sorry, die Aufnahmen sind recht dunkel, sahen vorher besser aus...;)







Viele Grüße

Reinwald 13.01.2006 18:59

Hi,

auch auf die Gefahr hin, das ich gleich wieder gehauen werde wegen Bildschirmeinstellung, für mich ist nur schemenhaft ne Hand zu erkennen und ein Fisch in Hand zu erahnen.

todie77 13.01.2006 19:19

Hi Reinwald

Ok, die Bilder sind schlecht, aber Hand und schemenhaft Fisch ist echt übertrieben...:huh: Hast Du Deine Brille auf ? :wgr:

Im Ernst, eine deutliche Musterung auf der Flanke der Fische ist bei mir zu erkennen.

Viele Grüße

andy2 13.01.2006 20:08

Naja bei meinem TFT sieht maches anderse aus ,als bei meinem Röhrenteil.
Naja find der sieht aus wie ein Grüner Panzerwels/Brochis splendens

todie77 13.01.2006 20:11

Hallo

Jetzt macht mich nicht schwach...:huh:

Ich sehe auf den Bildern ein netzartiges Muster auf den Flanken, deswegen ja meine Frage, B. splendens haben das nicht, wirklich nicht zu erkennen ???

Viele Grüße

andy2 13.01.2006 20:13

Sehr Sehr schwer,sonst fehlt mir nur noch Corydoras paleatus ein.
glaub der isses auch

todie77 13.01.2006 20:29

Hallo Andy

Nein ! Sorry, wenn man es nicht weiß, schreibt man imho besser nichts...

Viele Grüße

andy2 13.01.2006 20:34

Dann machmal besser Fotos wollte nur helfen

Birgit 13.01.2006 23:28

Hallo,

viel ist auf den Fotos leider nicht zu erkennen,aber es ist weder ein Brochis noch ein C. paleatus.
Wegen dem netzartigen Muster würde ich auf C. sodalis tippen, aber um es sicher zu sagen, müßte doch ein besseres Bild her.

Martin G. 13.01.2006 23:50

Hi,

die Größe und Zeichnung hat was von C. pantanalensis. Aber ich habe die lange nicht lebend gesehen und die wirst Du auch nicht einfach so im Laden bekommen...

Abgesehen davon sehe ich schon eine ganze Menge mit meinem TFT-Display. Schärfer könnten sie sein, die Photos...

Martin.

andy2 14.01.2006 04:19

Hi,


Schön für dich,wollte nur anmerken das es da ganz schön unterscheide gibt bei TFTs.
Für mich(anfänger) sieht das ding aber sehr nach dem aus der hat auch so muster:
https://tropicalfishgallery.com/spec...s_Paleatus.jpg

andi 14.01.2006 06:57

Hi Andy
Zitat:

Zitat von andy2
Schön für dich,wollte nur anmerken das es da ganz schön unterscheide gibt bei TFTs.

also auf meinem crt sehe ich auch annähenrd nix, udn habe auch keine Lust für so schlechte und dunkle Fotos den Monitor umzustellen.

Zitat:

Zitat von andy2
Für mich(anfänger) sieht das ding aber sehr nach dem aus der hat auch so muster:
https://tropicalfishgallery.com/spec...s_Paleatus.jpg

naja, und genau aus solchen Gründen melden sich immer weniger "wissende" bei solchen Threads. Es versucht halt jeder Anfänger seinen Senf dazuzugeben und beharrt teilweise auch noch auf seiner Meinung.
Wenn man von etwas keine Ahnung hat, sollte man sich doch lieber zurückhalten.

Martin G. 14.01.2006 07:28

Hi Todie,

also wir sind uns wohl voll im Klaren, daß dies kein C. paleatus ist. Klar ist auch, daß es kein Brochis sein kann, Brochis haben nämlich mehr Strahlen in der Rückenflosse.

Wenn ich den Fuller/Evers durchgehe, kommen eigentlich nur C. pantanalensis oder C. sodalis in Frage. Bei der Größe sollten es sogar C. pantanalensis sein. Hast Du vielleicht einen Geschlechtsdichromatismus bemerkt? Die Weibchen haben kein solches Muster auf den Seiten...

Gruß, Martin.

cory-fan 14.01.2006 07:50

Hallo!

Ich stimme Martin nur selten zu, aber aufgrund der Grösse, Rückenflosse und Musterung ist der Fisch ziemlich sicher ein C. pantanalensis. Für C. sodalis scheint er mir zu groß.

Tschüß, Kurt

Walter 14.01.2006 09:04

Hallo,

ich versteh zwar euer Problem nicht ganz, wüßt nicht, dass ich "besondere Bildschirmeinstellungen" hätte und seh die Bilder an drei Bildschirmen bei mir in der Wohnung (einmal Röhre, einmal TFT, einmal Notebook) zwar dunkel, aber doch erkennbar...
Aber, Todie, warum drehst du nicht einfach an den Gradustionskurven?
Dann sieht die Hand zwar vielleicht nicht mehr natürlich aus, aber der Fisch ist gut zu erkennen:


Mani 14.01.2006 09:16

Hallo
Ich denke das sind Brochis splendens
gruß Manuel

todie77 14.01.2006 10:27

Hallo Zusammen

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten !

Kurt / Martin: Ist C. pantanalensis in einem Aquarienatlas o.ä aufgeführt ? Allein von der Größe her erinnern sie schon an Brochis, auch das Kopfprofil, die Rückenflossenstrahlen sind allerdings ein berechtigter Einwand... Ich habe die Tiere in einem Laden zufällig entdeckt, waren nur diese 5, Zeichnung haben sie alle...

Mani: B. splendens haben kein Muster auf den Flanken.

Walter: Gradustionskurven ??? Was ist denn das ;) Ich habe einfach Bilder geknipst, verkleinert und eingestellt, war der Meinung, die Tiere seien recht gut zu erkennen, sollte ja kein Fotowettbewerb werden...

Viele Grüße

Martin G. 14.01.2006 10:47

Hi Todie,

such mal nach C 5, dann solltest Du C. pantanalensis finden. Ich habe jetzt leider keine allgemeine Aquaristikliteratur hier...

PCF und Scotcat.

Walter kann nicht schreiben, das ist das Problem. Die Teile heißen Graduationskurven und sind eine Möglichkeit der Bildbearbeitung, wie du siehst. Dazu braucht man aber auch die passende Software.
Abgesehen davon hat Walter schon recht. Das Hauptproblem liegt nicht bei Dir, sondern an schlecht eingestellten Monitoren bei denen, die nichts sehen. Die Mehrzahl ist offensichtlich sehend;).

Gruß, Martin.

P.S. Wenigstens Grundlagenwissen sollte vorhanden sein, wenn man hier antwortet. (Auch wenn Britto findet, daß lange Rückenflossen kein Unterscheidungsmerkmal sind, um Brochis von Corydoras abzugrenzen, ist es doch wenigstens ein eindeutiges Merkmal um Arten gegeneinander abzugrenzen.) Ist das vielleicht machbar? Erleichtert ungemein...

andi 14.01.2006 11:03

Moin Maddin;)
Zitat:

Zitat von Martin G.
Walter kann nicht schreiben, das ist das Problem. Die Teile heißen Graduationskurven und sind eine Möglichkeit der Bildbearbeitung, wie du siehst.

... knapp daneben ist auch vorbei :)
Es heißt Gradationskurven :y_smile_g

todie77 14.01.2006 11:16

Hallo Martin

Bingo, das sind sie ! :cool:

Die Tiere sind allerdings etwas größer als die mehrfach angegebenen 7,5 cm max Länge.

Vielleicht kann ich noch ein paar vom anderen Geschlecht dort auftreiben (bestellen), scheinen ja kleine "Raritäten" zu sein...

Danke und viele Grüße

Martin G. 14.01.2006 11:43

Zitat:

Zitat von andi
Moin Maddin;)

... knapp daneben ist auch vorbei :)
Es heißt Gradationskurven :y_smile_g

Peinlich:wacko:. Fragt sich jetzt, was schlimmer ist - nicht lesen oder nicht schreiben können...

@Todie: kleine Raritäten ist gut:). Ich denke über einen halben Zentimeter mehr oder weniger muß man nicht streiten. Viel Erfolg auf der Suche nach Weibchen...

Martin.

todie77 14.01.2006 11:49

Hi Martin

Ist das tatsächlich was ganz seltenes ?

Frage mich, wie die in einen normalen Aqualaden kommen, schaute nur durch Zufall mal durch die Becken, da sind sie mir aufgefallen, geliefert wurden sie als Brochis, waren auch so ausgezeichnet...

Viele Grüße

Walter 14.01.2006 13:49

*rofl* - ok, ich hab mich echt vertippt - Graduationskurven, klar...

Aber Tanke - danke für deine Antwort, kann ich nur sagen ;)

Walter 14.01.2006 13:54

Hallo,

Zitat:

Zitat von todie77
Walter: Gradustionskurven ??? Was ist denn das ;) Ich habe einfach Bilder geknipst, verkleinert und eingestellt, war der Meinung, die Tiere seien recht gut zu erkennen, sollte ja kein Fotowettbewerb werden...

Viele Grüße

das findest du bei Photoshop (die Gradua... mann verzeihe meinem kleinen Finger, dass der Ringfinger schneller war, und der ein "s" anstatt des daneben liegenden "a"´s erwischt hat) bei - Bild -> Einstellungen.
Zuerst siehst du dir dazu aber am besten das Histogramm des Bildes an (bei PS 7.0 Bild - ganz unten, bei PS CS gleich angezeigt) - wenn die Kurve im rechten Bereich der x-Achse ganz unten ist, kannst du bei den Graduationskurven den Regler locker nach links verschieben und das Bild wird heller. Und umgekehrt... oder beides...
Ist weitaus vernünftiger, als da mit dem Helligkeits- oder Kontrastregler zu arbeiten.

andi 14.01.2006 14:20

Zitat:

Zitat von Walter
*rofl* - ok, ich hab mich echt vertippt - Graduationskurven, klar...

... trotzdem noch nen "u" zuviel :)
WIKIPEDIA

Walter 14.01.2006 15:39

Zitat:

Zitat von andi
... trotzdem noch nen "u" zuviel :)
WIKIPEDIA

Jetzt schau ich im Photoshop nach - und - du hast wirklich Recht... :huh:

Unglaublich, hab ich immer falsch geschrieben...


Ist wohl nach hinten losgegangen, ;)

andi 14.01.2006 15:48

Zitat:

Zitat von Walter
Jetzt schau ich im Photoshop nach - und - du hast wirklich Recht... :huh:

Unglaublich, hab ich immer falsch geschrieben...


Ist wohl nach hinten losgegangen, ;)


Mani 14.01.2006 16:07

Hallo

sage auch Panzerwels/Brochis splendens



gruß Manuel

Mani 14.01.2006 16:09

Zitat:

Zitat von andy2
Naja bei meinem TFT sieht maches anderse aus ,als bei meinem Röhrenteil.
Naja find der sieht aus wie ein Grüner Panzerwels/Brochis splendens


Hallo
ich seh das genau so es sind Panzerwels/Brochis splendens





Gruß Manuel

todie77 14.01.2006 17:38

Hallo

Walter: Danke, werds mal versuchen...

Manuel: Du kannst es auch noch drei mal posten, davon werden es immer noch keine Brochis splendens !!! :mad:

Welchen Teil von "die haben keine Zeichnung auf den Flanken" hast Du nicht verstanden ?

Viele Grüße

Martin G. 14.01.2006 18:45

Hi,

die Zeichnung auf den Flanken könnte man noch verschmerzen. Aber eine lange Rückenflosse werden die Corydoras pantanalensis davon noch lange nicht bekommen. Aber wer zur Hölle erwartet denn, daß man sich andere Antworten durchliest?

Gruß, Martin.

todie77 14.01.2006 18:49

Hi Martin

Hab telefoniert, kann noch 4 Mädels bekommen...:)

Hast Du eine Ahnung über den Preis für die Art ?

Viele Grüße

Martin G. 14.01.2006 19:10

Hi Todie,

keine wirkliche Ahnung. Teuer, hatte ich in Erinnerung...:)
Zuchtansatz paarweise soweit ich weiß. Wenn es zu teuer wird, reichen auch ein oder zwei Weibchen...

Martin.

todie77 14.01.2006 19:19

Hi Martin

Naja, sind als Brochis ausgezeichnet, kosten also auch wie diese, durchaus erträglich...:y_smile_g

Die Art wäre durchaus mal einen Zuchtversuch wert, aber erst mal die Damen abwarten, die Jungs sind schon gut dabei, fressen wie die "Großen"...

Habe vor kurzem mal meinen C sterbai Bestand quasi in Eigenregie aufgestockt, so einfach wird es mit den C. pantanalensis sicher nicht funktionieren.

Viele Grüße

joern 16.01.2006 14:42

Hi,
Zitat:

Zitat von todie77
Ist C. pantanalensis in einem Aquarienatlas...

...weniger In als vielmehr AUF :D
https://www.mergus.de/aquarien_atlas_iv.html

todie77 16.01.2006 19:10

Hallo Zusammen

Jörn: Danke für den Tip...

Martin: 3 Mädels sind heut eingezogen, der rest waren Brochis...

Viele Grüße

joern 16.01.2006 19:13

Hi,

Zitat:

Zitat von todie77
der rest waren Brochis...

welche ?? 14/15 oder 17/18 Rückenstrahlen ?
wo ??

todie77 16.01.2006 19:41

Hallo Jörn

Hab nicht nachgezählt, vom Vorkommensgebiet müüsten es ja die Britskii sein, sie sind zumindest als Smaragdpanzerwelse (Brochis und C. pantanalensis) zusammen in einer Box angekommen...

Gibt es sonst noch ein Merkmal, an der die Britskii zu erkennen sind ?

Schwimmen tun sie in der Nähe von Kassel.

Von den Corys h abe ich jetzt 5 M und 3 W, schöne Gruppe, die Weibchen sind noch etwas größer als die Männchen...

Viele Grüße

joern 17.01.2006 10:56

Hi,
Zitat:

Zitat von todie77
Hab nicht nachgezählt, vom Vorkommensgebiet müüsten es ja die Britskii sein, sie sind zumindest als Smaragdpanzerwelse (Brochis und C. pantanalensis) zusammen in einer Box angekommen...

genau deswegen frag ich ja...:D und "britskii" ist auch nicht gleich britskii :D

Es kommen im Moment übrigens recht kurze und gedrungene B.splendens WF rein mit einem auffallend langem Hartstrahl bzw. auffallend kurzen Weichstrahlen in der Rückenflosse, die sehr gut gefärbt sind (aber eben trotzdem brochis-grün) und relativ wenig "bauch-rosa"....leider keine Platz für noch mehr...

Zitat:

Von den Corys h abe ich jetzt 5 M und 3 W, schöne Gruppe, die Weibchen sind noch etwas größer als die Männchen......
tolle Gruppe...viel Erfolg damit !

todie77 17.01.2006 18:57

Hallo Jörn

Hast Du Deine Temperaturmäßig gemäß dem Vorkommen so niedrig oder willst Du sie nur anmachen damit ?

Spiele mit dem Gedanken, die tollen Tiere in mein einziges Becken in der Wohnung zu nehmen (die anderen stehen alle im Keller), da hat es aber 27 Grad, die ich wegen der Orinoco Altum auch beibehalten wollte...

Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum