L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welchen Wels? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=964)

Liz 17.08.2003 11:55

Hi@all

Ich bin seit ca. 10 sek. angemeldet und muss schon schreiben :)

Ich habe mir hier alle Welse angekuckt und hier sind meine Lieblingswelse:

l46 :l46:
l66
l260
l270
l333
l199
l98
l102
l168
l174
l201
l250
l287

Meine Fragen sind folgende:

1.Welcher Wels von denen ist der tagaktivste?

2.Welcher Wels von denen ist der billigste?

Liz :l46:

Walter 17.08.2003 12:29

Hi,
das mit dem tagaktiv kann man nicht pauschal beantworten.
Kommt auf die Umstände im und am Becken an.
Bei manchen sind die Tiere der gleichen Art überhaupt nicht scheu, die sich bei einem anderen sogut wie nie blicken lassen.

Und der Preis?
Da gibt´s von Händler zu Händler und Region zu Region Unterschiede. Natürlich sind auch größere Tiere meist viel teurer als kleine.
Relativ "günstig" sind z.B. L-66 und L-201, die dürftest Du im Laden um zwischen 20 und 50 Euro bekommen., L-46 werden meistens etwas teurer verkauft (45 - 80 Euro).
Tiere wie L-98 kannst Du Dir "abschminken" (ne Fehlfarbe von L-46, normal nicht zu bekommen, wenn, dann zum Preis eines Kleinwagens)

Liz 17.08.2003 12:51

Hi

Jetzt habe ich noch eine Frage,darf ich L66 oder L201 alleine halten oder kümmern sie dann?

Liz :l46:

Walter 17.08.2003 12:55

Hi,
natürlich "darfst" Du sie allein halten ;)
Harnischwelse sind keine Gruppen- oder Schwarmtiere im engeren Sinn.
Allerdings ist immer eine Gruppe vorzuziehen, damit sie auch ihr intraspezifisches Verhaltensrepertoire wie Revierverteidigung, Fortpflanzung ausleben können.

Kümmern werden die Welse alleine nicht (zumindst nicht wegen Solohaltung), aber wenn Du die Möglichkeit hast, mehrere Tiere einer Art ordentlich unterzubringen, mach Zweiteres.

Liz 17.08.2003 13:40

Hi

Reichen dann auch 2 Tiere?

Liz :l46:

Walter 17.08.2003 13:45

Hi,
die Chance auf ein Pärchen ist bei zwei Tieren natürlich geringer als bei mehreren ;)
Wiegesagt, es "reicht" auch ein Tier.
Du mußt wissen, was Du willst und wieviel Du ausgeben kannst und wievielen Fischen Du genügend ordentlichen Lebensraum zur Verfügung stellen kannst.

Liz 17.08.2003 14:02

Hi,

Naja ich habe ja auch noch ein bisschen Zeit um meinen "Traumwels" zu finden....

Liz :l46:

Liz 17.08.2003 16:20

Hi

Also noch ein parr Daten zu dem Becken(160er) wie es später mal werden soll:

Bodengrund:

verm. grober Sand,5cm

Pflanzen:

Ecken-Wasserpest u.ä.
Mitte-Schwetpflanze
Vorne-Javamoos,Moose,Topfpflanzen
Hinten-Valinisern(?)
Oberfläche-Muschelblumen,teilweise

Bin mal gespant welchem/n Wels/en das gefällt...

Liz :l46:

moonflower 17.08.2003 16:28

hi

da die fische die du dir ausgesucht hast fast alle hypancistren sind, stellen sie in etwa die gleichen ansprüche an die pflege ;)

sprich: du wirst selbst entscheiden müssen welche tiere du nimmst

:hi:

Liz 17.08.2003 16:54

Hi

Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen L46 und L270 ich weiß nicht welcher ist den besser geignet für eine Aquarianerin die Erfahrungen mit Keilfleckbarben,Antennenwelsen,Zwergzierschilderwe lsen,Black Mollies,Kampffischen,Flossensaugern,Zebrabuntbarsc hen,Flösselaalen,Fächergarnelen,Skalaren,Schmerl en,Triops,Artemia salina und Zwergkrallenfröschen gemacht hat?

Liz :l46:

moonflower 17.08.2003 16:58

sind beide gleich in der haltung
L46 ist meist teurer

Liz 17.08.2003 17:06

Hi

Ich glaube,das der L270 eh zu groß für mein Becken wird,deshalb werde ich mir wahrscheinlich 1-4 L46 anschaffen.

Liz :l46:

Walter 17.08.2003 21:27

Hi,
ich hoffe mal nicht, dass Du all die aufgezählten Fische in Deinem Becken pflegst ;)

Shamea* 18.08.2003 06:31

*lach*
das wäre ja dann wirklich ein bunte Mischung..
bedenke aber wenigstens eins... da ich bei unseren Welsen immer sehe, wie sie im Sand "wühlen" ist das grober Sand nicht gerade zu empfehlen, zumindest nicht durchgängig, denn immerhin können so auch die Barteln verletzt werden und unsere sind wirklich "Wühlmäuse"
Shamea*

Liz 18.08.2003 07:46

Hi

@Walter: Nein die sind auf viele Becken verteilt...

@shamea: Ich wusste garnicht das H. zebra auch wühlt.... :hmm:

Liz :l46:

Norman 18.08.2003 16:19

Hi,

l46 - wohl der Klassiker, bei mir tagaktiv und nicht scheu
l66 - waren meine ersten Hyps, werden 15cm lang
l260 - schöne Kompakte Boliden, sind allerdings etwas scheu
l333 - meine Wahl vor dem L66
l98 - bekommst du nicht, da es nur eine Sonderfärbung des L46 ist
l250 - bekommst du nicht für einen bezahlbaren Preis

Außerdem... L46 wühlen nicht, ebensowenig wie alle anderen Hyps

mfg
Norman

Liz 18.08.2003 17:30

Hi

Wenn l98 eine Sonderfärbung von l46 ist,könnte man dann auch zufällig beim Züchten so eine Farbvariante bekommen?

Liz :l46:

Norman 18.08.2003 17:33

Hi,

Das ist theoretisch möglich, jedoch praktisch wird es wohl kaum vorkommen. Da der L46 eh nur winzige Gelege hat, ist es eher unwahrscheinlich das diese Farbmutation im Aquarium zum Vorschein kommt, wenn es in die hunderte, gar tausende gehen würde stände die Chance sehr viel besser, aber immer noch gering.

mfg
Norman

Liz 18.08.2003 17:35

Hi

Aber der :l46: ist auch in der Farbe total nieeeedlich.

Aber warum hat diese Farbvariante eine andere Nummer bekommen,müsste sie nicht auch l46 heißen?

Liz :l46:

moonflower 18.08.2003 17:37

Zitat:

Originally posted by Liz@Aug 18 2003, 17:39
Hi

Aber der :l46: ist auch in der Farbe total nieeeedlich.

Aber warum hat diese Farbvariante eine andere Nummer bekommen,müsste sie nicht auch l46 heißen?

Liz :l46:

weil nicht 100% bewiesen ist, dass es eine farbvariante ist

Norman 18.08.2003 17:40

Hi,

Diese Extra-Nummer wurde vergeben weil man anfänglich dachte, dass es sich um einge eingene Art handle. Doch mit der Beschreibung vom L46 als Hypancistrus zebra erkannte man wahrscheinlich dass der L98 nichts anderes ist als eine Farbvariante, da er sonst im dem L46 identisch ist. André hat einen L98-Bock der mit L46-Weibchen :sport:, doch heraus kommen nur normale :l46: .

mfg
Norman

Liz 18.08.2003 17:45

Hi

Achso

Liz :l46:

Liz 18.08.2003 17:48

Hi

Aber schade das die so teuer sind,noch eine Frage zum l270 wird er zu groß für ein 160er?

Liz :l46:

moonflower 18.08.2003 17:49

L270 steht auf planetcatfish.com mit 10cm endgröße, wird also nicht zu groß ;)

Liz 18.08.2003 17:53

Hi

Man die Entscheidung zwischen l46 und l270 ist echt nicht leicht,aber beide will ich nicht in meinem Becken pflegen.

Liz :l46:

Liz 18.08.2003 18:33

Hi

Mein vater wäre ja auch für l270 weil er billiger ist,aber meine Mutter mag lieber l46 und ihr ist der Preis sch...egal.Und ich kann mich immer noch nicht entscheiden :cry:

Liz :l46:

Reinwald 18.08.2003 19:17

Hi Liz ,

da finde ich persönlich den L270 farblich schicker .
Zeig doch mal deiner Mutter das Bild :cool:

Liz 19.08.2003 08:39

Hi

Das Bild von dem anderen Wels habe ich ihr schon gezeigt,angenommen ich würde jetzt l46 nehmen,könnte ich doch auch schwarzen Kies nehmen,sehen R. Neons mit schwarzem Kies auch gut aus,oder wirken sie dann net?

Liz:l46:

Liz 19.08.2003 08:56

Hi

Sorry habe grad gelesen,das der H. zebra ein bisschen höhere Teperaturen braucht als der C. axelrodi,aber ich bin mir nicht sicher ob der Rotkopfsalmer zu meinem Wasserwerten passt,was meint ihr?

Liz :l46:

ThePapabear 19.08.2003 09:44

Hi, Liz!

Wenn du den echten Roten Neon nimmst, der verträgt schon die höheren Temperaturen. Wird auch in Diskus-Becken gehalten. Ebenso geeignet sind der Rotkopfsalmler oder der Rote vom Rio (bitte schimpft mich net, ich hab keine lat. Namen im Kopf).

Zum Thema schwarzen Kies:
Lass den mal lieber! Schwarzer Kies ist entweder scharfkantig (Lavabruch) oder ein künstlich eingefärbter/ummantelter Kies. Auch wenn das Gegenteil behauptet wird (von den Händlern), kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gut für die Fische sein soll, wenn sich das Zeugs ablöst, was es garantiert mit der Zeit tut.....
Ausserdem zeigen die meisten Fische auf helleren Böden ihre Farben besser als auf dermassen dunklen... (meine pers. Erfahrung).

lg
Herbert

Liz 19.08.2003 09:54

Hi

Und wie sieht es mit merfarbigen Flusskies aus?

Liz :l46:

Norman 19.08.2003 10:06

Hi Liz,

Warum nimmst du nicht einfach normalen feinkörnigen Kies (1-2mm) ? Damit fühlen sich die meisten Fische wohl und es sieht zudem noch gut aus.

mfg
Norman

Liz 19.08.2003 10:11

Hi

Ich weiß nicht,der ist doch meistens ziemlich hell,oder?Sehen dann die Fische nicht blass aus?

Liz :l46:

ThePapabear 19.08.2003 10:15

Hi, Liz!

Zitat:

der ist doch meistens ziemlich hell,oder?Sehen dann die Fische nicht blass aus?
Also nach meiner Erfahrung, zeigen die meisten Fische gerade auf einem hellen Untergrund ihre schönsten Farben. Auf dunklem Untergrund werden z.B. die schön gezeichneten L-168 bei mir ganz blass (hinten bei den Wurzeln, hat sich dunklerer Kies angesammelt, da kann ich das beobachten). Ist mir auch bei anderen Tieren in mehreren Aquarien aufgefallen. IMHO ist feiner, heller Kies (auch Sand) das geeignetste für die meisten Aquarien. Ausnahmen gibt´s natürlich auch hier (auch wenn mir grade keine einfallen).

lg
Herbert

Norman 19.08.2003 10:16

Hi,

Nein, warum sollten sie blass aussehen ?
Ich habe zum einen diesen feinen Kies und zum anderen auch hellen Sand, doch keine der Fischarten die ich habe ist schwächer gezeichnet als normal. Darüber brauchst du dir keine Gedanken machen.

mfg
Norman

Liz 19.08.2003 10:20

Hi

Darf ich den auch Sand aus unserem Sandkasten verwenden?

Liz :l46:

Welsi 19.08.2003 10:22

Es gibt doch so einen extrasand zu kaufen in jeden Fischladen.
Auswaschen, reindamit, fertig *g*

Ist garnicht mal soooo teuer ;)

MFG:Flo

Norman 19.08.2003 10:30

Zitat:

Originally posted by Liz@Aug 19 2003, 11:24
Darf ich den auch Sand aus unserem Sandkasten verwenden?

Würde ich nicht machen...

1. wegen den Verunreinigungen
2. weil du die Zusammensetzung des Sandes nicht kennst, der abgepackte aus dem Zoohandel ist dagegen speziell für die Aquaristik gedacht

mfg
Norman

ThePapabear 19.08.2003 10:36

Hi!

Man kann auch Sand aus dem Baumarkt verwenden. Allerdins muß dieser auf seinen Kalkgehalt überprüft werden (etwas Zitronensäure oder ähnliches mitnehmen). Ich hab in meinem Aquarium "Rosi´s Aquarienkies" mit einer Körnung von max. 2 Millimeter. Der Kies besteht aus wirklich runden Kieseln. Dieser hat den Vorteil, dass ich auch bei meinen Corydoras keine Schäden an den Barteln feststellen kann. Ist aber im Endeffekt geschmackssache.

Ich würd halt bei der Haltung von Welsen darauf achten, ziemlich feinen Kies zu nehmen und besonders keinen mit scharfen Kanten.

lg
Herbert

Elli 19.08.2003 11:30

Hallo,

jeder Fisch zeigt sich in seinen schönsten Farben, wenn er sich wohl fühlt. Darum würde ich mir nicht so sehr Gedanken machen, was einem selber optisch besser gefällt, sondern den Ansprüchen der Fische gerecht werden. Denen ist, glaube ich, ein kontrastreicher oder farblich abgestimmter Bodengrund ziemlich egal. Feiner, abgerundeter, naturfarbener Kies (Sand) bis 2mm ist da bestimmt keine falsche Wahl.

Liebe Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum