![]() |
Aggressiver Ancistrus sp.
Hallo,
ich habe in meinem 112l Becken ein Ancistrus sp. Weibchen. Der Wels ist seit Anfang an drin und sieht das ganze Becken anscheinend als sein Revier. Das Problem ist, er jagt meinen Makropoden durchs ganze Becken. Genug Verstecke sind da, mehrere Wurzeln, Steine und Anubias nana. Ich wollte den Wels eigentlich behalten und auch eventuell einen zweiten dazusetzen, habe aber bisher davon abgesehen, weil ich fürchte, dass es dann Mord und Totschlag in dem Becken gibt. Gibt es irgendwas das ich da tun könnte? Keinen zweiten Wels einsetzen oder doch? Die Wasserwerte: Ph: ~7 Gh: 10° Kh: 8° Temperatur: ~ 24°C |
Hallo,
welchen Ancistrus sp. hast Du denn? z.B. L32, L45 oder L71 oder oder oder......;) Erst mit genaueren Angaben wird man Dir auf Deine Fragen helfen können. |
Hallo,
der Wels ist einer der als blauer Antennenwelse, Ancistrus sp. normalo, braun, etc. verkauft wird. |
Hallo,
also ein Ancistrus "normalus". Wie sieht denn Dein ganzer Besatz aus, Dekoration im Becken usw? Damit man sich das Becken und die Situation etwas besser vorstellen kann..... |
Hallo,
das Becken ist an der hinteren Scheibe mit Vallisneria bepflanzt. In der Mitte liegt eine große Mopani-Wurzel (da liegt der Wels meistens drunter), am rechten Rand zwei kleinere Mangroven-Wurzeln und an der linken Seite einige große Steine. Um die große Wurzel sind sechs Anubias nana verteilt. Achja: Und eine Decke aus Muschelblumen. Noch was vergessen: Besatz ist nur der Wels und ein Makropoden Männchen, sowie einige Apfelschnecken. |
Das sieht für mich erstmal alles so weit in Ordnung aus....:(
Jeder der beiden hat also Rückzugsmöglichkeiten, ohne vom anderen gesehen zu werden..... Finde ich persönlich sehr ungwöhnlich, das Verhalten..... Ich müsste jetzt anfangen zu raten, und das möchte ich nicht. Vielleicht fällt einem von den alten Hasen etwas zu dem Thema ein. Sorry, daß ich Dir nicht weiterhelfen kann. |
Tja, ich kann mir das auch nicht erklären. Der Wels war einige Monate allein mit einigen Guppyjungen im Becken. Ich denke, er sieht das ganze Becken jetzt als sein Revier und den Makropoden als Eindringling. Ich bin mir nur nicht sicher ob ich den Wels rausfangen und abgeben soll (möchte ich eigentlich nicht), oder ob es hilft einen weiteren Wels einzusetzen.
Später soll noch ein Makropoden-Weibchen da rein, aber das dauert noch ein bischen. Torzdem Danke für deine Hilfe. |
Hallo!
Erstmal hört sich das für mich auch ungewöhnlich an. Aber wenn's am Revieranspruch liegt, den der Wels auf das ganze Becken erhebt, würde ich einfach mal ein wenig umdekorieren. Die Wurzel drehen und ein Stück verschieben, ne neue Pflanze oder mal ein neues Stück Wurzel dazu... Halt die Optik des Beckens ein wenig verändern, so daß halt neue Reviere gebildet werden müssen. Hatte zwar nie so ein Problem, aber vielleicht hilft's Dir ja. Gruß Dennis |
Hallo Dennis,
ich habe ihm jetzt mal die große Wurzel weggenommen und die zwei kleinen neu angeordnet. Mal sehen was drauß wird. Danke für den Tip. |
Hallo nochmal,
würde es etwas nutzen den Wels für 1-2 Wochen umzusetzen und dann wieder zurück, oder erkennt er das Becken und den Makropoden wieder? Das wäre dannn Plan B. ;) |
Hallo,
also Einrichtung ändern hat das Problem verschlimmert. Der Wels hat den Makropoden durch das ganze Becken gejagt, sobald er ihn gesehen hat und das fast eine Stunde lang (Vielleicht wollte er das neue Revier erobern?). Ich hab ihn jetzt rausgefangen und in eine Box gesetzt, die ich als Quarantäne-Becken nutze. Nur was nun? Das Becken ist alles anderes als ideal. Ich habe die Wurzel reingelegt, aber ansonsten ist das Becken kahl. Wenn ich den Wels dort eine Weile lasse (wie lange?), könnte er dann sein altes Becken vergessen, oder wird er vermutlich wieder das Becken einnehmen wollen? |
Hallo!
Also die große Wurzel hätte ich ihm schon gelassen, nur eben umgedreht, auf der anderen Seite oder eben irgendwie umdekoriert. Allgemein ist mir das Verhalten von Deinem Tierchen allerdings ein Rätsel! Hab sowas noch nie erlebt oder gehört... Grüße, Christian |
Hallo Christian,
ich glaube nicht das es viel geändert hätte. Unter den zwei anderen Wurzeln hatte er ja auch Verstecke. Aber was ihm so aggressiv macht wüßte ich auch gerne, kann er vielleicht irgendwie krank sein? Vor einem halben Jahr gab es in dem Becken die Weißpünktchenkrankheit, aber seitdem nichts mehr. Bin echt am rätseln was da los ist. |
Zitat:
ich schon. In einem 160l aq hatte ich ein besonders aggressives Weibchen, das ab einer Größe von 6 cm alles angeschwommen hat was sich bewegt hat. Im gleichen Aq waren nur noch ein paar Nachwuchs Sterbais und ein Pärchen A. macmasteri. Innerhalb von vielen Jahren gewollten und ungewollten Antennenwelsnachwuchs war mir das vorher auch noch nie untergekommen. Dieses Weibchen wollte ich auch nur wegen seiner besonders schönen tiefschwarzen Färbung behalten. Jetzt sitzt es als Einzeltier zwischen sechs 20cm langen L 75 in einem anderen Aq und verhält sich friedlich. Allerdings ist es auch jetzt nicht mehr tiefschwarz, sondern wald- und wiesenancistrusgerecht graubraun. Vorher war es der personifizierte Fischterror für seine Mitbewohner. Viele Grüße Trixie |
Hallo Trixie,
weißt du was dieses Verhalten auslöst? Ich habe leider keinen Platz mehr um ein weiteres Becken anzuschaffen und ewig kann das Weibchen ja nicht in der Box bleiben. Bleibt also nur abgeben? |
Zitat:
an Deiner Stelle würde ich das Tier abgeben. Ich denke nicht, dass sich da noch etwas bessert. Was nun der Auslöser für dieses besonders aggressive Verhalten ist weiss ich auch nicht. Von wirklich sehr vielen dieser Welse war es bei mir nur ein einziges Exemplar das so auffällig wurde. Immerhin weiss ich jetzt, dass es wirklich so einzelne Ausreisser gibt. Mit Artgenossen hat es sich übrigens auch nicht vertragen. Viele Grüße Trixie |
Hallo Inside.
Ich würde noch etwas mehr umdekorieren und noch ein oder zwei Welsröhren mit reinlegen. Wenn sie sich beruhigt hat ( braucht ja nicht ganz ruhig sein, aber es sollte zu merken sein, dass soe ruhiger wird), daran denken einen Kerl zuzusetzen. Mußt dann blos aufpassen, wenn keine Nachkommen haben möchtest. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
ein Männnchen wollte ich wegen dem Nachwuchs-Problem nicht einsetzen. Meinst Du ein Männchen setzt sich eher durch als ein zweites Weibchen? Momentan schwimmt das Welsweibchen ja in Einzelhaft. Wenn ich jetzt ein zweites Weibchen in ihr altes Revier einsetze, gibt es dann Ärger wenn ich es zurücksetze? |
Hallo Inside,
vorhersagen kann man es nicht. Mit Fischen habe ich es noch nicht probiert, haben sich immer verstanden. Aber durch viel stöbern in Net kann man auch viel lernen. Denke aber es ist wie mit anderen Lebeweswn / Tieren und sogar wir Menschen) jeder versteht sich nicht miteinander. Habe blos gemerkt, das mein einer Wels mehr aus sein Versteck gekonmmen ist, als ich einen 2. dazusetzte. Der ist mir leider heute verstorben. Nun mal abwarten was daraus wird und bei Gelegenheit einen neuen dazusetzen. War noch jung, nichtmal ausgewachsen. Versuch ist es aber wert. Blos wenn die sich dann wirklich nicht vertragen, hättest du dann ein anderes Becken, um sie wieder zu trennen?? Den Neuen darfst du nicht vernachlässigen. Vielleicht kannst du beim Kauf vereinbaren, ihn ewentuell zurückzugeben, was ich aber bezweifle. Grüße Ruth |
Hallo,
tja in ein anderes Becken setzen geht dann nicht -meine Becken sind voll. Kurzfristig in die Quarantänebox ja, aber das kann ja keine Lösung sein und dann wäre ich ja wieder da, wo ich jetzt bin. Scheu war das Weibchen jetzt auch nicht, es war auch am Tag unterwegs und ist auch nicht davon geschwommen wenn man vorm Aquarium saß. Welche Grundfläche braucht denn ein einzelner Antennenwels? Ein Artaquarium würde vielleicht noch irgendwie gehen. |
Hallo Inside,
ich weiß auch keinen Rat mehr. Aber ich denke, dass der Wels sich ja auch an die neue Umgebung gewöhnen muß. Eine Stunde ist ja wohl auch etwas wenig Geduld. Ich denke nur, dass man nur versuchen kann ihn nun alleine in sein Aquarium zu setzen, damit er sich erstmal in Ruhe wieder eingewöhnen kann. Dann erst wenn er länger wieder ruhig ist, vorsichtig versuchen den Fisch wieder dazuzusetzen. Sonst bleibt dir wirklich nur noch den Wels abzugeben. Aber wer nimmt ihn schon? Ein Becken für einen Wels. Welche Größe einer alleine braucht weiss ich auch nicht aus den Kopf, müßte im Net nachlesen. Denke aber auch ca 80 cm. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
naja das wäre dann die gleiche Beckengröße aus dem es kommt. Ich denke, ich werde es einfach mal 1-2 Wochen in der Quarantänebox lassen und dann zurücksetzen. Und hoffentlich jagt es dann nicht wieder den Makropoden, der hatte schon genug Streß. Trozdem Danke für deine Vorschläge. |
Inside,
bitte. Wie du geschrieben hast, hatte erwirklich genug Stress die letzten Tage. Darum gehe bitte langsam an die Sache ran. Bedenke aber auch, dass er zur Zeit wenig Platz hat und dadurch auch unter Stress steht. Also langsam drangehen. Melde dann mal was wird. Viel Erfolg Ruth |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum